Hallo,
nachdem ich mich nun durch das Forum durchgelesen habe will ich nun mein eigenes erstes Projekt angehen. Allerdings bin ich totaler Anfänger
habe keinerlei Ahnung deswegen bin ich auf euch angewiesen
Bauen möchte ich mir eine eigene Barwand.
Ich hatte mir das so vorgestellt einen Raumteiler wie das Expedit von Ikea zu nehmen, dann dahinter Plexiglasscheiben anzubringen und diese dann mit Led Leisten zu beleuchten.
Das ganze sollten RGBs sein.
Habe ein Bild gefunden das dem ganzen Nahe kommt nur fehlt halt das Glas und die Beleuchtung.
Würde so etwas funktionieren und wenn ja welche Leds empfehlt ihr die auch im bezahlbaren Rahmen sind. Ich bräuchte dann Leds für etwas mehr als 2qm. Beim Elektrohandel
wären das komplett mit Controller und Netzteil etwa 400€ gewesen und das ist mir das ganze dann doch nicht wert.
Also es wäre super wenn ihr mir helfen könnten auch falls ihr noch andere Ideen habt wie man so eine Barwand aufbauen kann bin ich offen für Vorschläge
Danke Schonmal
Flo
Meine eigene Bar
Moderator: T.Hoffmann
- alexStyles
- Auserwählter

- Beiträge: 2333
- Registriert: So, 20.08.06, 16:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Déjà-vu! Willkommen im Forum.
Hast du dir schon Plexi rausgesucht?
Um ein schönes gleichmäßiges Abstrahlbild vom Plexiglas her zu erreichen gibt es bspw. sowas wie das Endlighten...
http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/pla ... izk~p.html
Hat aber auch nen Mörderpreis.
Damit könnte man dann von den Kanten aus die gesamte Platte hinterm Regal gleichmässig ausleuchten...
Ich denke aber für deine Zwecke reicht auch normales Satin Plexi. Oder man sandstrahlt/schleift etc. es sich selbst.
edit...wer lesen kann
Hast du dir schon Plexi rausgesucht?
Um ein schönes gleichmäßiges Abstrahlbild vom Plexiglas her zu erreichen gibt es bspw. sowas wie das Endlighten...
http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/pla ... izk~p.html
Hat aber auch nen Mörderpreis.
Damit könnte man dann von den Kanten aus die gesamte Platte hinterm Regal gleichmässig ausleuchten...
Ich denke aber für deine Zwecke reicht auch normales Satin Plexi. Oder man sandstrahlt/schleift etc. es sich selbst.
Wolltest du jede Kammer einzeln beleuchten?Ich hatte mir das so vorgestellt einen Raumteiler wie das Expedit von Ikea zu nehmen, dann dahinter Plexiglasscheiben anzubringen und diese dann mit Led Leisten zu beleuchten.
edit...wer lesen kann
Nein Plesiglas hatte ich noch nicht ausgesucht, die Idee existiert momentan nur im Kopf und wollte jetzt erstmal erfahren ob und wie sowas
möglich ist.
Hatte nicht vor jedes einzeln zu beleuchten sondern nur plexiglas dahinter zu befestigen (wie weiss ich allerdings auch noch nicht also wenn jemand eine Idee hat dann bitte nicht für sich behalten
) und dieses dann zu beleuchten.
Wollte es eventuell auch an die Wand hängen, aber das wird sich wahrscheinlich wegen zu hohem Gewicht nicht umsetzen lassen.
möglich ist.
Hatte nicht vor jedes einzeln zu beleuchten sondern nur plexiglas dahinter zu befestigen (wie weiss ich allerdings auch noch nicht also wenn jemand eine Idee hat dann bitte nicht für sich behalten
Wollte es eventuell auch an die Wand hängen, aber das wird sich wahrscheinlich wegen zu hohem Gewicht nicht umsetzen lassen.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Willst Du das als Raumteiler oder als Regal benutzen?
Beim Raumteiler wäre die Rückwand zu verkleiden oder soll sie auch leuchten?
Dann könnte ich mir eine Leiste aus Holz, Kunststoff oder Metall in der Länge des Raumteiler zwischen Wand und Raumteiler vorstellen. In dem dadurch entstehenden Abstand können die LED´s nach unten leuchten. Allerdings dürfen dann die Gegenstände in den Fächern nicht ganz nach hinten.
