Tagfahrlicht umrüsten

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Zyreon
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 23.03.09, 12:08

Do, 26.03.09, 09:42

Hi,

ich habe mir vor ein paar Monaten neue Scheinwerfer für mein Atuo gekauft... diese haben ein Tagfahrlicht. Nun leider finde ich dieses Licht ziemlich billig verarbeite (wird über eine Glühbirne "T10 Sockel" bestrahlt) und würde mir gerne nun eine LED-Leiste einbauen.

Könnt Ihr mir eine günstige empfehlen ^^ (zum abknipsen, 12V)...

Vielen Dank im Voraus

MfG Zyreon
Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Do, 26.03.09, 09:46

Kannst ja vielleicht mal für´s bessere Verständnis ein Foto hochladen, damit man sich mal anschauen kann, wie das Ganze denn ungefähr aussieht / aussehen soll?
Zyreon
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 23.03.09, 12:08

Do, 26.03.09, 10:02

Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Do, 26.03.09, 14:57

Hallo,

Will dich zuerst einmal darauf hinweisen, dass es NICHT legal ist. Auszug aus der StVZO §49a:
In den Scheinwerfern und Leuchten dürfen nur die nach ihrer Bauart dafür bestimmten Lichtquellen verwendet werden.
Das heißt, baust du dort LEDs rein, so musst du theoretisch ein lichttechnisches Gutachten machen lassen, ob du nicht z.B. den Verkehr damit blendest. Solch ein Gutachten kostet 1000 € und aufwärts.

Wenn du trotzdem damit rumfährst und es ganz schlecht kommt, zum Beispiel jemand einen Unfall baut und sagt er wurde durch dein Licht geblendet, dann kannst du ganz schön arm dran sein. Ich würde es an deiner Stelle lassen.

Willst du trotzdem dein Licht umbauen, so sei dir erst einmal gesagt, dass im Auto bei laufendem Motor die Spannung NICHT 12 V beträgt, sondern 13.8 V bzw sogar 14.4 V (kommt auf die Lichtmaschine an). Auch wäre es gut, wenn du uns mitteilst, welche Leistung die T10 Birne hat. Am einfachsten wird es dann wohl sein, die Birne zu zerbrechen und eine LED auf den Sockel zu löten (wahrscheinlich eine 0.5 Watt LED).

Noch etwas zu deinem Auto: Lautsprecher gehören nicht in die Hutablage (steht auch in sämtlichen Hififoren). Sie sind ein Sicherheitsrisiko für dich und deine Mitfahrer und erzeugen einen schlechten Klang (Klang streut sich an Heckscheibe, es kommt zu Wellenüberlagerungen bis die an deinem Ohr sind -> schlechter Klang, Kofferraum ist nicht 100%ig dicht). Am besten ist ein Zwei- bzw. Dreiwege-Koomponentesystem vorne drin und einen Bass im Kofferraum (Bass kann das Gehör nicht orten, von daher ist der Ort egal). Wegen dem Sicherheitsrisiko: Bilder sagen mehr als tausend Worte: Link.

Grüße,

Morbus
Zyreon
Mini-User
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 23.03.09, 12:08

Do, 26.03.09, 15:27

^^ Vielen Dank für die Ratschläge... Ich habe jetzt gehoft du zeigst mir jetzt Bilder wo einem Menschen der Kopfabgesäbelt wurde oder sonstiges...

Klangverhalten muss ich sagen Hochtöner & Kickwoofer schaden meiner Meinung nicht dem Klang im ganzen Auto... (davon war hier aber nicht die Rede)

wie verhält sich es wenn ich ein Tagfahrlich mit E-Prüfzeichen in die Scheinwerfer einbaue (auch mit E-Zeichen)
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Do, 26.03.09, 18:39

Da bin ich mir nicht sicher, schau mal hier und schick hier eine Nachricht an die Betreiber, das sollte dir weiterhelfen.

Und Hochtöner baut man normalerweise Vorne ein, möglichst nahe am Ohr (Spiegeldreieck oder sogar noch besser A-Säule), denn hohe Töne gehen sonst verloren. Daher sind zum Beispiel Koaxiallautsprecher (Hochtöner direkt über den Tiefmitteltönern) schlecht, denn Hochtöne gehen am Knie verloren.
Antworten