klares Glas beleuchten

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
bienenela
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 08.12.08, 21:51

Sa, 20.12.08, 22:58

Hallo zusammen !!!

Lese mich seit ein paar Tagen durch euer tolles Forum, aber irgendwie schaffe ich es nicht eine Antwort zu finden :-(

Folgendes :

Eine einfache klare Glasscheibe mit Dremel graviert in einem Bilderrahmen möchte ich mit LEDs beleuchten . Maße 25 x 33 cm
Also stellt sich mir jetzt die Frage was für Möglichkeiten ich habe ?

Leds jeweils 2 an jeder Seite ? (8 gesamt) , aber dann sieht man die Leds ja wenn man schräg hineinschaut und das möchte ich vermeiden.
oder
Hintergrund mit mehreren Leds bestücken eine satinierte Glasfläche davor und dann erst das gravierte Bild ?? Wobei ich mir dann wieder den Kopf kratze und mich frage wo befestige ich dann die Leds im Hintergrund, denn dann gibt das ja einen mords Aufbau (Platte für Leds, satinierte Glasplatte , dann normale Glasplatte ??? ). Also irgendwie wahrscheinlich auch nicht das wahre.

Es wäre ganz toll wenn mir jemand Anregungen geben könnte wie ich das gleichmäßig beleuchten könnte !!!

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Mühe !!

Lieben Gruss Ela
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 21.12.08, 00:22

hi

also ich persönlich würde linksrum smd's nehmen die mit sekundenkleber draufkleben und dan verlöten
oder fertige smd leisten wen du dir nicht zutraust smd zu löten.
da das ganze eh in ein bilder rahmen kommt wird man von den leds später nichtmehr viel sehen
wen du die möglichkeit hast nimm doch anständiges plexiglas das is viel leichter zu bearbeiten

das wären fertige leisten
http://www.leds.de/c14/LED_Leisten_Modu ... isten.html

oder einzlen smd (ich nimm die SMD 0805 bei sowas)
http://www.leds.de/c3/Standard_LEDs/SMD_LEDs.html


mfg ilker
bienenela
User
User
Beiträge: 13
Registriert: Mo, 08.12.08, 21:51

So, 21.12.08, 12:31

Hallo,
danke für die Antwort, die Idee ist nicht schlecht :-)
Werde ich dann wohl ausprobieren weil as besseres fällt mir nicht ein, aber ich bin ja auch nicht vom Fach :-)

Das selber löten werde ich noch lernen, hab mir die theorie durchgelesen und ein kollege ist elektriker, er hat gesagt er gibt mir ein wenig Unterricht, aber so ganz blöd will ich dann ja uch nicht dastehen.

Glas deshalb weil ich es einfach zur Hand hatte, ist Plexiglas wirklich einfacher zu verarbeiten ? Dachte das wäre anderstrum*gg*, na wie auch immer, das wird auf alle Fälle getestet.

Beim durchlesen der Seiten kommt man auf immer mehr tolle Ideen, auch wenn man ie ich keine (oder noch nicht ) viel Ahnung davon hat ;-), aber dasist alles sehr motivierend.

Dann erst mal vielen Dank für die schnelle Antwort !!

Gruss Ela
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 21.12.08, 13:12

das wird schon :wink:

das mit dem löten is son ding wen du nen standart lötkolben hast und damit smds löten willst wirste schnell verzweifeln :?
die smds vertragen nicht soviel hitze wie die standart leds und die kontakte sind ziemlich klein ich glaub 1x1,5mm wen ich mich nicht irre.

zum thema glas
plexiglas is um einges weicher somit auch leichter zu bearbeiten
normales glas neigt halt mal dazu zu brechen wen es erschütterungen ausgesetzt ist
wen man den dremel nicht perfekt beherscht kann das schon schief gehen beim glas

Probiers einfach aus :P

mfg ilker
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

So, 21.12.08, 13:25

Ich schließe mich der Variante von Ilker an. Solange der Rahmen breit genug ist wirst du da auch seitlich nichts von sehen.
Wünsche auch viel Erfolg beim Gravieren. Wir sind auf das Ergebnis gespannt
Benutzeravatar
kloppelaner
Super-User
Super-User
Beiträge: 99
Registriert: Fr, 19.12.08, 16:58

Di, 23.12.08, 22:46

:idea: wenn du plexiglas nimmst verteilt sich das licht der led´s ebenmäßiger. ich habe sowas ähnliches schonmal gemacht und bei Plexiglas kannst du normale leds genau einpassen und reinkleben. Da siehst du die led kaum und das licht verteilt sich noch besser.

Kannst ja mal testen was dir besser gefällt.

MFG kloppelaner Frohe weihnachten
Antworten