Hintergrundbeleuchtung für LCD, welche LEDs ?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Bubbleman
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Do, 08.01.09, 16:16

Do, 08.01.09, 18:14

Hallo

Ich habe günstig ein GLCD Display (LMG7420PLFC-X) erstanden, 28€.
Es soll in die Front meines in Planung befindlichen HTPC Gehäuses.

Kleiner Wermutstropfen, der Inverter für die Hintergrundbeleuchtung fehlt, ein passendes Modell bekommt man wohl kaum.
Macht ja nix, nehme ich halt ein paar LEDs, denke ich mir...
Frage ist: welche?
Zur Veranschaulichung habe ich mal ein paar Bilder geknipst:
Das Display im Ganzen
Das Display im Ganzen
1.jpg (81.43 KiB) 3362 mal betrachtet
Hier ist die Einheit zur Hintergrundbeleuchtung einfach herausgezogen
Hier ist die Einheit zur Hintergrundbeleuchtung einfach herausgezogen
2.jpg (73.6 KiB) 3362 mal betrachtet
Die Diffusionsfolie auf einer Seite heruntergeklappt. Man sieht schön die Kaltlichtkathode.
Die Diffusionsfolie auf einer Seite heruntergeklappt. Man sieht schön die Kaltlichtkathode.
3.jpg (75.63 KiB) 3362 mal betrachtet
Und hier eine Detailaufnahme.
Und hier eine Detailaufnahme.
4.jpg (72.37 KiB) 3363 mal betrachtet
Ich muss also ein paar LEDs unten in das Plexiglas reinstrahlen lassen, was kein Problem darstellen sollte.

Ich hatte an die 3mm Hyperhelle LED weiß 10000mcd 20° 3.1V gedacht.
1. klein
2. hell
leider kleiner Abstrahlwinkel, daher Gefahr der ungleichmäßigen Ausleuchtung.

Aber da könnte ich ja ein paar mehr nehmen und ggf. einen größeren Vorwiderstand damit es nicht zu hell wird, kostet ja beides nix.

Meine Frage: Gibt es eine bessere Alternative?
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Do, 08.01.09, 19:28

ich würde da smd leds nehmen die sind einfach kleiner

gibt auch ein how to dazu
viewtopic.php?f=31&t=6154
Benutzeravatar
amiarts
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 315
Registriert: Mi, 23.08.06, 12:08
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Do, 08.01.09, 21:02

Ja, das könnte mit so einer SMD-Leiste gehen. Dann musst Du nur die Leiste wahrscheinlich einkürzen. Das sollte aber aller 3 Leds gehen.

Viel Erfolg und Gruß
René
Bubbleman
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Do, 08.01.09, 16:16

Fr, 09.01.09, 11:19

Das liest sich gut.
Nur mit dem
Das sollte aber aller 3 Leds gehen.
habe ich etwas Probleme.

Gehts oder nicht?
Wer weis es?

Die max. Länge darf 13cm betragen
Benutzeravatar
amiarts
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 315
Registriert: Mi, 23.08.06, 12:08
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Fr, 09.01.09, 19:41

Hallo Bubbleman,

ich hab es bei meinen nicht probiert, weil sie schon die richtige Länge hatten. Es sind aber immer 3 Leds in Reihe geschaltet und dann sieben mal parallel. Die Leiterzüge sind auf der Rückseite der Platine sichtbar und meiner Meinung nach war es gut ersichtlich, dass eine Trennung möglich ist. Du hast auch die Möglichkeit die Platine auf beiden Seiten zu bestromen, dann ist die Trennung auch möglich.
An Deiner Stelle würde ich es probieren erstmal die verzinnten Leiterbahnen mit einem Cutter zu zertrennen, dann hast Du immernoch die Möglichkeit diese mit dem Lötkolben zu verbinden, falls es nicht klappen sollte.

Gruss René
xgl0baltk
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 27.10.08, 14:02

So, 25.01.09, 18:54

also ich hätt da ne idee.. weiß net wie dumm die sich anhört aber man kann die kaltlichtkathode von einem scanner ausbauen... (habe selber reichlich funktionierende aus zufälligen sperrmüll funden rausgeholt, oder halt zumindest den inverter von der kathode nehmen.
Benutzeravatar
amiarts
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 315
Registriert: Mi, 23.08.06, 12:08
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

So, 25.01.09, 21:33

Die werden wohl mit ca. 21cm viel zu lang sein.

Gruß René
xgl0baltk
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 27.10.08, 14:02

Mo, 26.01.09, 21:51

meinst jetzt die ausm scanner?
funktioniert da der inverter nicht mit den kurzen zumindest?..
der is ja auch recht kompakt.. zumindest wenn man einen neueren findet..
ich hab sogar einen mit DIA bild lampe von oben über dem scanbett gefunden.. n mustek glaub ich...
könnt ich vielleicht auch verschicken falls der was bringt.. =)
Benutzeravatar
amiarts
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 315
Registriert: Mi, 23.08.06, 12:08
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Mo, 26.01.09, 22:38

Das kannst Du nur versuchen, aber ich denke mal, dass die Spannungen mit zunehmender Röhrenlänge zunimmt und die kleineren Röhren nicht so lange halten werden.

Gruss René
Antworten