Hallo,
bin neu hier im Forum. Ein Freund hat mir von LED-Strips mit 300Leds/Meter erzählt.
Er konnte die Quelle jedoch nicht mehr nennen, da er es vergessen hatte.
Nun habe ich mich bemüht im Internet nach diesen Strips zu suchen. Ohne Erfolg.
Gibt es tatsächlich solche Strips? Wo kann ich diese finden?
Danke schon mal!
Gibt es LED-Strips mit 300Leds/Meter
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Flexleisten mit 240 Leds habe ich schon gesehen und diese werden 2-reihig hergestellt (2 Reihen a 120 Leds/Meter nebeneinander).

Bild bei einem Konkurrenzshop geklaut.
Denkbar sind also auch 300 Leds je Meter, aber wieviele Reihen dort nebeneinander montiert sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Alle 300 Leds in einer Reihe wird nicht klappen, die Flexleiste wird dann viel zu steif.

Bild bei einem Konkurrenzshop geklaut.
Denkbar sind also auch 300 Leds je Meter, aber wieviele Reihen dort nebeneinander montiert sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Alle 300 Leds in einer Reihe wird nicht klappen, die Flexleiste wird dann viel zu steif.
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Den Link hast Du aber nicht geöffnet.angerdan hat geschrieben:Das ist doch sicher wieder ein Bot, denn die Eingabe des Begriffs "300Leds/Meter" führt exakt direkt zu de.aliexpress.com !
Das/die dort angebotene(n) Produkt(e) hat/haben 300 Leds auf 5m. Diese Info steht spätestens in der Produktbeschreibung (LED Qty: 300LEDs/5M), zum Teil bereits in den von Google gefundenen Ergebnissen in der Überschrift (5M/Reel).
Ich habe kein Produkt gefunden, wo 300 Leds auf 1m Länge verbaut wurden.
Ja, danke schon mal für das Feedback. Ich melde mich sobald ich meinen Freund wieder treffe.
Dann versuche ich das Ganze Thema nochmals genauer zu beschreiben.
Eins noch:
1. Ich bin kein Bot...
2. Ich bin bestimmt kein ADU... wenn schon dann bin ich ein Laie. Es kann sich ja nicht jeder mit Allem auskennen.
Mea Culpa...
Dann versuche ich das Ganze Thema nochmals genauer zu beschreiben.
Eins noch:
1. Ich bin kein Bot...
2. Ich bin bestimmt kein ADU... wenn schon dann bin ich ein Laie. Es kann sich ja nicht jeder mit Allem auskennen.
Mea Culpa...
-
sick synonym
- Mega-User

- Beiträge: 401
- Registriert: Do, 29.04.10, 19:29
also meiner meinung nach finde ich die antwort auf einen ersten post recht unfreundlich. er sucht was, ist kein experte und wird hier gleich als ausgesprochen dummer user dargestellt. a) so dumm war die frage nicht b) es gibt keine dummen fragen - nur dumme antworten.ustoni hat geschrieben:Hallo, Angerdan.
Gegen den Bot spricht die Anzahl der Posts.
Ich gehe eher von einem ADU aus.
(ADU = ausgesprochen dummer User)
und jetzt bei jedem neuen mitglied gleich auf bot schließen finde ich auch übertrieben.
es ist eine stärke von diesem forum dass nicht bei jeder anfängerfrage dumme antworten kommen sondern den anfängern geholfen wird. dies sollte so bleiben.
So hallo nochmal,
also dieses Thema hat mir keine Ruhe gelassen, so dass ich meinen Freund kurzerhand getroffen habe.
Dabei habe ich ihm das gesagt was ihr mir hier gesagt habt (max. 240leds und in Doppelreihen).
Nun hat er mir die folgenden Bilder präsentiert:
Wie gesagt bin ich Laie, jedoch sehe ich hier einen Riesenunterschied zu dem Bild von Achim H.
Er nennt diese Dinger weiterhin LED-Strip. Ich bin da aber nicht ganz so sicher.
Kennt jemand die genaue Bezeichnung von diesem Teil?
Danke schon mal im Voraus.


also dieses Thema hat mir keine Ruhe gelassen, so dass ich meinen Freund kurzerhand getroffen habe.
Dabei habe ich ihm das gesagt was ihr mir hier gesagt habt (max. 240leds und in Doppelreihen).
Nun hat er mir die folgenden Bilder präsentiert:
Wie gesagt bin ich Laie, jedoch sehe ich hier einen Riesenunterschied zu dem Bild von Achim H.
Er nennt diese Dinger weiterhin LED-Strip. Ich bin da aber nicht ganz so sicher.
Kennt jemand die genaue Bezeichnung von diesem Teil?
Danke schon mal im Voraus.


