Badezimmer (Spiegel) Leuchten

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12241
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 18.04.09, 13:47

Meist schreib ich ja eher was zur Elektronik... Also hier zur Abwechslung mal was 'mechanisches'.
Die Leuchten sind Links und Rechts von unseren Spiegel montiert, haben eine Größe von etwa 7x35cm und enthalten je 6 Cree Q2 LEDs warmweiß (aus dem Januar2009 Angebot). Betrieben werden alle 12 in Serie bei 350 mA an einer 220V KSQ. Fotomontage für den ersten Eindruck (den ganzen Spiegel fotografieren war nicht so toll, da sieht man nicht mehr viel):
BadLeuchte0.jpg
BadLeuchte0.jpg (43.97 KiB) 11478 mal betrachtet
(Linke Seite ohne Blitz, brauchbare Farben, aber verrauscht; rechte Seite mit Blitz, scharf aber zu kalt)
Bestandteile: 1 x PLEXIGLAS Satin Ice Rohr Farblos 0D010 DF (60mm x 35cm) mittig durchgeschnitten (einfach mit der Kreissäge), 2 Alu-Bleche (3mm) mit 7x30cm, 4 Alu-Rechteck Rohr 10x10mm mit 25cm Länge, 12 Alu-Rechteck Rohr 10x10mm mit 35cm Länge, 12 Cree Q2 LEDs (auf Star-Platine), die KSQ sowie ein paar Schrauben und Kabel:
BadLeuchte1.jpg
BadLeuchte1.jpg (65.56 KiB) 11477 mal betrachtet
Wie man an diesem Bild sieht, waren ursprünglich nur 4 Alu-Rechteck Rohre als Träger für das PLEXIGLAS Rohr vorgesehen, aber da war uns der Blend-Effekt noch zu stark. Mit einen Abstand von etwa 6cm zwischen LED und PLEXIGLAS Rohr passt es aber gut. Die Lichtverluste halten sich auch in Grenzen. Die PLEXIGLAS Rohr-Hälften sind einfach mit Sekundenkleber auf das Alu-Rechteck Rohr geklebt (erst Alu-Rechteck Rohr auf die Platte geschraubt, dann angeklebt. Danach wieder abgeschraubt, LEDs montiert und vor der Endmontage wieder angeschraubt).
Verwendetes Werkzeug: Kreissäge, Bohrmaschine, Dremel (Klon) und Lötkolben
Fertig gebohrt und die erste Seite mit LEDs bestückt:
BadLeuchte2.jpg
BadLeuchte2.jpg (62.7 KiB) 11477 mal betrachtet
Die LEDs sind mit Wärmeleitpaste am Alu-Blech angeschraubt (mit ganz einfachen Spax-Schrauben, die halten ganz brauchbar in Alu).
Aufhängung/Befestigung an der Wand (mit 4 flachen Blechschrauben, die nur 'halb' in das Alu-Blech geschraubt wurden, so dass man diese in die vorgesehenen Aussparungen an der Wand-Befestigung 'einhängen' kann):
BadLeuchte4.jpg
Noch ein Blick ins 'Innere':
BadLeuchte5.jpg
BadLeuchte5.jpg (51.19 KiB) 11481 mal betrachtet
(Man hätte die Schnittkanten an den Alu-4-Kantrohren noch schöner entgraten können, aber das sieht man normalerweise nicht :) )
Noch ein Bild 'in Aktion':
BadLeuchte6.jpg
BadLeuchte6.jpg (31.97 KiB) 11481 mal betrachtet
Wie man in der Spiegelung ganz gut sieht, sind immer noch 'Hotspots' zu erkennen, aber das stört überhaupt nicht.
Zuletzt geändert von Borax am Sa, 18.04.09, 18:17, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 18.04.09, 14:20

Eine wirklich sehr schöne Arbeit von dir Borax, die Idee ist sehr schön umgesetzt, auch die Lichtfarbe ist sehr passend. Eine frage hätte ich da, auf den vorletzten Bild sieht man sehr schön das du bei den Montierten LED's um die Schraube noch eine Weiße Isolierung hast, nun wollte ich fragen was das genau ist und wo man das her bekommt?

