Selbsgebaute RGB/?Halogen? Deckenleuchte

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
De_User
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 03.01.07, 15:20
Kontaktdaten:

Do, 04.01.07, 10:16

Guten morgen :)


Erstmal was zu mir da das mein erster post in diesem Forum ist...

Ich bin 20, mache demnächst meine Elektroinstallateures lehre und habe schon ein bischen erfahrung im umgang mit LEDs sammeln dürfen, auch wenn es nie meine
"vier Wände" betraf :wink:


... Ich weiß das die Lampe an 230V angeschlossen werden muss, da ich meinen Schein noch nichthabe und ich genausowenig lust wie jeder andere habe mir "einen zimmern" zu lassen,möchte ich so schnell und sauber wie möglich auf die entsprechenden Volt Werte runter... :wink:
_______________________________________________________________________________________________________________


Ich habe
vor meine alte standart 3X60W deckenleuchte durch einen etwas ansprechenderen und engergiesparenden nachfolger zu ersetzen.


Alle meine skizzen sind nur eine grundidee, da ihr WESENTLICH mehr erfahrung habt als ich freue ich mich schon auf verbesserungsvorschläge :wink:




Die eigenschafften des guten stückes sollten sein:

-Frei wählbarer Farbton und intensität. (evt durch 3 drehregler + 3 schalter)

-In 2 Stufen schaltbares weißes Licht (obere schalter)
1274_Steuerpanel_1.gif
1274_Steuerpanel_1.gif (1.54 KiB) 3171 mal betrachtet
-30 sec licht geeignet, soll heißen das ich das licht ohne großen lebenszeitverlust auch 10mal pro stunde an und aus machen kann.
Welshabl auch (leider)Leuchstoffröhren rausgeflogen sind...:roll:

-Alle für die Stromversorgung nötigen teile: KSQ ö.ä. müssen auf die "Bodenplatte" passen und dort auch sicher angebracht werden (wärme usw)

-EDIT:Mein Zimmer ist knappe 15qm

-EDIT:Die abmessungen der Lampe sollten so zwischen 70X25cm und 60X20cm sein

-Wenn mir jetzt noch was entfallen ist werde ich es natürlich anchtagen und mit einem "EDIT:" verstehen
[/b]
_______________________________________________________________________________________________________________

Hier jetzt ein paar grundzeichnungen...
Wie gesagt wenn euch irgentwas einfallen sollte das man besser machen könnte immer raus damit :)

Ich war am überlegen ob ich high power leds für die farb beleuchtung nehme, 6 stück (in jede ecke eine und an den langen seiten noch eine in die mitte...)
Ich könnte mir allerdings vorstellen das es trotz des abstrahwinkels von 140° ein ungleichmesiges bild ergeben würde... (??)
Also doch lieber "löt aktion" ca 400 leds...(??)

Stromversorgung:
Da ich von jeder farbe gute 100 stück verbauen würde , die ich dann auchnoch gleichmäsig dimmen möchte win ich am grübeln welches die beste/sauberste lösung für die stromversorgung ist...

Ich poste jetzt nurnoch schnell die Bilder und amch mich dann ins bett... (Ich komme von der Zivi Nachtwache :wink: )
1274_RGB_5mm_led_2.gif
1274_RGB_5mm_led_2.gif (2.99 KiB) 3171 mal betrachtet
1274_RGB_Seiteanansicht_5mm_1_1.gif
1274_RGB_Seiteanansicht_5mm_1_1.gif (1.93 KiB) 3171 mal betrachtet
1274_RGB_Leiste_1.gif
1274_RGB_Leiste_1.gif (2.51 KiB) 3172 mal betrachtet
Vielen Dank im vorraus liebe grüße und doppelten dank fals ihr es geschafft habt bis hier hin zu lesen :roll:

Sollten sich ein parr logig oder rechtschreib fehler verstecken, es tut mir leid die müdigkeit hat mich gepackt :oops:

ps.
so wie ich die digi cam meiner freundin habe kommen noch ein paar Bilder damit alles leichter vorstellbar wird
So jetzt aber endgültig gute nacht
:lol:
Zuletzt geändert von De_User am Do, 04.01.07, 14:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Pehu
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 469
Registriert: Mi, 01.11.06, 19:33
Kontaktdaten:

Do, 04.01.07, 10:26

Wie groß ist denn dein Zimmer?
Wie du schon sagtest, entweder die K2 Leds oder auch Superflux. Die Anzahl hängt von deiner Größe deines Zimmers ab und wie hell du es haben willst.
Bei den K2 Leds kannst du gegen die Decke strahlen, um eine homogene Lichtverteilung zu kriegen.
Crafty-Catcher
Super-User
Super-User
Beiträge: 71
Registriert: Di, 21.11.06, 18:18
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Do, 04.01.07, 11:58

Wenn du am Ende doch 100 LEDs jeder Farbe verbaust also insgesamt 300 Stck. Ich hab mir gerade sowas durchgerechnet und man kommt mit dem Chromoflex 50 Regler (kostet ca. 35€) und dem LED-Transformator 5-20W (bei Reichelt die Bestellnr. SET 20 LED kostet 23€) ganz gut hin vorrausgesetzt man benutzt den unter Verwendung der 24V Spannung. Bei 12V bringt der die Leistung (19,92W wird benötigt der schafft aber bei 12V nur 15W) leider nicht.

Ich hab das mit folgenden LEDs durchgerechnet (alle 5mm):
Hyperbright LED red 12000mcd 20° 2.2V
Hyperbright LED green 15000mcd 20° 3.0V
Ultrabright LED blue 7000mcd 20° 3.1V

Fogende Schaltung:
Rote in 10er Reihen mit 150 Ohm Widerstand (komme da auf 19,2mA pro Reihe)
Grüne in 7er Reihen mit 220 Ohm Widerstand (komme da auf 19mA pro Reihe)
Blaue in 7er Reihe mit 150 Ohm Widerstand (komme da auf 19,51mA pro Reihe)
Naja evtl. sind die Widerstände etwas unterdimensioniert - sind bis jetzta uch alles nur theoretische Planungen von mir.
Benutzeravatar
De_User
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 03.01.07, 15:20
Kontaktdaten:

Do, 04.01.07, 14:50

Vielen Dank für das rege intresse :)

Ich bin jetzt non nicht wirklich aufnahmefähig aber ich geb mal eben ein paar antworten die ich vergessen hatte :oops: :lol:


Mein Zimmer ist knappe 15qm
Und die abmessungen der Lampe sollten so zwischen 70X25cm und 60X20cm sein
:D

Dabke :)
Antworten