Wieder ein KFZ Led Umbau *Update*

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
straight87
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 16.05.09, 23:45

Fr, 05.06.09, 00:53

So hier mal wieder ein KFZ Umbau den ich aus langeweile und zuviel Zeit auch gleich dukomentiert habe.
Das Opfer ein Golf 3 Variant von ´95 in glanzschwarz.

Hier die Umbauten:

I. Innenraumleuchte getauscht gegen selbstgebaute Sofitte mit 3 blauen LEDs
II. Leseleuchte getauscht gegen selbstgebaute Sockellampe W5 mit 3 weißen LEDs
III.Kofferraumleuchte getauscht gegen selbstgebaute Sofitte mit 6 blauen LEDs
IV.Zusatz-Kofferraumbeleuchtung mit 2 x 18 blauen LEDs
V. Heckklappen Umbau als Warnlicht mit 2 x 10 roten LEDs
VI. Standlichter getauscht gegen selbstgebaute 2x Sockellampe W5 mit 3 weißen LEDs

Update

VII. Kennzeichenbeleuchtung mit je 2 x kurzen 5mm Leds 120°Abstrahlwinkel

Werkzeug: Lötkolben, Multimeter, diverse Zangen, Dremel, Heißklebepistole
Material: 45 blaue Leds ( 3,5V - 30mA - 6000mcd ) 20 rote Leds ( 2,2V - 30mA - 6000mcd ) 9 weiße Leds ( 3,4V - 30mA - 8000mcd )
4 weiße Leds ( 3,0V - 20mA - 120°)


Und hier das beste die Bilder in der Reihenfolge wie oben die Umbauten.

I.
Bild

II.
Bild

Bild

III.
Bild

Bild

IV.
Bild

V.
Bild

Bild

Bild

VI.
Bild

Bild

Bild

VII.
Bild

Bild

Bild

FERTIG :mrgreen: naja nichts weltbewegendes, es kommen noch Ausstiegsbeleuchtung und Fussraumbeleuchtung wenn ich wieder zuviel Zeit und langeweile hab ...
Zuletzt geändert von straight87 am Di, 09.06.09, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Jan-et
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 505
Registriert: Mi, 24.01.07, 18:57

Fr, 05.06.09, 10:15

Sieht ganz nett aus.
Kannst du überhaupt noch was sehen im Kofferraum wenn du gerade vorher an den Ledleisten vorbeigegangen bist? Die sind ja ordentlich hell.
Benutzeravatar
Chris_Wob
Super-User
Super-User
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 27.12.06, 12:43
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:

Sa, 06.06.09, 21:16

habe da auch noch was zu bieten...bei meiner lüftersteuerung war die birne kaputt und kurzerhand in led umgebaut :D
die folie war grün beschichtet deswegen musste ich eine neue auf transparentpapier bzw pergamentpapier drucken. die zahlen der lüfterstufen habe ich noch am pc "erneuert"

gebraucht habe ich
8 weiße diffuse leds 3mm 3000mcd
4 rote diffuse leds 3mm 2000mcd
7 blaue diffuse 3mm leds 2000mcd
fertiger umbau mit neuen folien
fertiger umbau mit neuen folien
mit originaler grüner folie
mit originaler grüner folie
chaos hinter der blende lol
chaos hinter der blende lol
straight87
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 16.05.09, 23:45

So, 07.06.09, 00:05

Jan-et hat geschrieben:Sieht ganz nett aus.
Kannst du überhaupt noch was sehen im Kofferraum wenn du gerade vorher an den Ledleisten vorbeigegangen bist? Die sind ja ordentlich hell.
ist ganz witzig wenn ich abends die klappe auf mach 8)

@ Chris_Wob : Sehr nice ! ich werd mir auch mal 3mm Leds besorgen, mal sehen was mir da einfällt...
Benutzeravatar
Larkin
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 663
Registriert: Sa, 21.04.07, 22:57

So, 07.06.09, 09:30

Wieso soviele Kabel bei der Heizung ?