mfg Sh@rk
Benutzeravatar
exelero
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 184
Registriert: Do, 22.01.09, 20:42
Wohnort: Norddeuschland

Sa, 18.04.09, 14:29

wonach hast du den abstand der leds in den leisten bemessen??? war das pi mal daum?


gruß
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12241
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 18.04.09, 17:59

Danke für das Lob :)
Die 'Weiße Isolierung' ist einfach die Isolierung des Telefonkabels welches ich zum Verschalten der LEDs verwendet habe (davon hab ich noch ein paar Meter rumliegen). Ist ein Kabel mit einer weißen Isolierung und 4x0.5mm Draht. Außendurchmesser: ~4.5mm, Innendurchmesser ~2.3mm (ziemlich rund). So ein Kabel bekommt man von der Post :) wenn man beim Anschließen des Telefons danach fragt (ist 20 Jahre her). Gibt es aber bestimmt auch beim C, R, oder P. Nach dem 'Rausziehen' der Einzeldrähte hab ich von dem 'Isolationschlauch' mit einem scharfen Küchenmesser 24 Ringe (etwa 2mm) abgeschnitten.
war das pi mal daum?
Mehr oder minder. Die Abstände sind halt gleichmäßig auf die 30cm verteilt (alle 5cm eine LED, oben und unten je 2.5cm Abstand zum Rand). Die 30cm waren auch nicht wirklich geplant, aber ich hatte da noch einen Rest 3mm Alu-Blech in der Größe 30x18cm (vom Schrott, daher auch ein wenig verkratzt, wie man auf den Bildern auch sieht). Davon hab ich mit der Kreissäge eben die zwei 30x7cm Stücke abgeschnitten (VORSICHT! Am besten mit Motoradhelm o.ä. arbeiten, Alu lässt sich prima auf der Kreissäge schneiden, aber die herumfliegenden Alu-Späne sind gefährlich).
Benutzeravatar
Beatbuzzer
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3177
Registriert: Fr, 17.08.07, 11:02
Wohnort: Alfeld / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Sa, 18.04.09, 18:42

Die Isolierung hättest du aber eigentlich nicht gebraucht, weil der Star doch so oder so Kontakt zum Kühlkörper hat.
Oder wärst du mit den Schraubenköpfen sonst gegen die Lötpads gekommen?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12241
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 18.04.09, 19:28

Oder wärst du mit den Schraubenköpfen sonst gegen die Lötpads gekommen?
Ja. Außerdem sind die LEDs so schön 'weich' und gleichmäßig angepresst.
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

So, 14.06.09, 21:24

Schick! Saubere Ausführung, gutes Aussehen, 5 Sterne :wink: .

(Ich hoffe, es ist erlaubt, dass ich es hier eingefügt habe?: viewtopic.php?p=98938 (Kategorie "Lampen", wird aber noch alles nochmal mit der Zeit überarbeitet... Würde ja im Prinzip auch unter Bad passen - ist dann aber doch eher eine Lampe...))
Benutzeravatar
unoptanium
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 475
Registriert: Di, 07.10.08, 19:00
Wohnort: Berlin

Mo, 15.06.09, 04:23

Moin.


Ja bei Suchen und finden tun sich viele Leute schwer.
Wenn Du da ein Problem mit hast, Dich zwischen Lampe und Bad
zu entscheiden, vielleicht geht es den anderen Forenmitgliedern
ja auch so ähnlich und sie finden das Howto nur schwer.

Sortier das doch einfach unter "Bad" und unter "Leuchten"
ein, dann kann doch nix mehr schief gehen.

Das sollte im shop ja auch so sein:
Wenn ein Produnkt in mehrere Kategorien passt oder
irgendwie logisch dazugehört, sortiert man es einfach in 2
oder sogar mehr "Ordner" ein und jeder findet es irgendwo.



