Schaukastenbeleuchtung

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
elo22
Super-User
Super-User
Beiträge: 73
Registriert: Fr, 07.11.08, 17:14

Sa, 07.03.09, 11:25

Hat schon jemand einen Schaukasten mit LEDs beleuchtet? Problem ist die geringe Tiefe. Was nimmt man denn da?

Lutz
STrallO
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 369
Registriert: Di, 16.10.07, 09:43

Sa, 07.03.09, 12:11

Sperflux oder SMD Leds.
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Sa, 07.03.09, 12:17

Hat der Schaukasten denn schon einen Stromanschluss?
Wie groß ist dieser (Höhe, Breite, Tiefe).
Sorry, aber mit so spärlichen Informationen kann man nicht wirklich eine Hilfe anbieten.

mfg Achim
elo22
Super-User
Super-User
Beiträge: 73
Registriert: Fr, 07.11.08, 17:14

So, 08.03.09, 06:14

Achim H hat geschrieben:Hat der Schaukasten denn schon einen Stromanschluss?
12 V ~, Netzspannung kommt mir da nicht rein.
Achim H hat geschrieben: Wie groß ist dieser (Höhe, Breite, Tiefe).
Die genauen Abmessungen müsste ich nachmessen, mir ist nur bekannt das es nicht mehr als 30 mm tief sind.

Lutz
Stollnfex
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Do, 17.04.08, 12:11

So, 08.03.09, 12:01

Moin,
interessantes Thema.
Für die Schaukastenbeleuchtung bei geringerTiefe empfiehlt sich sehr gut - bitte um Entschuldigung, weil hier LED-Forum - der Einsatz von Kaltkathodenlampen (CCFL). die gibt‘s in verschiedenen Längen und Farben und auch weiß, selbst warm-weiß, sind äußerst sparsam und von außerordentlicher Betriebsdauer (ca. 25.000 h). Einfach mal Googeln unter CCFL oder Kaltkathoden) Und sie funktionieren mit 12V Gleichspannung. der Stromverrbauch für 2 Kaltkathodenröhren bei 12 V DC Betriebsspannung liegt bei mir um 650 mA - also sehr gering. Die Lichtverteilung ist von Haus aus sehr gleichmäßig, so daß keine Optiken etc. gebraucht werden. Preis ist außerordentlich gering, habe für Neuware nur 7,50 Euro bezahlt (für sog. Twin-Set, d.h. 2 Röhren á 30 cm Länge mit dazu passenden Inverter, Befestigungen, Zuleitung und Schalter!). Ist bei mir in der Schautafel am Eingang meines Bergwerkes unter ungünstigen klimatischen Bedingungen (hohe Luftfeuchte und niedrige Temperatur) schon seit 2,5 Jahren im Einsatz ohne jemals irgendwelche Probleme bereitet zu haben. Insgesamt sehr zu empfehlen. Übrigens hat die Schalthäufigkeit keinen Einfluß auf die Lebensdauer der Lampen.
elo22
Super-User
Super-User
Beiträge: 73
Registriert: Fr, 07.11.08, 17:14

So, 08.03.09, 16:19

Stollnfex hat geschrieben: Für die Schaukastenbeleuchtung bei geringerTiefe empfiehlt sich sehr gut - bitte um Entschuldigung, weil hier LED-Forum - der Einsatz von Kaltkathodenlampen (CCFL).
Schon probiert, das war nix.

Lutz
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

So, 08.03.09, 17:08

und wieso?

wen du ordentlich licht brauchst nimm doch
http://www.leds.de/c2467/LED_Leisten_Mo ... isten.html
Antworten