Aqua Beleuchtung über Arduino

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
malerlein
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 184
Registriert: So, 07.04.13, 17:26
Wohnort: Witten an der Ruhr
Kontaktdaten:

So, 09.06.13, 10:19

Hallo Forum

Bevor Jemand wieder Bemerkungen einschmeisst *Lach: Ja ich habe schon das Thema in einem Anderen Forum angeschnitten, aber da ich in beiden Foren angemeldet bin , würde ich sagen erhöhe ich meine Chancen so um das Doppelte was zu erfahren. :idea:

Ich habe mir einen Arduino Mega 2560, Display 2x 16 Zeichen und eine RTC Real Clock zugelegt. Das Programmieren geht ganz gut und ich habe für meine Aquarien Beleuchtung auch schon den Sonnenauf, Untergtang mit Gewitter zustande bekommen. Meine Frage ist ich habe die RTC Clock an den Arduino angeschlossen Software mässig installiert und die Uhrzeit gestellt, da die Clock Batterie gestützt ist verliert sie auch nicht die Zeit. So ist alles OK und ich kann die Uhr auch über den Serial Monitor neu stellen, da sie innerhalb 24 Stden schonmal 1 bis 2 Sek. verlert. Nur was ich nicht hin bekomme, wie lese ich die Zeit aus so das ich das Aquarien Programm damit steuern kann, durch Angabe von z.B 8:00 UHR Sonnenaufgang 23:00 UHR Sonnenuntergang und über Random Zufallsgesteuert ein bis zwei mal die Woche ein Unwetter simmulieren. Ich bräuchte lediglich Angaben darüber wie ich die Zeit auslese und diese dann ins Programm einbinden kann. Alles andere zum Programmieren sollte dann nicht das Problem sein. Ich habe schon im Inet gesucht, aber dort wird man immer auf das Arduino Forum verwiesen und dort sind nur Engländer *Lach da ich kein Englich kann und die Übersetzungen so rüber kommen wie beim Urlaub im Ausland :D stelle ich lieber hier einmal die Frage, da Ihr mir schon so Oft geholfen habt. Villeicht habe ich ja das Glück und jemand kennt sich aus. Ich Programiere mit dem Arduino eigenen Programm arduino-1.5.2 für Windows unter Windows XP. Wäre lieb wenn Ihr mir helfen könntet.
l.G. Jürgen

Verzeihe Deinen Feinden, aber vergesse nie Ihren Namen
stromflo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 304
Registriert: Mi, 31.12.08, 12:16

So, 09.06.13, 10:40

Hallo,

also ich kenne mich mit Arduino nicht aus.
Interessant zu wissen wäre in jedem Fall was du für eine RTC verwendest. Es gibt unterschiedliche Typen. Viele davon werden z.B. über I2C angesteurt. Gibt aber wohl auch Typen die über SPI oder OneWire angesteuert werden. Wie genau ist deine Hardware also aufgebaut?

Gruß Flo
Benutzeravatar
malerlein
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 184
Registriert: So, 07.04.13, 17:26
Wohnort: Witten an der Ruhr
Kontaktdaten:

So, 09.06.13, 10:57

Die RTC ist DS1307, der Controler wie geschrieben Arduino Mega 2560 und ein LCD Display 2x 16 Zeichen. Gesteuert werden 15x 1W Blue Royal in Reihe geschaltet über KSQ mit PWM. Wolkenzug und Gewitter sollen mit RGB 6-pin superflux erstellt werden, die Anzahl ist noch Unbekannt, muß ich ausprobieren. aber die Simulation steht ja im Grunde schon und läuft auch. Jedoch die Zeitsteuerung ist Softwahre mässig umgerechnet mit delay(wert) also aus millisekunden Stunden errechnen. das geht ja auch , es ist nur so das sobalt ein delay(wert) angegeben ist pausiert der Controller solange den delay(wert) abarbeitet, so das nicht anderes aus dem Programm läuft. Das würde ich umgehen wenn ich den Sonnenauf und Untergang über die RTC als Zeitschalt Uhr verwenden könnte. es müsste ja irgend eine Lösung dafür geben, da ich über den Serial Monitor ja die Uhrzeit in den Ram des Controlers schreiben kann und somit die Uhr verstellen kann müsste ich ja auch den ram auslesen können und die Daten im Program weiter verarbeiten können.


l.G.Jürgen
stromflo
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 304
Registriert: Mi, 31.12.08, 12:16

So, 09.06.13, 11:07

Hi,

ja delay (Wartezeiten) gilt es wenn möglich zu vermeiden!
Du musst dir die Werte aus der RTC über I2C holen.

Hier mal ein Beispiel, vielleicht hilft das weiter.

Gruß Flo
Benutzeravatar
malerlein
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 184
Registriert: So, 07.04.13, 17:26
Wohnort: Witten an der Ruhr
Kontaktdaten:

So, 09.06.13, 11:38

Hi Flo. Du bist ein Schatz

Danke, das war genau das was ich gesucht habe. ich probiere jetzt schon seit 2 Tagen rum :oops: und suche das mein PC glüht, aber wenn ich mich einmal in was vestgebissen habe , will ich auch wissen wie es geht *lach. jetzt komme ich weiter, wenn man sieht wie einfach das geht , denke ich manchesmal , es muss am Alter liegen. Obwohl man sagt Alter macht Weise.

l.G.Jürgen
kresi
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Sa, 11.01.14, 21:25

Sa, 11.01.14, 21:30

Hallo Jürgen,

ich bin auch auf der Suche, um mein Aquarium mit Sonnenaufgang und Untergang zu beleuchten und bin auf diesen Thread gestossen.
Kannst Du vielleicht etwas darüber schreiben, wie du das gemacht hast? Das ist ziemlich genau das, was ich auch machen wollte.

Danke

Kresi
Antworten