Mein Rat: kauf Dir "richtige" Leisten, z.B. die flexiblen hier aus dem Shop und einen passenden Controller. Für die Bar sollte er noch Reserve haben, da könnte ich mir noch weitere Aufgaben vorstellen.
Mit den Leisten aus vielen Ebay Shops kommst Du sicher billiger weg, aber nicht günstiger. Dazu kannst gibt es schon einige Erfahrungsberichte.
Damit herzlich im Forum!
Beim Raumteiler wäre die Rückwand zu verkleiden oder soll sie auch leuchten?
deutet wohl auf ein Regal hin, das auch mit etwas Abstand zur Wand stehen kann?flowrian hat geschrieben:Wollte es eventuell auch an die Wand hängen, aber das wird sich wahrscheinlich wegen zu hohem Gewicht nicht umsetzen lassen.
Dann könnte ich mir eine Leiste aus Holz, Kunststoff oder Metall in der Länge des Raumteiler zwischen Wand und Raumteiler vorstellen. In dem dadurch entstehenden Abstand können die LED´s nach unten leuchten. Allerdings dürfen dann die Gegenstände in den Fächern nicht ganz nach hinten.
Mein Rat: kauf Dir "richtige" Leisten, z.B. die flexiblen hier aus dem Shop und einen passenden Controller. Für die Bar sollte er noch Reserve haben, da könnte ich mir noch weitere Aufgaben vorstellen.
Mit den Leisten aus vielen Ebay Shops kommst Du sicher billiger weg, aber nicht günstiger. Dazu kannst gibt es schon einige Erfahrungsberichte.
Damit herzlich im Forum!
es soll als Regal verwendet werden, habe den Raumteiler eigentlich nur zufällig gefunden und fand es von der form und größe her passend.
Wie stellst du dir denn diese Leiste vor, welche Breite und wie soll ich dann die Leds da befestigen?
Danke für deine Hilfe
Wie stellst du dir denn diese Leiste vor, welche Breite und wie soll ich dann die Leds da befestigen?
Danke für deine Hilfe
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Es gibt verschiedene Leisten im Baumarkt, sowohl in der Holzabteilung als auch bei den Regal- oder Metall- Kunststoffleisten. Da sind der Phantasie fast keine Grenzen gesetzt.
Die flexiblen Leisten sind selbstklebend und könnten direkt auf die Leiste geklebt werden, Superflux-Leisten müssten mit gesondertem Kleber befestigt werden.
Allerdings halte ich gute flexible Leisten für diese Aufgabe als geeigneter.
Die flexiblen Leisten sind selbstklebend und könnten direkt auf die Leiste geklebt werden, Superflux-Leisten müssten mit gesondertem Kleber befestigt werden.
Allerdings halte ich gute flexible Leisten für diese Aufgabe als geeigneter.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
TrueLed Plexiglas halte ich für diese Aufgabe für ungeeignet. Es ist zum Durchleuchten von hinten konzipiert, so dass der Abstand zur Wand größer werden müsste.
Wie hell es wird hängt auch von der "Bestückung" der Felder ab. Das lässt sich für uns nicht abschätzen. Mit der "Leistenmethode" hättest Du jedoch die Möglichkeit nachzurüsten, indem bei Bedarf eine zweite LED-Reihe nach oben scheint und die Wand über dem Bord beleuchtet. Damit wäre auch die Helligkeit im Raum stärker und das Lichtspiel noch intensiver.
Wie hell es wird hängt auch von der "Bestückung" der Felder ab. Das lässt sich für uns nicht abschätzen. Mit der "Leistenmethode" hättest Du jedoch die Möglichkeit nachzurüsten, indem bei Bedarf eine zweite LED-Reihe nach oben scheint und die Wand über dem Bord beleuchtet. Damit wäre auch die Helligkeit im Raum stärker und das Lichtspiel noch intensiver.
Was kostet denn der m2 Satin Plexiglas. Ist das das für 100€ pro m2? Oder liege ich da falsch?
Also Leistenmethode wäre dann zwischen dem Teiler, welches hinten mit diesem Plexiglas verkleidet ist und der Wand 1 Leiste oben und 1 Leiste unten anzubringen und mit Leds zu bestücken? Das würde dann funktionieren oder?
Also Leistenmethode wäre dann zwischen dem Teiler, welches hinten mit diesem Plexiglas verkleidet ist und der Wand 1 Leiste oben und 1 Leiste unten anzubringen und mit Leds zu bestücken? Das würde dann funktionieren oder?
