Grüß euch.
Ich plane wie so viele andere an ner LED Aquarienbeleuchtung.
Meine Frage/Problem die LED'S (noch nicht genau entschieden wird was der Marke Cree, auf mittlerer Stromstufe betrieben) werden gerade mal 8-10 cm von der Wasseroberfläche entfernt sein, und da es doch einiges an spritzwasser gibt möchte/sollte ich sie sicher irgendwie isolieren.
was die Platinen betrifft, dachte ich an "Platinenschutzlack" gibs ja bei Conrad, damit kann/sollte mal nichts mehr korrodieren, aber was mach ich mit dem Emitter selbst?
ich wollte eigetnlich ne Pleziglasplatte zw. LED's und Wasser vermeiden.... -> Platz, weiterer Wärmestau der Leds...
meine Leuchtstoffröhren kann ich leicht reinigen, aber Leds?
oder mache ich mir zuviele Sorgen?
THX und schönes Wochende,
Martin
LED Lampenabdeckung
Moderator: T.Hoffmann
Man kann ja auch eine Plexiglasplatte so einbauen, dass Luftzirkulation gewährleistet bleibt und die Platine mit den LED trotzdem geschützt ist. Wenn Du die mit Röhrchen als Abstandhalter montierst und evtl. über der Leiste einen Wärmeabzug machen kannst, dann hast Du den Kamineffekt der den LED sicherlich gut tut.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Du brauchst die Plexiglasplatte nicht. Das ist nur eine zusätzliche "Lichtbremse" und ein immer schmutziges/nasses Ärgernis.
Wenn Du die Kontakte einsprühst, um sie vor Korrosion zu schützen, machst Du auf den Dom der LED´s einen Strohhalm und sprühst den Rest der LED mit ein. Sofort nach dem Einsprühen den Strohhalm entfernen, so dass der noch frische Lack (ich benutze meist Plastikspray) in die Verbindung Linse und LED läuft.
Damit ist die LED auch dauerhaft geschützt.
Wenn Du die Kontakte einsprühst, um sie vor Korrosion zu schützen, machst Du auf den Dom der LED´s einen Strohhalm und sprühst den Rest der LED mit ein. Sofort nach dem Einsprühen den Strohhalm entfernen, so dass der noch frische Lack (ich benutze meist Plastikspray) in die Verbindung Linse und LED läuft.
Damit ist die LED auch dauerhaft geschützt.

