Heißt also , wenn ich diese Trafos in die Lampen verbauen würde, könnte ich sie mit einem Dimmer betätigen...?
Das ist erst einmal die Frage, ob diese dimmbare Konstantstromquelle noch in das Lampengehäuse mit hinein passt.
Laut
Produktseite ist die Lampe nämlich auch nur um 120mm im Durchmesser. Demnach wäre die Konstantstromquelle (120mm ohne Kabel) bereits zu groß.
Welche Alternative bietet sich (zum Beispiel: ein Loch in der Wand in der Nähe der Lampe, externe Gehäuse), um die KSQ auszulagern?
Nicht das wir uns falsch verstehen:
Für 20 Lampen sind 20 Konstantstromquellen notwendig, entsprechend 20 Löcher resp. 20 externe Gehäuse. Alle Konstantstromquellen werden netzseitig parallel verdrahtet (L an L; N an N).
Konstantstromquellen, die per Phasen
anschnitt gedimmt werden können, brauchen einen Dimmer, der Phasen
anschnitt liefert.
Konstantstromquellen, die per Phasen
abschnitt gedimmt werden können, brauchen einen Dimmer, der Phasen
abschnitt liefert.
Wie hoch die Leistung des Dimmer sein muss, wenn damit alle 20 Lampen gedimmt werden sollen, weiß ich nicht. Welcher Dimmer (Hersteller, Typ) dafür in frage käme, weiß ich leider auch nicht.
Unterhalb des Formular zum Schreiben eines Beitrages befindet sich der Reiter "Dateianhang hochladen". Das Bild muss sich bereits auf Deinem Rechner befinden (Speicherort merken).