Hallo Leutz,
hab in meinem Seat Ibiza 6L die Innenraumbeleuchtung tauschen wollen gegen 5 rote Leds die ich auf eine Lochplatine gelötet habe und dann an die Klemmen der Sofitte eingeklemmt.
Jetzt das Problem !
Der schalter hat 3 Positionen, Posi 1 Licht geht an wenn eine Tür aufgemacht wird und wenn diese wieder geschlossen wird geht sie nach 15 sek. ganz langsam aus also wie ein Dimmer. Posi 2 Immer an, Posi 3 komplett aus.
Bei Posi 3 is klar da leuchtet nichts, bei Posi 2 is noch alles ok da leuchten die 5 Leds super schön rot also alles ok.
Bei Posi 1 wenn die Tür offen ist leuchtet es wie bei Posi 2 aber wenn ich die Tür schließe und 15 sek. warte gehen die Leds fast aus ! D.h. die glimmen und das bekomm ich nicht weg. Woher kommt die Restspannung oder Strom und kann ich das mit einer Diode nicht lösen?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
straight87
KFZ Sofitte Ledumbau Problem
Moderator: T.Hoffmann
Das Problem kenne ich, da ist noch bissel Strom drauf, wenn du eine Anlage im Auto hast oder alle Lampen an allg. paar andere Verbraucher dann sollte es aus sein, ob man das mit einer Diode lösen kann das kann ich dir nicht genau sagen.
Damit Herzlich Willkommen im Forum
mfg Sh@rk
Damit Herzlich Willkommen im Forum
mfg Sh@rk
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Du könntest einen Widerstand parallel schalten, der für mehr Last sorgt. Aber eigenartig ist das schon... vielleicht eine Prüfschaltung, die den Defekt einer "Birne" erkennt --- aber bei der Innenraumbeleuchtung???
-
straight87
- Mini-User
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 16.05.09, 23:45
Hab mal mit dem Multimeter nachgemessen und es sind 4,9V und 0,005mA d.h. 0,025 W also brauch ich keine Angst haben das es mir die Batt leer saugt 
- unoptanium
- Mega-User

- Beiträge: 475
- Registriert: Di, 07.10.08, 19:00
- Wohnort: Berlin
Hi.
Wie CRI schon erwähnte, einen Widerstand parallel.
Mit "mehr Last" ist kein immenser Stromverbrauch gemeint, er soll
nur dafür sorgen, dass bei 0,5mA (meintest Du sicherlich) eine Spannung abfällt,
die geringer ist als die LED-Betriebsspannung. Da es rote LEDs ab 1,6V gibt, sollte
die Spannung pro LED am Besten unter 1,5V fallen.
Hmm bei Dir wären das 0,98V pro LED?!? naja egal, wenn Du einen 680 Ohm
Widerstand parallel zu den LEDs schaltest (vor oder nach dem Vorwiderstand),
fallen bei 0,5mA 3,4V ab, da sollte das Glimmen verschwinden.
Wenn das ganze parallel zu der LED Schaltung liegt, wären das aber schon wieder
0,3W
Aber man kann ja mit verschiedenen Widerständen testen, so mit 1,5K Ohm
anfangen und herunterarbeiten, bis nix mehr glimmt.
Gruß, unoptanium
Wie CRI schon erwähnte, einen Widerstand parallel.
Mit "mehr Last" ist kein immenser Stromverbrauch gemeint, er soll
nur dafür sorgen, dass bei 0,5mA (meintest Du sicherlich) eine Spannung abfällt,
die geringer ist als die LED-Betriebsspannung. Da es rote LEDs ab 1,6V gibt, sollte
die Spannung pro LED am Besten unter 1,5V fallen.
Hmm bei Dir wären das 0,98V pro LED?!? naja egal, wenn Du einen 680 Ohm
Widerstand parallel zu den LEDs schaltest (vor oder nach dem Vorwiderstand),
fallen bei 0,5mA 3,4V ab, da sollte das Glimmen verschwinden.
Wenn das ganze parallel zu der LED Schaltung liegt, wären das aber schon wieder
0,3W
anfangen und herunterarbeiten, bis nix mehr glimmt.
Gruß, unoptanium
-
straight87
- Mini-User
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa, 16.05.09, 23:45
Habs einfach so gelassen 
Ich weis, der Thread ist alt, aber ich hatte gestern mit meinem Mondeo und den weißen Sofitten das selbe Problem. Zuerst habe ich mich sogar gefreut, denn das ganze war nachts als Ambient-beleuchtung ganz nett. Als ich nun aber 2 5Watt birnchen in die Fußraumbeleuchtung getan habe, war das glimmen weg. Nun hoffe ich, wenn ich da LED´s einsetze das das glimmen wiederkommt.^^
Ergo: Einfach ne w5w-lampe oder eine Sofitte in die Leitung des Innenraumlichtes "einhängen" und das glimmen sollte sich erledigt haben. (Man kann auch einfach die Handschuhfachbleuchtung o.ä. von der Zündungsspannung kappen und an die Innenraumleuchte hängen)
Ergo: Einfach ne w5w-lampe oder eine Sofitte in die Leitung des Innenraumlichtes "einhängen" und das glimmen sollte sich erledigt haben. (Man kann auch einfach die Handschuhfachbleuchtung o.ä. von der Zündungsspannung kappen und an die Innenraumleuchte hängen)

