Bild Beleuchten

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Lightning
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Do, 11.12.08, 20:51

Mi, 27.05.09, 17:36

Hallo,

es soll ein Bild Beleuchtet werden mit 10 LEDs Pro Seite, also 40 LEDs.

Ich verwende dafür die 3mm Ultrahelle LED rot 9800mcd 20° 2.0V aus dem Shop.
Meine frage ist nun wie ich das ganze Optimal verschalte, so das es auch nach was aussieht.

Danke schonmal,

mfg
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Mi, 27.05.09, 17:46

Ok, das ist relativ einfach. Zur Versorgung schlage ich dieses Netzteil vor.
Dann schaltest du immer 5 Stück in Reihe mit einem 130ohm Widerstand. Dann hast du 8 Ketten mit je 5 LEDs. Diese Ketten schaltest du parallel an das Netzteil und fertig.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 28.05.09, 07:06

Meine frage ist nun wie ich das ganze Optimal verschalte, so das es auch nach was aussieht.
Meinst Du den mechanischen Aufbau?

Soll das Bild mit Auflicht versehen oder hinterleuchtet werden und wie sieht der Rahmen aus?
Lightning
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Do, 11.12.08, 20:51

Sa, 30.05.09, 12:33

Sooo, also es hat sich ein bisschen was geändert.
Danke für eure Antworten und eure Hilfe!

Material:

Eine platte von 1,05m x 70 cm

50 x 3mm Ultrahelle LED rot 9800mcd 20° 2.0V
10 x Widerstand 0.33W
- Widerstand: 130 Ohm
1 x Universal-Schaltnetzgerät 800mA, 12V
6 x 3mm Hyperhelle LED weiß 10000mcd 20° 3.1V
1 x Kippschalter

Aufbau:

Die Vorderfront der platte habe ich geviertelt, und platziere in der breite (also bei 1,05m) jeweils unten wie oben 3 3mm Hyperhelle LED weiß 10000mcd 20° 3.1V.

Dann werde ich ein loch bohren und die Kabel nach hinten führen, dort Platziere ich jeweils 5 an jeder Seite nach außen Strahlende 3mm Ultrahelle LED rot 9800mcd 20° 2.0V.

Ich möchte das ganze über einen Kippschalter den ich dazu bestellt habe, ein und ausschalten können. Die erforderlichen Widerstände und das Netzteil wie mir vorgeschlagen habe ich Bestellt.

Die Frage ist nun wie ich den Kippschalter und die 6 Weißen LEDs mit in die gesamte Schaltung einbaue.
Damit man das ganze besser Interpretieren kann mache ich evtl. noch ein Bild dazu.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 30.05.09, 20:15

Wenn die weißen LED´s unabhängig von den roten leuchten sollen, würde ich sie oben anbringen. Das sieht bei den meisten Bildern besser aus. Den Schalter würde ich dann nur zum Ein- und Ausschalten der roten LED´s verwenden und die Gesamtschaltung mit einem Steckerschalter vom Netz trennen. Dann ist auch das Netzteil aus.

Ein Bild wäre schon vorteilhaft. So recht weiß ich noch nicht, was Du genau vorhast.
Lightning
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Do, 11.12.08, 20:51

So, 31.05.09, 19:35

Ich habe mal 2 Bilder angefertigt, entschuldigt meine Miserablen Grafiker Künste.

Hier einmal die Vorderseite mit jeweils 3 Weißen LEDs Oben wie unten unten. Links unten sitzt ein Ein-Ausschalter der soll für die Vorder sowie für die Rückseite die LEDs abschalten. Es soll kein Umschalter, auf Weiß oder Rot sein, nein nur das ganze dingen abschalten.

Bild

Die Rückseite funktioniert in dem ich Bereits ein Brett an die Wand geschraubt habe. Zwischen nun diesem Bilder Brett und dem Bereits an der wand ist Luft, so das ich Problemlos dahinter LEDs platzieren kann. An jeder Seite sollen 5 Rote LEDs sitzen (Oder wird das zu Hell bei 105cm x 70cm ?). Diese Roten LEDs auf der Rückseite sollen nach außen leuchten um so einen kleinen Effekt zu verursachen.

Bild

Ich hoffe das ich es so verständlich wie Möglich Erklärt habe.
Vielen dank Schon mal!

mfg
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 31.05.09, 20:20

Das geht so. Den Schalter würde ich jedoch aus dem Bild weglassen und wie oben schon geschrieben die Gesamtschaltung mit einem Steckerschalter vom Netz trennen, damit das Netzteil auch aus ist und damit Deine Stromrechnung kleiner bleibt.