Kann wirklich keiner erkennen um was es sich auf den Bildern handelt?
Oder habt ihr evtl. Angst, dass der "Bot" einen Virus verlinkt hat?
Also falls sich jemand traut und die Bilder öffnet und zudem noch weiß was das ist, dann wäre ich
demjenigen sehr dankbar für die Identifikationshilfe.
Danke!!!
Oder habt ihr evtl. Angst, dass der "Bot" einen Virus verlinkt hat?
Also falls sich jemand traut und die Bilder öffnet und zudem noch weiß was das ist, dann wäre ich
demjenigen sehr dankbar für die Identifikationshilfe.
Danke!!!
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Laut Bilder ist die Platine ca. 10mm breit. Etwas ungewöhnlich ist die Verschaltung der Leds (29 Stück parallel). 300 Leds kann man nicht durch 29 teilen, folglich wird die Anzahl <>300 Stück betragen. Bei einer Reihenschaltung mit 10 Leds (nur als Beispiel, wieviele Leds parallel geschaltet sind ist erst mal egal), wäre die Betriebspannung schon um 30V oder höher. Bei ca. 20mA je Led wäre der Gesamtstrom um 580mA. Das macht nach Eva Zwerg (Schwester von Adam Riese) irgendwas um 18 Watt (plus-minus). Auf 1m Länge und 18 Watt Leistung ist eine Aluminiumplatine zwingend erforderlich. Eine Flexleiste kommt dafür nicht in Frage.
Tja, wer der Anbieter diese Alu-Platine ist, weiß ich nicht. Die Bildinformationen geben diesbezüglich keinerlei Informationen. Und derjenige, der das Bild hochgeladen hat (den hätte man fragen können), ist anonym.
Tja, wer der Anbieter diese Alu-Platine ist, weiß ich nicht. Die Bildinformationen geben diesbezüglich keinerlei Informationen. Und derjenige, der das Bild hochgeladen hat (den hätte man fragen können), ist anonym.
Tja...
Ich habe nur max 240 LEDs auf einer Leiste gefunden.
http://www.illi.eu/listen/LED_FLEx_608.pdf
Vielleicht befindet sich ja ein verrätischer Aufdruck auf der Rückseite. Wo hat mr. X das Teil her?
Das ist wirklich Suchen im Heuhaufen....
Ich helfe ja gerne mal weiter, aber nur mit diesen paar spärlichen Infos....
Zumal, wie alt ist diese Leiste? Zwei Jahre? Älter, jünger... Ich kann mir gut vorstellen, dass es dieses Modell gar nicht mehr gibt, weil die Entwicklung der LEDs ja auch sehr schnell voran schreitet und u.U. die mit diesem LED-Grab erziehlte Lichtausbeute heute schon mit einem Bruchteil der dort verwendeten LEDs erreicht wird.
Also dub, was wir benötigen sind: Infos, Infos und noch mal Infos...
Und was hats du damit vor? Muss es diese Leiste sein?
Gruß
Ich habe nur max 240 LEDs auf einer Leiste gefunden.
http://www.illi.eu/listen/LED_FLEx_608.pdf
Vielleicht befindet sich ja ein verrätischer Aufdruck auf der Rückseite. Wo hat mr. X das Teil her?
Das ist wirklich Suchen im Heuhaufen....
Ich helfe ja gerne mal weiter, aber nur mit diesen paar spärlichen Infos....
Zumal, wie alt ist diese Leiste? Zwei Jahre? Älter, jünger... Ich kann mir gut vorstellen, dass es dieses Modell gar nicht mehr gibt, weil die Entwicklung der LEDs ja auch sehr schnell voran schreitet und u.U. die mit diesem LED-Grab erziehlte Lichtausbeute heute schon mit einem Bruchteil der dort verwendeten LEDs erreicht wird.
Also dub, was wir benötigen sind: Infos, Infos und noch mal Infos...
Und was hats du damit vor? Muss es diese Leiste sein?
Gruß


