Anfängerfragen

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
D.Stegmann
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 473
Registriert: So, 10.09.06, 20:20
Wohnort: Erlangen
Kontaktdaten:

Di, 12.09.06, 12:24

Das ist das Bilder weiter oben.
Held der Arbeit
Super-User
Super-User
Beiträge: 54
Registriert: So, 27.08.06, 23:50
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Mi, 13.09.06, 21:50

@Jay:
Ich würde sagen, der Widerstand in deiner Zeichnung für die Parallelschaltung ist falsch. Da sollen ja 100mA fließen, also müsste der Widerstand 9/0,1 Ohm, also min. 90 Ohm groß sein. Und da ja eine LED nur 20mA braucht und in der Zeichnung nur 4 LEDs drinne sind, hast du nur nen Strom von 80mA, also nen Widerstand von 9/0,08 Ohm, also min 112 Ohm.
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Mi, 13.09.06, 22:15

muss mich für dieses missverständniss entschuldigen, ich habe in der paralell schaltung ohne widerstand hier bei mir den wert an meinem trafo gemessen und er war bei 100mA, jaz habe ich mit dem widerstand gemessen un es sind nur 21mA, ich hoffe ihr seid jez nicht verwirt, das bild hab ich geändert.

MfG
Jay
Hausmeister³
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 15.09.06, 18:42

Fr, 15.09.06, 19:39

hay danke für die ganze info

aber ich bin jetzt net ganz sicher :?:

kann ich 20 led´s an eine sicherung anschliesen ohne das da was durchbrent e.c.t
882_Unbenannt_1.jpg
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Fr, 15.09.06, 19:56

Sicherung? also das sieht eher nach einem Widerstand aus
Hausmeister³
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 15.09.06, 18:42

Fr, 15.09.06, 20:26

meine ich auch
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Fr, 15.09.06, 20:51

@Hausmeister: Ich muss zustimmen, das sieht eher nach Widerstand aus und zweitens, kannst du garkeine 20leds in reihe an 12V anschließen, bzw. können schon nur dann leuchtet nichts.
Hausmeister³
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 15.09.06, 18:42

Fr, 15.09.06, 20:55

und wenn ich sie paralell schalte würde das dann klappen mit nur einem widerstand
Benutzeravatar
Jay
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1096
Registriert: Mo, 08.05.06, 07:54
Wohnort: Österreich

Fr, 15.09.06, 21:37

das würde ganz bestimmt klapen, welchen widerstand niehmst du?
Hausmeister³
Mini-User
Beiträge: 5
Registriert: Fr, 15.09.06, 18:42

Fr, 15.09.06, 23:36

ich habe mal bei ebay 50 led bestellt und da kamen 50 widerstände mit habeaber kein bock die dran zufummeln

danke für den tipp im vorraus
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Sa, 16.09.06, 01:00

Also wenn du nur einmal etwas mit Leds machen willst/ würdest und sagst du hast kein Bock die Widerstände "DRANZUFUMMELN" denk Ich ist das noch ok :? :shock: :o ...
Aber wenn du denkst immer auszukommen bei mehreren Projekten o. ä. die Widerstände nie zu löten bzw. mit Lüsterklemmen würde Ich dir schlichtweg abraten von so etwas ... Den Ich denke Ich spreche hier für einige mit
Gerade das Löten und SELBST zusammen BAUEN ist der SPASS die SPANNUNG die Herausforderung ... UND MACHT LAUNE SPASS LUST AUF MEHR wie auch immer :D ...

MfG Alex

PS: musste ich mal so sagen :lol:
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Sa, 16.09.06, 14:26

es ist absolut schlecht mehrere LEDs parallel an einem Widerstand an zu schließen !!!

schon bald wird eine LED durchbrenne da sie ein paar millivolt weniger hat was ganz normal ist
und dann werden die anderen der reihe nach in Rauch auf gehen :wink:
Antworten