LED Flaschen

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Gerayd
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 04.03.09, 20:34

Mi, 04.03.09, 21:01

Hallo leute!
bin leider hier noch ein laie kenne mich aber so ein wenig mich elektronik aus.
ich wollte mal ein projekt starten und dafür brauche ich hilfe^^ damit ich das ahaus net abfackel =P

Und zwar ich möchte 12 flaschen beleuchten und das möglichs hell =D. der strom soll von der steckdose kommen von batterien und sowas halte ich net so viel^^
wer kann mir helfen und mir sagen was ich alles dafür an material benötige. vielen dank im vorraus
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 04.03.09, 21:08

Meinst Du so etwas?

Unter dem Suchbegriff "Flasche" findest Du noch mehr Anregungen.

Wenn wir wissen in welche Richtung es gehen soll, machen wir hier gerne weiter.

Herzlich Willkommen im Forum!
Gerayd
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 04.03.09, 20:34

Mi, 04.03.09, 21:31

Danke!
Aber ich meinte das nicht ganz so. sorry wegen der ungenauen beschreibung. und zwar soll es ganz simpel gemacht werden das eine led in die mitte der flasche unter eine plexiglas scheibe kommt. deshalb wollte ich die led möglichs stark haben. habe es schon ausprobiert allerdings mit batterie strom und einer nicht ganz so starken led... sah aber schonmal gut aus=)
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 04.03.09, 21:37

Die LED soll also in der Flasche versenkt werden?
Hast Du eine bestimmte Farbe im Sinn?
Gerayd
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 04.03.09, 20:34

Mi, 04.03.09, 21:41

die led kommt unter die plexi scheibe. auf die plexischeibe kommt die flasche. farben werde ich alle möglichen im nachhinein verbauen brauche nur ein beispiel was ich beachten muss und wie ich das ausrechenen muss da jede ja ne unterschiedliche spannung hat oder nicht?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 04.03.09, 22:23

OK, dann kommen keine High-Power-LED´s in Frage.

Die hellsten LED´s sind die 0,5 Watt und die 4 Chip Superflux.

Neben einem stabilisierten Netzteil, Leitung, Lötzinn usw. benötigst Du dann noch Widerstände, die sich so berechnen:

Mindestwiderstand = (Netzteilspannung - LEDspannung) / LEDstrom

bei der Roten 4 Chip Superflux an einem 5 Volt Netzteil also:

R = (5V - 1,9V) / 0,08A = 38,75 Ohm, da wäre dann 43 Ohm oder 47 Ohm ok.

bei 3 dieser LED´s an einem 9 Volt Netzteil

R = (9V - 3 x 1,9V) / 0,08 A = 41,25 Ohm, da wären 47 Ohm ok.

Bei Netzteilspannungen, die deutlich über der LED-Spannung liegen, solltest Du eine Reihenschaltung bevorzugen, da der Leistungsverlust über dem Widerstand im Verhältnis zur Lichtleistung kleiner wird.
Gerayd
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 04.03.09, 20:34

Mi, 04.03.09, 22:30

wie viele leds kann ich denn an ein netzteil anschließen? und welches netzteil kannst du empfehlen dafür?
und sollte der abstrahlwinkel nicht kleiner sein damit der lichtstrahl mehr nach oben zur falsche kommt und sie heller wird?
danke schonmal für schnelle hilfe=D
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 04.03.09, 23:10

Nehmen wir mal dieses Netzteil, 12 Volt, 800 mA und die roten Superflux mit 1,9 Volt,80 mA:

Um es im Dauerbetrieb nicht zu überlasten ziehen wir 10% beim Strom ab, verbleiben 720 mA.

Nehmen wir nun eine LED mit Widerstand, so sind 9 LED´s möglich.

Nehmen wir aber 5 LED´s mit Widerstand in Reihe, so sind 45 LED´s möglich.

Die theoretisch möglichen 6 LED´s pro Reihe sollten nicht gewählt werde. Damit wird die Stabilisierungswirkung des Widerstandes zu klein.

Entsprechend musst Du mit den Spannungen der anderen Farben rechnen.

Das genannte Netzteil wird sehr oft genommen.
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mi, 04.03.09, 23:55

Ich empfehle mal wieder dieses Allheilmittel :wink:

Damit kannst Du bis zu 20 Flaschen schon ziemlich hell beleuchten. Die Dinger sind so flach, dass sie auf ein Stück Alu mit ca. 10-20 cm^2 (z.B. 20 mm x 60 mm) geklebt sogar unter viele Flaschenböden direkt drunter passen. Man kann die Leiste alle 3 LEDs teilen und diese 3 LEDs können allein durch das zwischen den Fingern halten schon ausreichend gekühlt werden. (Die ganze Leiste am Stück aber nicht).
Antworten