Auto Beleuchtung mit SuperFlux für W2,1x 9,5d T10

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 18.10.06, 17:16

Im innenbereicht des Fahrzeugs können auch Farbige LED benutzt werden.
(Achtung bei Kennzeichen o. Standlicht dürfen keine Farbigen LEDs benutzt werden!)

Typ:
KFZ-Lampen
Spezifikation:
Armaturlicht, Kennzeichen o. Standlicht (Auto-Typ abhängig!)

Sockel: W2,1x 9,5d (T10)
Maße:
Höche 21,2mm (max. 26,0mm)
Breite 8,7mm (SuperFlux)
526_w21x95d_2.gif
526_w21x95d_2.gif (3.57 KiB) 21644 mal betrachtet

Benötigte Materialien:
Punkt-Streifenrasterplatine Hartpapier (Lötpunkt in Dreierketten) Reichelt
Lötzinn (am besten 0,5mm) Reichelt
1x SuperFlux LED Weiß 2000mcd 90° 3.1V Lumitronix
1x SMD Diode Bauform Mini Melf (z.b. SMD 1N4148) Reichelt
1x SMD Widerstand 470-680Ω Bauform 1206 (z.b. SMD 1/4W 560) Reichelt

Werkzeug:
Kreuzpinzette, Pinzette, Lötkolben (dünne Spitze), "Dremel" oder Messer zum entfernen der mittleren Lötpunkt Reihe

Platine zuschneiden auf Raster: 3x5 RM sehe Bild
  • 526_S35_01_1.png
    526_S35_01_1.png (23.23 KiB) 21608 mal betrachtet
wie schon erwähnt wird die mittlere reihe entfernt um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • 526_S35_02_1.png
    526_S35_02_1.png (26.73 KiB) 21611 mal betrachtet
Um die SMD Diode einzulöten können braucht man die Kreuzpinzette, mit ihr kann man die Diode auf der Platine festhalten und mit der anderen Pinzette ausrichten. Versucht so kurz wie möglich den Lötkolben am Bauteilen zu halten.
  • 526_S35_03_1.png
    526_S35_03_1.png (27.21 KiB) 21608 mal betrachtet
genau das selbe mit dem Widerstand.
  • 526_S35_04_1.png
    526_S35_04_1.png (41.52 KiB) 21605 mal betrachtet
    526_S35_05_1.png
    526_S35_05_1.png (37.19 KiB) 21615 mal betrachtet
zum schluß kommt die SuperFlux LED drauf, biegt die beinchen zur mitte hin um die LED mittig auszurichten.

Zusatz Info:
Die gemessene Spannung an der LED liegt bei 3,5-3,6V.

Viel Spaß beim Nachbauen.

MfG
Jay

SUCHE KFZ Lampen Fassung P10
Zuletzt geändert von Jay am Di, 11.09.07, 13:54, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Mi, 18.10.06, 18:34

du kannst doch nicht den wiederstand einer Diode messen
die hat wen dann nur ganz wenig Ohm aber eine drop von 0.7-1.2 V und ein Multimeter misst nicht mit dieder spannung
außerden ist die spannung bei der LED eigentlich recht uninteressant was zählt ist der strom
Andy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1284
Registriert: Mi, 17.05.06, 13:03

Mi, 18.10.06, 18:39

Na, das nenne ich doch mal eine prima Idee...sonnst qualmt einem immer der Kopf, wie man soetwas am Besten realisieren kann, dabei ist´s soooo einfach...aber, man Denkt glaube ich immer etwa zu Kompliziert... :wink:

Tolle Idee.... super erklärt.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 18.10.06, 18:48

Gesamtstrom: 70mA ich geb zu etwas hoch, ich hab die vor einem jahr zum ersten mal gemacht und bis heute leuchten sie ohne verluste, mal schauen wie lange das noch geht :P
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 18.10.06, 18:54

hi coole idee, aber bei 70mA da müssten die doch fast heißt werden Oo
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 18.10.06, 19:09

Fightclub hat geschrieben:hi coole idee, aber bei 70mA da müssten die doch fast heißt werden Oo
die Superflux wird nicht soo warm nur der widerstand etwas, wo bei ich auch mit einem 650Ω getest hab der Strom bleibt gleich
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 18.10.06, 19:20

