LED leuchtet weiter und dimmt dann ab

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
DragoonTT
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mo, 10.01.11, 22:26
Wohnort: Emden

Di, 25.01.11, 23:16

Hi,

habe zu testzwecken nur eine LED mit Widerstand an meinem Netzstecker angeschlossen.
Trenne ich nun den Netzstecker vom Netz, leuchtet die LED noch n bissle weiter und dimmt dann soweit ab, dass ich nur noch das Leuchtmittel im Quadrat anschauen kann. Es dauert dann nochmal ne ganze Zeit bis dieses erlischt.

Kann ma wer sagen, was es damit auf sich hat? Oder ist das Netzteil nicht grade geeignet für LED´s?
12,44 Volt mit 500mA laut Aufschrift
Benutzeravatar
samson
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 06.06.07, 07:15
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Di, 25.01.11, 23:28

Hallo, so wie Du das Netzteil ( ich hoffe das meinst Du mit "Netzstecker " :) ) beschreibst , enthält dieses ein Gleichrichter mit Siebelko.

Der ist dafür verantwortlich das die LED noch ne Weile weiterleuchtet und dann langsam verlischt . Das liegt daran das der Strom der LED zu klein ist den Elko sofort zu entladen . Je mehr LED dran hängen umso schneller ist de rElko alle und die LED´s gehen aus .

Damit ist das Netzteil prinzipiell für den Einsatz mit LED´s geeignet . Es sollte bloß nicht fiepen ,brummen oder andere Töne von sich geben ... dann wäre es ein Schaltnetzteil mit Minderstlast und nicht geeignet .
Benutzeravatar
DragoonTT
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mo, 10.01.11, 22:26
Wohnort: Emden

Di, 25.01.11, 23:46

Danke für die Antwort.

Die LED hat die Spezifikation 4V 10mA, denke mal dass es dann daran liegt. Ja ich mein Netzteil :oops: Brummen, piepen oder sonstiges macht es nicht. Wird nichtma warm.
Luigi
Super-User
Super-User
Beiträge: 83
Registriert: Do, 20.01.11, 18:22
Wohnort: München

Di, 25.01.11, 23:53

wär schlimm wenn es bei 10mA warm werden würde;)

Brummen tuts bei genau dem Gegenteil, warm wirds wenns stark belastet wird, brummen kanns wenns zu wenig belastet wird (mögen manche Netzteile nicht)
Antworten