Es dauert nicht mehr lange, dann bin ich mit meiner Freundin 2 Jahre zusammen. Neben ein paar anderen Dingen möchte ich ihr gerne einen Sternenhimmel schenken. Sie hat das mal im Universum in Bremen gesehen und war von so einem Ding total begeistert. Baulich bedingt kann ich aber keine Pressspanplatte an der Decke anbauen. Also schwebt mir eine "in a Box"-Lösung vor:
Ein 50*50*30[cm] großer Holzwürfel wird an der Front mit einer Plexiglasscheibe versehen und bekommt in der Mitte eine Pressspanplatte eingesetzt. In diese werden dann Lichtwellenleiter eingeführt. Die ganze Schaltung wird über einen µC gesteuert und soll eine kleine Fernbedienung bekommen, mit der man durch die einzelnen Programme schalten kann und mit der man die Helligkeit dimmen kann. Die Box wird innen mit einem schwarzen Stoff ausgelegt. Bei den Lichtwellenleitern dachte ich an drei Querschnitte: 0.5, 0.75 und 1 mm².
Sind die Größen ausreichend, um sie aus 4 - 5 Metern Entfernung noch zu erkennen?
Dann soll natürlich das Sternenbild meiner Freundin in diesem Himmel leuchten. Ich dachte an warmweiß als Farbe für das Sternenbild, und weiß als Farbe für alle anderen Sterne (Das Bild muss jetzt nicht unbedingt astronomische korrekt sein
Wie viele Acrylfasern kann ich denn auf eine 5 mm LED führen?
Mit wievielen LEDs muss ich rechnen?
Was hab ich in meinen groben Überlegungen noch vergessen?
Besten Dank,
Daniel