Wenn Dir die roten LED´s zu hell sind, kannst Du sie mit einem zusätzlichen Widerstand dimmen, da könnte der Schalter zum Umschalten heller/dunkler benutzt werden.
Lightning
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Do, 11.12.08, 20:51

So, 31.05.09, 20:26

Danke für deine Hilfe und schnellen Antworten Sailor.

Könntest du mir Erklären wie ich die 6 Weißen LEDs dazu schalte und wie ich den Schalter zum Dimmen für Heller/Dunkler verwende ? Also wie muss ich das ganze Letztendlich anschließen, damit habe ich noch so meine Probleme.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 31.05.09, 20:41

Im Prinzip werden die weißen LED´s genau so geschaltet wie die roten, nur dass hier nur 3 LED´s in die Reihe passen.

Der Vorwiderstannd der 3er-Reihe ist:

R = U / I = (12V - 3 x 3,1V) / 0,02A = 135 Ohm, gewählt 150 Ohm

Ein-Stufen-Dimmung geht z. B. mit einem zusätzlichen Zentralwiderstand von etwa 20 bis 30 Ohm (der Wert hängt auch vom Verhalten der LED´s ab und muss getestet werden), der mit dem Schalter überbrückt wird.

Ist der Schalter geschlossen, wird es heller, weil der zusätzliche Widerstand elektrisch fehlt,
wird der Schalter geöffnet, ist Der Widerstand im Kreis und die LED´s werden dunkler.
Lightning
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Do, 11.12.08, 20:51

So, 31.05.09, 20:56

Wegen der Weißen LEDs, könnte auch ein 130 Ohm widerstand genügen ?

Stufen Dimmung und Zentral widerstand sind zwar nicht Begriffe die mir Fremd sind, allerdings kann ich damit immer noch wenig anfangen, ich würde mich freuen wenn mir jemand ein Schaltbild anfertigen Könnte. Ich weiß nämlich immer noch nicht so recht wie ich das ganze nun Verschalte. Vom Netzteil kann ich ja nicht sofort zum Schalter gehen das wäre ja wieder eine Ein-Ausschaltung.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 31.05.09, 21:15

Vom 130 Ohm rate ich ab, da bist Du im Grenzbereich der LED´s, was die Lebendauer verkürzt.

Hier die Schaltung:
Dimmerschalter.png
Dimmerschalter.png (4.39 KiB) 7292 mal betrachtet
Lightning
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Do, 11.12.08, 20:51

So, 31.05.09, 21:41

Ok, also gehe ich mit dem + Zum ersten pol des Kippschalter, mache dann eine Brücke mit einem widerstand zum 2ten Pol und schließe dort die 10 Parallelen Schaltungen (8x Rot in Reihe, 2x Weiß in Reihe). Irgendwie kommt mir da was spanisch vor.... aber,

Soweit Korrekt ?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 31.05.09, 21:50

Ja. Der Schalter im Plan ist geöffnet. Daher muss der Strom durch den Widerstand RZ und wird dort gebremst. Die LED´s werden dunkler.

Wird der Schalter geschlossen, fließt der Strom durch den Schalter, weil der Weg durch den parallel geschalteten Widerstand RZ den Elektronen zu beschwerlich ist. Der Gesamtwiderstand der Schaltung wird geringer und die LED´s werden heller.

Die Widerstände RV bestimmen bei geschlossenem Schalter den maximalen Strom durch die jeweilige Reihe.
Lightning
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Do, 11.12.08, 20:51

So, 31.05.09, 22:17

Ich danke dir, ich denke ich habe nun alles Verstanden und kann mein Vorhaben nun in die Tat umsetzen.
Lightning
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Do, 11.12.08, 20:51

Do, 04.06.09, 15:39

Hmm, doch noch nicht so ganz gelöst.
Das paket von Lumitronix ist heute angekommen.

Der Schalter hat aber nicht 2 Sondern 3 Pole, wie soll ich das nun behandeln ?
Den Dritten einfach ignorieren ?

Man kann ihn auch nur 2x Schalten, eine Mittlere Stellung gibt es nicht.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 04.06.09, 15:45

An dem Schalter kommt die eingehende Leitung in die Mitte und die abgehende auf einen der Anschlüsse links oder rechts. je nach dem belegten abgehenden Anschluss ist der Schalter enteder mit nach links gelegtem Knebel geschlossen oder mit nach rechts gelegtem Knebel und jeweils gegenübergelegt geöffnet.

Mit solchen Schaltern kann man noch mehr Spielchen machen, aber das heben wir uns wohl besser für später auf. :wink:
Lightning
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Do, 11.12.08, 20:51

Do, 04.06.09, 15:54

Sailor wie immer Gnadenlos Schnell, danke nochmal!