Gruß, unoptanium
stijN
Super-User
Super-User
Beiträge: 61
Registriert: Di, 13.01.09, 17:54

Mo, 15.06.09, 05:53

Sehr sehr schön! :) Gefällt mir mir wirklich gut und saubere Arbeit! Gibt 5 Sterne von mir! :)
War das Plexi vorher ein "Rohr" oder hattest du das schon so "in der Hand" ?
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Mo, 15.06.09, 07:39

Sehr schöne Arbeit, das Endergebnis ist ja auch wirklich überzeugend. Hast du bei den LED noch irgendetwas in Richtung Schutz gegen Feuchtigkeit unternommen? Ist bei mir immer so eine Frage, wenn ich mit offenen Kontakten arbeite :-)
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12241
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 15.06.09, 11:30

@All
Danke für die Sternchen!
@katze_sonne
Schon ok. Ich würde den Beitrag aber auch eher unter 'Bad' einfügen; erstens steht da noch nicht viel, zweitens ist 'Lampe' IMHO zu allgemein (was macht man sonst mit LEDs? :) ). Ich würde ggf. auch den Punkt 'Lampen' noch aufsplitten und z.B. in Taschenlampen, Deckenlampen, Möbellampen... einteilen.
@stijN
Das Plexi war Rohr. Siehe 'Bestandteile: 1 x PLEXIGLAS Satin Ice Rohr Farblos 0D010 DF (60mm x 35cm) mittig durchgeschnitten (einfach mit der Kreissäge)'
Genauer gesagt hab ich mir aus ein paar Holzbrett-Resten einen U-förmigen Rahmen zusammengeschraubt, das Rohr links und rechts mit doppelseitigem Klebeband (billiges - es sollte nicht zu gut kleben, so dass man es hinterher rückstandslos entfernen kann) in diesem Rahmen fixiert und dann durch die Tischkreissäge geschoben. So kann man das Verkanten/Verdrehen ganz gut vermeiden.
@T.Haid
Nein, ehrlich gesagt nicht. Ein versehentliches Berühren ist ja auch fast ausgeschlossen (vor dem Spiegel ist ein 75cm tiefer Waschtisch montiert). Und Kriechströme befürchte ich bei der niedrigen Betriebsspannung von LEDs eigentlich auch nicht. Für LEDs im Außenbereich hab ich aber schon mal einen 'Regenschutz' verwendet. Nach Montage/Anlöten der LED (P4 auf Star) eine 'Kappe' auf das LED gesetzt (bestehend aus einem passend zugeschnittenen Stück von einer Filzstift-Kappe) und alles mehrfach mit 'Plastik 70' eingesprüht. Zum Testen einige Zeit in Salzwasser eingetaucht und den Widerstand gemessen => Nur der LED-Sperrwiderstand messbar ('unendlich') :)
Für einen dauerhaften Unterwasser-Einsatz würde ich das nicht verwenden, aber als Schutz gegen Feuchtigkeit reicht es prima.
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

Di, 16.06.09, 16:47

Sh@rk: Würde es eher bei Bad einfügen!
unoptanium hat geschrieben: Sortier das doch einfach unter "Bad" und unter "Leuchten"
ein, dann kann doch nix mehr schief gehen.
Borax hat geschrieben:Ich würde den Beitrag aber auch eher unter 'Bad' einfügen;
Drei Forenmitglieder, (fast) eine Meinung! Ein Wunder!!! :mrgreen:

Mal im Ernst: Ich habe es jetzt erstmal in "Badezimmer" umkopiert. Allerding auf lange Sicht habe ich auch sowas vor wie "Lampen" → "Badezimmer"/"Wohnzimmer"/"..." Also wie auch Borax es meint. Allerdings es an zwei Stellen einzufügen würde meiner Einstellung gegenüber einiger Computerprogramme widersprechen (wenn man denkt: Oh! So viele HowTo's! Und nachher enttäuscht ist, dass es doch nichtmal die Hälfte sind... Das ist so wie Programme, in denen man eine Funktion von 100 möglichen Stellen aufrufen kann - und die am besten jedes Mal noch anders benannt sind... :( )
Antworten