LED Wandbeleuchtung für Bad

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
haihappen
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 08.12.10, 19:00

Mi, 08.12.10, 19:23

Hallo Leute,

ich heiße Bernd und komme aus dem verschneiten Südtirol / Italien und bin absoluter Neuling in Sachen LED und brauche deshalb eure Hilfe.

Bin gerade dabei mein Bad fertigzustellen und möchte gerne dort LED Beleuchtung verwenden. D.h. ist möchte in die Fliesen an der Wand eine Aluschiene mit LED Streifen reinmachen und so das Bad beleuchten.
Anbei mal eine Skizze vom Bad:
IMG_0219.JPG
Die fetten Balken sollten dann alles LED Leisten sein. Die LED`s sollten RGB sein und wasserfest. Der Controller sollte Farbverläufe haben und Dimmfunktion. Zusätzlich soll das ganze auch noch über einen Bewegungssensor gesteuert werden, das es immer einschaltet sobald man den Raum betritt.

Bis jetzt habe ich nur die Aluleisten mit einer opalweißen Abdeckung gekauft, damit das Licht schön gleichmäßig streut.

Den Link habe ich gelöscht - Du kannst aber gerne ein sebstgemachtes Foto einstellen - Gruß Sailor

Insgesamt benötige ich um die 5 m LED Beleuchtung. Was könnt ihr mir da empfehlen und wie funktioniert dann das verbinden der einzelnen Abschnitte miteinander? Oder muss dann jeder Abschnitt einen eigenen Controller haben? Habe wirklich keine Ahnung wie das gehen soll? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Keine Angst die Installation macht dann mein Elektriker.

Danke und Grüße Bernd
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 09.12.10, 08:51

Herzlich Willkommen im Forum!

Die Auswahl der LED-Leisten ist durch die Vorgabe der bereits vorhandenen Alu-Leisten eingeschränkt, wasserdicht müssen sie jedoch an der Badezimmerdecke nicht sein.

Lediglich über der Dusche könnte eine zusätzliche Behandlung mit Plastikspray erforderlich werden, um Korossion der Kontakte zu vermeiden.

Die Kombination der Bauteile könnte so aussehen:

Der Bewegungsmelder schaltet das Netzteil. Dieses versorgt den Controller mit Strom, so dass die LED´s im vorgegebenen Muster leuchten.

Um flexibel zu bleiben sollte der Controller mit einer Fernbedienung steuerbar sein.

Wenn es mechanisch passt: diese Leisten und diesen Controller nehmen. Vielseitiger ist der Chromoflex.
haihappen
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: Mi, 08.12.10, 19:00

Do, 09.12.10, 20:04

Hallo Sailor,

danke für deine Antwort!

Also reicht es aus die Led Leiste mit Plastikspray einzusprühen um gegen das Wasser geschützt zu sein, die Aluschiene müsste eigentlich ja auch ziemlich wasserundurchlässig sein.

Welches Netzteil würdest du empfehlen? Kann man also die einzelnen Led Streifen Abschnitte einfach mittels Kabel (?) hintereinander verbinden sodass dann ein Kabel zum Controller geht und der alles steuert oder? Gibt es da auch extra Zubehör zum verbinden der einzelnen LED Stripes?

Grüße Bernd
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 09.12.10, 22:43

Die Streifen kannst Du gleich als Meterware bestellen (bis 10 Meter).Dann ist nur noch an den durch die baulichen Vorgaben gegebenen Stellen zu löten.

In solchen Bereichen schütze ich die Kontakte durch Plastikspray oder Elektronik-Fettspray vor der Feuchtigkeit (Niederschlag des Wasserdunstes).

Ob es unbedingt erforderlich ist kann ich nicht behaupten. Ich mache es routinemäßig (auch früher bei Halogenbeleuchtung) und hatte bisher keine Korrosions- oder Kontaktprobleme.
Antworten