Guten abend,
ich baue gerade einen Opel Vivaro in ein Verkaufsfahrzeug für Backwaren um. Da ich schon frühmorgens unterwegs bin brauche ich, vor allem im Winter, eine gute Beleuchtung im Innenraum (an der Herckklappe). zuerst dachte ich an eine Zusatzbatterie und so´n Kram, bin dann aber auf die Idee mit LED´s gebracht worden, weil diese die Batterie nicht so belasten. Kann mir jemand Tipps geben ob und wie ich LED-Spots an die Innenraumbeleuchtung anschließen kann damit die Lampen sich ausschalten beim schließen der Türen. Und eventuell auch auch einen Tipp wegen den Fassungen, da ich die LED´s schwenkbar haben möchte. Ich weiß, soviele Wünsche auf einmal, aber vielleicht kann ja jemand helfen.
Vielen Dank schonmal
Der Bakerman
Pimp my "Verkaufswagen"
Moderator: T.Hoffmann
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Wenn Dein Nickname den angebotenen Waren entspricht, kann wohl diese warmweiße Leiste mit diesem Profil-Set Deinen Lichtbedarf sowohl in Farbe als auch Helligkeit verbrauchsgünstig befriedigen.
Je nach Erfordernis lässt sie sich auch in mehrere Abschnitte unterteilen.
Die Leuchten schwenkbar zu machen ist mit einigen ALU-Teilen aus dem Baumarkt einfach zu machen, da müsste jedoch etwas mehr über den Einbauort und die Art des Ausschwenkens bekannt sein.
Zum Verbrauch: die Leiste nimmt etwa 16 Watt als Leistung in Anspruch und liefert das Licht einer 100 Watt Glühbirne, nur besser verteilt.
Zum Schalten der Leiste schlage ich einen weiteren Türkontaktschalter an der Klappe vor, wenn dort noch keiner ist.
Wenn schon einer dort ist, kann die Leiste direkt an die Innenbeleuchtung angeschlossen werden. Der Querschnitt der Anschlussleitung muss dem der weiteren Innenbeleuchtung entsprechen.
Damit herzlich Willkommen im Forum!
Je nach Erfordernis lässt sie sich auch in mehrere Abschnitte unterteilen.
Die Leuchten schwenkbar zu machen ist mit einigen ALU-Teilen aus dem Baumarkt einfach zu machen, da müsste jedoch etwas mehr über den Einbauort und die Art des Ausschwenkens bekannt sein.
Zum Verbrauch: die Leiste nimmt etwa 16 Watt als Leistung in Anspruch und liefert das Licht einer 100 Watt Glühbirne, nur besser verteilt.
Zum Schalten der Leiste schlage ich einen weiteren Türkontaktschalter an der Klappe vor, wenn dort noch keiner ist.
Wenn schon einer dort ist, kann die Leiste direkt an die Innenbeleuchtung angeschlossen werden. Der Querschnitt der Anschlussleitung muss dem der weiteren Innenbeleuchtung entsprechen.
Damit herzlich Willkommen im Forum!
Ich schließe mich unmittelbar der Meinung von sailor an. Diese Leisten wurde auch schon in Einsatzfahrzeugen des roten Kreuzes eingebaut, hat super funktioniert und bringt reichlich Licht. Für den speziellen Anwendungsfall, und natürlich auch je nach dem was genau beleuchtet werden soll muss man dies aber vorher selbst austesten.