Also um das Revue passieren zu lassen: In der Mitte schließe ich den + Pol vom Netzstecker an. Links oder rechts gehe ich dann auf die Parallelschaltungen weiter. Also muss der Pol Links mit dem ganz rechts mit einem Zentral widerstand gebrückt werden ?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 04.06.09, 16:01

Plus vom Netzteil - Schalter mitte weiter Schalter links - LED-Schaltung.

Widerstand Schalter Mitte und Schalter links.

Schalter rechts bleibt frei.

Wenn Du den Schalter umdrehst, dann ist links plötzlich rechts. Trotzdem das gleiche Spiel.
Lightning
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Do, 11.12.08, 20:51

Fr, 12.06.09, 16:41

Hallo again,

der Bilderrahmen ist fertig gestellt. Ich finde es sieht wirklich gut aus, schade nur das meine Handy Kamera so eine miese Qualität hat.
Bilderrahmen
Bilderrahmen
Bilderrahmen
Bilderrahmen
Ich hätte nicht gedacht das die Weißen LEDs so gut mit den Roten Harmonieren.
Sailor hat geschrieben:Mit solchen Schaltern kann man noch mehr Spielchen machen, aber das heben wir uns wohl besser für später auf. :wink:
Darauf würde ich auch gerne einmal eingehen, was für Spielchen genau ? :)
stijN
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Di, 13.01.09, 17:54

Fr, 12.06.09, 17:14

Hmmmm, also schaut ja nicht schlecht aus, aber es fehlt nun noch ein Bild aber dies weißt du ja sicherlich :lol: aber sonst gute Arbeit, vielleicht Fotos von den Lötstellen? :wink: das wir sehen können das du auch saubere arbeit geleistet hast :P
Benutzeravatar
unoptanium
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 475
Registriert: Di, 07.10.08, 19:00
Wohnort: Berlin

Fr, 12.06.09, 18:39

Hi.


Ja mach mal ein Bild rein und fotografier das mal bitte im Dunkeln.
Die weißen LEDs sehen ja sehr blaustichig aus. Kommt das vom
Handy oder sieht das in Natura auch so aus?

Leuchten die das Bild an oder auch nur einfach in den Raum hinein?
Ich hab hier noch ein lustiges Bild rumliegen, da ist ein
Drachen hinter verspiegelter Folie. Ich wollte da einen Fotosensor
einbauen, damit der nach einer Weile im Dunkeln von hinten
beleuchtet wird....laaangsam andimmen und noch 2 rote
LEDs für die Augen hab ich mir gedacht.

Nur mit Batterien ist halt doof deswegen werd ich da erstmal nicht
weiterbauen, hab noch mit den Terrarium zu tun.



Gruß, unoptanium
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 12.06.09, 19:32

Lightning hat geschrieben: Sailor hat geschrieben:
Mit solchen Schaltern kann man noch mehr Spielchen machen, aber das heben wir uns wohl besser für später auf.

Darauf würde ich auch gerne einmal eingehen, was für Spielchen genau ?
Du hast am Schalter noch einen Kontakt frei.

Mittelstellung ist aus und angenommen links ist ein.

Wenn Du auf den rechten Kontakt einen Widerstand lötest, und diesen mit dem linken Kontakt verbindest (also dem mit dem abgehenden Kabel) wird das Bild und der Rahmen gedimmt beleuchtet.

Wird der Widerstand nur mit den roten LED´s in Reihe geschaltet und die weißen werden direkt am Kontakt angschlossen, werden bei Bedarf die roten LED´s gedimmt und die weißen leuchten unverändert, beim Anschluss des Widerstandes nur an die weißen LED´s und direkter Verbindung ist es umgekehrt.

Durch die beiden letzten Möglichkeiten kann das Bild betont oder die Betonung zurückgenommen werden.
Benutzeravatar
unoptanium
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 475
Registriert: Di, 07.10.08, 19:00
Wohnort: Berlin

Sa, 13.06.09, 08:37

Hi.


Oder man dimmt nur die weißen LEDs mit dem Schalter
oder noch ganz anders, man schließt rot und weiß getrennt
an den Öffner / Schließer an und versorgt beide parallel
mit einem Gesamtvorwiderstand. Dann wäre einmal das Weiß
dunkel und das Rot heller und umgeschaltet wird das rot dunkler
und das Weiß heller, was einen sehr großen Kontrast verursacht.

Wenn Du etwas Erfahrung gesammelt und immer noch Lust hast, kannst
Du ja bescheid geben, zwecks Hilfe.
Dann könnten die Farben auch elektronisch abwechselnd langsam dunkler
und heller gedimmt werden. Wenn das ruhig passiert, nervt es nicht,
zieht aber bestimmt Blicke auf sich.



Gruß, unoptanium
Antworten