Das könntest du mit 3er Reihenschaltungen viel übersichtlicher und einfacher machen.
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Mo, 08.06.09, 08:00

straight87 hat geschrieben:Material: 45 blaue Leds ( 3,5V - 30mA - 6000mcd ) 20 rote Leds ( 2,2V - 30mA - 6000mcd ) 9 weiße Leds ( 3,4V - 30mA - 8000mcd )
Wenn ich dich da mal fragen darf: wenn du die LEDs mit 30mA laufen lässt, halten die dann auch entsprechend lange? Meistens werden ja Standard-LEDs (3mm, 5mm, etc.) mit höchstens 20mA typ. betrieben, für lange Haltbarkeit sollte man sogar mit max. 15mA z.B. betreiben?

Aber besonders die Leuchten im Kofferraumdeckel finde ich persönlich sehr gelungen.
straight87
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 16.05.09, 23:45

Mo, 08.06.09, 21:48

Danke erstmal für den Lob!
Ich muss dir da recht geben, ich bin von 14V ausgegangen und hab bei den blauen Leds 3 in reihe 14V - ( 3 x 3,4 ) = 3,8V / 0,03A = 126,6 = 130Ohm Widerstand bei 3,8V / 0,02A = 190 = 220Ohm , ich hab da nicht wirklich drüber nach gedacht. Ich hoffe das die LEDs auch so halten wenn nicht :( neue Widerstände reinlöten. Bis jetzt hälts schon 3 Wochen und keine ist ausgefallen , toi toi toi!
Gruß
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Di, 09.06.09, 07:18

straight87 hat geschrieben:Danke erstmal für den Lob!
Ich muss dir da recht geben, ich bin von 14V ausgegangen....Bis jetzt hälts schon 3 Wochen und keine ist ausgefallen
14,4V sollte man zur Sicherheit als oberste Spannung rechnen. Und 30mA sind für 3 und 5mm LEDs schon heftig. Bei Superflux wäre es vielleicht noch okay.
Aber ein paar 100 Stunden werden sie trotzdem locker halten, bevor sie vielleicht erstmal an Helligkeit verlieren.
Mit der vollen Lebensdauer ist aber nicht zu rechnen.

Ich hab in meinen Anfangszeiten auch unbewusst so einige LEDs mit >20mA gequält und keine ist gleich hops gegangen.
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Di, 09.06.09, 07:38

Ich kenne das "Phänomen" halt speziell bei weißen LEDs: wenn diese mit mehr als dem typ. Strom arbeiten, verlieren die wirklich innerhalb kürzester Zeit deutlich an Helligkeit, bei anderen Farben wäre mir das bislang zumindest auch nicht sooooo extrem aufgefallen!
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Di, 09.06.09, 07:50

Vielleicht ist es bei weißen LEDs deshalb so stark, weil sie noch eine Leuchtstoffschicht haben - und die wird wahrscheinlich zuerst verschleißen.
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Di, 09.06.09, 07:52

Synthy82 hat geschrieben:Vielleicht ist es bei weißen LEDs deshalb so stark, weil sie noch eine Leuchtstoffschicht haben - und die wird wahrscheinlich zuerst verschleißen.
Weisse LEDs gehen bei Überlastung (Überstrom/ Übertemp.) auch schnell ins blaue, da der Leutstoff wohl einfach überfordert wird.
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Di, 09.06.09, 07:59

Ja, bei weißen LEDs wird meistens einfach eine blaue LED verwendet und mit einer z.B. entsprechenden Phosphorschicht überzogen. Phosphor ist halt durchaus reaktionsfreudig, auch wenns um Temperaturen geht, und das heißt, mehr Strom mehr Temperatur und dann kanns sein, dass der Phosphor reagiert und nicht mehr das blaue Licht entsprechend als weißes Licht anzeigt
straight87
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Sa, 16.05.09, 23:45

Di, 09.06.09, 12:30

Beatbuzzer hat geschrieben:Aber ein paar 100 Stunden werden sie trotzdem locker halten, bevor sie vielleicht erstmal an Helligkeit verlieren.
Bei nur 100h -> wenn ich pro Tag die Leds 10min anhabe wären das 600 Tage = 1,6 Jahre das reicht mir völlig. Wirtschaftlich is es aber alle mal nicht und auch nicht die optimale Lösung aber naja ich mach heut mal die Kennzeichenbeleuchtung mit weniger mA also < 25mA :wink:
Antworten