Ok da hast du Recht Achim war bisschen hastig geschrieben sorry!!!
Ich möchte die Glasbausteine flächig ausleuchten und bräuchte ein paar tips mit welchen LED`s ich das schaffe.
Die Glasbausteine die auf den Bildern installiert sind, sind klar und haben Luftblaßen in der Mitte die reflektieren sollten, was zumindest die Idee war.
Da dies leider nicht so funktioniert hat, habe ich mir die selben Steine milchig besorgt, die wahrscheinlich einfacher sind auszuleuchten.
Welche Materialien kann ich dafür verwenden? Und wie bekomme ich das in türkis oder blaugrün hin?
Gruß Jan
LED`s in Wand hinter Glasbaustein
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Es gibt da so nette kleine Teile, die sich Satzzeichen nennen und das Lesen ungemein vereinfachen. Die Benutzung ist keinesfalls Luxus, sondern notwendiges Übel, damit wir Helfenden wissen, was gemeint ist. Ich werde aus Deinem Geschreibsel nicht schlau.
Bitte den Beitrag editieren.
Und willkommen im Forum.
mfg Achim
Bitte den Beitrag editieren.
Und willkommen im Forum.
mfg Achim
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Blaugrün ist schon eine sehr spezielle Mischfarbe, die man aber mit Normalo-Leds (1 in Grün + 1 in Blau) nachbilden kann. Türkis ist auch ein Blaugrün, nur eben sehr viel heller.
Ich denke, dass man beide Farben sehr einfach mit RGB-Leds herstellen kann. Da ich aber noch niemals mit RGB-Leds gearbeitet, darüber hinaus auch noch keine Glasbausteine angeleuchtet resp. zum Leuchten angeregt habe, würde ich empfehlen, das Ganze in klein zu beginnen.
Das Verhältnis, welche Led welchen Strom benötigt, wird man wohl nur durch ausprobieren heraus bekommen.
Da Rot (eine der 3 Primärfarben in RGB-Leds (Rot-Grün-Blau)) keine Rolle spielt, muss diese Farbe aus bleiben. Die Helligkeitsänderung muss nur durch Änderung der Led-Ströme der beiden anderen Farben erfolgen.
----
Sorry für meine Angaben, aber ich habe hier leider keine bis kaum Ahnung. Erst einmal abwarten, was die Leutchen, die bereits mit RGB-Leds gearbeitet haben, dazu meinen.
Damit Du nicht ganz leer ausgehst, ein Bildchen von mir. Diese Spielerei findest Du auf meiner Internetpräsenz unter http://www.german-digit.de/php/farbverlauf/index.php
mfg Achim
Ich denke, dass man beide Farben sehr einfach mit RGB-Leds herstellen kann. Da ich aber noch niemals mit RGB-Leds gearbeitet, darüber hinaus auch noch keine Glasbausteine angeleuchtet resp. zum Leuchten angeregt habe, würde ich empfehlen, das Ganze in klein zu beginnen.
Das Verhältnis, welche Led welchen Strom benötigt, wird man wohl nur durch ausprobieren heraus bekommen.
Da Rot (eine der 3 Primärfarben in RGB-Leds (Rot-Grün-Blau)) keine Rolle spielt, muss diese Farbe aus bleiben. Die Helligkeitsänderung muss nur durch Änderung der Led-Ströme der beiden anderen Farben erfolgen.
----
Sorry für meine Angaben, aber ich habe hier leider keine bis kaum Ahnung. Erst einmal abwarten, was die Leutchen, die bereits mit RGB-Leds gearbeitet haben, dazu meinen.
Damit Du nicht ganz leer ausgehst, ein Bildchen von mir. Diese Spielerei findest Du auf meiner Internetpräsenz unter http://www.german-digit.de/php/farbverlauf/index.php
mfg Achim
Eventuell kannst du auch mit den cyan-farbenen LEDs was anfangen. Diese liegen halt im Bereich zwischen blau und grün, haben oftmals aber einfach auch den Eindruck, dass sie sehr viel grünanteil inne haben. Aber man sieht schon deutlich eben die farblichen Abweichungen.
http://www.leds.de/p521/High-Power_LEDs ... 105lm.html (LED cyan)
Royalblau wäre auch denkbar, sagen wir mal ein poppiges oder strahlendes blau, macht eigentlich auch immer eine gute Farbe:
http://www.leds.de/p492/High-Power_LEDs ... 620mW.html (LED royalblau)
Der Vorteil bei den LEDs: du bräuchtest keine Steuerung für die Mischung wie bei eine RGB-LED. Aber Fakt ist: wenn du es über RGB machst, kannst du dein Ziel oder besser gesagt deine Wunschfarbe generieren.
http://www.leds.de/p521/High-Power_LEDs ... 105lm.html (LED cyan)
Royalblau wäre auch denkbar, sagen wir mal ein poppiges oder strahlendes blau, macht eigentlich auch immer eine gute Farbe:
http://www.leds.de/p492/High-Power_LEDs ... 620mW.html (LED royalblau)
Der Vorteil bei den LEDs: du bräuchtest keine Steuerung für die Mischung wie bei eine RGB-LED. Aber Fakt ist: wenn du es über RGB machst, kannst du dein Ziel oder besser gesagt deine Wunschfarbe generieren.
Bei den cyan LEDs gibt es auch eine Lösung mit 5mm LEDs, davon würdest du aber mehrere benötigen vermute ich, um einen Stein entsprechend ausgeleuchtet zu bekommen. Aber dafür wäre es von der Hitzeentwicklung kein Problem.
Die 5mm-LEDs findest du hier: http://www.leds.de/p36/Standard_LEDs/LE ... m_31V.html
Oder als 12V-LED hier: http://www.leds.de/p340/Standard_LEDs/L ... 0_5mm.html
Sollte der Abstrahlwinkel zu klein sein, was ich vermute, dann kannst du die LEDs an der Oberseite etwas schleifen, damit wird der Winkel wesentlich größer.
Die 5mm-LEDs findest du hier: http://www.leds.de/p36/Standard_LEDs/LE ... m_31V.html
Oder als 12V-LED hier: http://www.leds.de/p340/Standard_LEDs/L ... 0_5mm.html
Sollte der Abstrahlwinkel zu klein sein, was ich vermute, dann kannst du die LEDs an der Oberseite etwas schleifen, damit wird der Winkel wesentlich größer.