:shock: Der Widerstand wird warm? Achso wahrscheinlich wegen des rel. hohen stromes und des winzigen smd-widerstands, naja klar das teil kann ja nich wirklich viel verlustleistung haben. Aber irgendwie kann ich mir das dann garnicht vorstellen dass die led bei 70mA noch so gut läuft :-/ weil hier wer anders geschrieben hat seine 3mm würden nach 10sekunden bei 35mA heiß :-/
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 18.10.06, 19:34

tja die wege des Stroms sind unergründlich(eigentlich doch :lol: ), es ist halt alles relativ, hängt auch von der gesamten Stromquelle
Benutzeravatar
Nicore
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 125
Registriert: Fr, 06.10.06, 10:38
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Do, 19.10.06, 10:02

Hmm, das mit den Superflux-LEDs versteh ich immernoch nicht so richtig.
Welche Kontakte sind da nun genau angelötet?
Kann man bei 12 Volt Betrieb nicht einfach einen 150 Ohm Widerstand
nehmen so wie es im Shop bei den Daten steht?
Benutzeravatar
Mauz
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 237
Registriert: Mi, 11.10.06, 15:05
Wohnort: Hildesheim

Do, 19.10.06, 10:26

Stümmt, warum kein 150 Ohm Widerstand??

Auch auf die Gefahr hin, das ich gleich geschlagen werde, warum eine Diode?? Reicht ein Widerstand nicht aus??

edit:
Mkay, genehmigt, daran hatte ich ja nun mal gar nicht gedacht
Zuletzt geändert von Mauz am Do, 19.10.06, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 19.10.06, 10:52

@Mauz: diode als verpolungsschutz, da led keine so hohe sperrspannung haben und beim anschluss an 12V wahrscheinlich bei verpolung abrauchen könnten.
@Nicore: Ich glaube wir reden hier von äpfeln und birnen. Er hat "1x SuperFlux LED Weiß 2000mcd 90° 3.1V Lumitronix " verwendet und nicht "3-Chip SuperFlux LED weiß 6000mcd 90° 3.1V".
Die 3-chip braucht in der Tat nur 150 Ohm, aber da die 1-chip auch nur 18mA current hat braucht sie einen 560er.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Do, 19.10.06, 11:03

Fightclub hat recht mit verpolungsschutz, hab sehr oft erlebt das mein bruder die falsch reigesteckt hat und sie dabei kaputt ging.

zu den SuperFlux hab ich hier eine gute darstellung, einmal von unten gesehn und einmal von oben
526_SuperFlux2_1.png
526_SuperFlux2_1.png (5.92 KiB) 21654 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 19.10.06, 11:08

@jay: mir fällt grad auf, wenn das von oben und von unten sein soll, dann is da irgendwas rein perspektivisch falsch. Die ecke der suflu is wo anders, aber anode und kathode sind an der selben position :-/ irgendwie kann das nich gehn
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Do, 19.10.06, 11:16

tja man muss ja nicht horizontal spiegeln, man kann auch vertikal :P schau dir das bild noch mal genau an, an der RGB-Superflux kann man mehr sehen
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Do, 19.10.06, 11:25

ah jetzt hab ichs verstanden, alles klar
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Do, 19.10.06, 11:48

ich möchte aber noch hinzufügen das die polung(Kahtode/Anode) der LED Hersteller abhängig ist
z.b. SuperFlux Rot ist von HP und hat andere(Kahtode/Anode) zumindest bei der die ich hier habe und die ist von Lumitronix
526_AnodeKathode_1.png
526_AnodeKathode_1.png (2.87 KiB) 21656 mal betrachtet
MfG
Jay
Benutzeravatar
Nicore
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 125
Registriert: Fr, 06.10.06, 10:38
Wohnort: Oranienburg
Kontaktdaten:

Fr, 20.10.06, 10:25

ich möchte aber noch hinzufügen das die polung(Kahtode/Anode) der LED Hersteller abhängig ist
Das ist ja mal richtig blöd!
Wozu wurde dann die hier linke obere Ecke abgeschrägt wenn dort
nicht Masse ist? Produktionsfehler??

Aber so langsam dämmerts mir mit den Superflux, würde gerne mal
was damit machen, aber ich habe im Moment nix anderes was ich
bestellen und brauchen könnte. Nur ein paar Superfluxoide würde
sich jetzt nicht lohnen. :wink:
Benutzeravatar
Renegade
User
User
Beiträge: 46
Registriert: Fr, 01.09.06, 20:11
Wohnort: Neunkirchen / Saarland

Mi, 08.11.06, 19:37

Hallo,

schöne Anleitung und gut erklärt :wink:

kann man diese Schaltung auch mit einer 3-Chip Superflux Led realisieren oder wird diese zu heiß ???


Gruß RG
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 08.11.06, 20:13

natürlicht, die ist ja noch besser

MfG
Jay
Antworten