USB gesteuerte Zimmerbeleichtung

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
AndiW
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 11.12.08, 20:04

Do, 11.12.08, 20:18

Hi,
zu meinem Plan: ich will mir eine Art Diskolicht bauen das durch den Computer über den USB Anschluss gesteuert werden kann. die USB umsetzung sollte ich hinkriegen. Mein Problem ist viel mehr, dass ich keine Ahnung von LEDs hab. Die USB Platine hat Ausgänge bei denen ich mit maximal 5V und 100mA ein ausschalten kann. Jetzt zu den vielen Fragen die sich mir stellen:

1.) Welche LEDs nehm ich bzw. welche Helligkeit benötige ich damit das dann einen gescheiten Effekt gibt im Zimmer, soll heißen dass Zimmer dann schon in der Farbe erscheint?
2.) Muss ich für die Stromversorgung eine externe verwenden? Wenn ja, wie lös ich das dann am besten? Mit Transistoren?
3.) Müssen die LEDs mit entsprechender Leistung gekühlt werden wenn ich sie in einen Kasten einbauen will? Wenn ja - wie?
4.) Aus was würdet ihr einen solchen Kasten/Form (möglichst stylisch ;-) ) bauen? Ich hab schon überlegt was mit Bauschaum zu spritzen oder Gips zu verwenden aber das sind beides wohl eher suboptimale Lösungen.
5.) Habt ihr sonst noch Anmerkungen? Was hab ich noch vergessen zu beachten?

Danke!! Grüße
Andi
A.E.
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 183
Registriert: Mo, 06.10.08, 23:21

Do, 11.12.08, 21:50

zu 1) kommt drauf an wie groß dein Zimmer ist
2) kommt drauf an was für leds du nehmen möchtest und wie viele.
3) bei den "normalen" 5mm LEDs ist eine Kühlung im Normalfall nicht nötig


LG

A.E.
AndiW
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 11.12.08, 20:04

Do, 11.12.08, 21:58

Danke für die schnelle Antwort!
mein Zimmer ist nich sehr groß 12m² ungefähr
LEDs will ich einmal ca 3 zum weiß flashen (muss nich monsterhell sein aber sollte schon relativ hell machen) und dann so 3 RGB und 2-3 von jeder Farbe
vllt kann man ja auch mehrere zusammen tun damits heller wird und trotzdem nich gekühlt werden muss? also dass man statt 3 RGB dann 3x2 RGB reinbaut oder so?
würden so 5mm LEDs dann langen für gescheites Licht / Effekte?

mfG
Andi
Lightning
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Do, 11.12.08, 20:51

Do, 11.12.08, 22:11

Hallo Andi,

darf man fragen wie genau du das über USB Realisieren möchtest ? Das hat schon mein interesse geweckt muss ich sagen, da ich mir das eher kompliziert vorstelle. Für die umsetzung braucht es ja Platinen und spezielle programme außerdem darf so ein USB Kabel ja nicht länger als 5M sein da sonst leistung verloren geht bzw.die signal übertragung anfängt rumzuspinnen. Nebenbei bemerkt finde ich das eine schöne idee, viel erfolg dabei.

mfg
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Do, 11.12.08, 23:05

Lass die Sinnlose verschwendung von 5mm LEDs^^
Die bringen in so einer kleinen Anzahl kaum etwas!

Hol dir eine Triple Rebel RGB (eher zwei stück)
http://www.leds.de/p424/High-Power_LEDs ... l_RGB.html

Und dazu wärmeleitkleber und einen ausreichenden Kühlkörper (CPU-Kühlkörper ohne Lüfter o.Ä.).

Dann hol dir dazu einen chromoflex und schließ den an PC an!

So wirst du einen geilen Effekt haben und mit 5mm LEDs würdest du nur nerviges blinken von kleinen leuchtenden Punkten haben!

Wenn du RGB hast kannst du nahezu jede Farbe haben die du willst! Auch weiß (alle Farben gleichzeitig an).


Felix
denis.naab
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 20.11.06, 17:50

Do, 11.12.08, 23:09

-
Zuletzt geändert von denis.naab am Do, 22.12.16, 22:29, insgesamt 2-mal geändert.
AndiW
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 11.12.08, 20:04

Fr, 12.12.08, 14:07

Des mit dem USB wollte ich relativ leicht lösen, da gibts im Internet einen sog I/O Warrior wozu man einen SDK bekommt, d.h. firmware usw des USB geräts ist shcon vorprogrammiert und ich kann die ausgänge mit einfachen Befehlen aus/einschalten bzw ablesen. Das ganze setzte ich in der Programmiersprache C++ ein. Sollte also auch kein Problem machen.
Und des mit den 5M USB-Kabel stellt bei der größe des Zimmers auch kein problem dar
Die Rebel RGB LED sieht wirklich nicht schlecht aus aber davon brauch ich ja dann schon wenigstens 8 damit ich damit gescheite Effekte im Raum hinkrieg... und das kostet...
wenn euch noch etwas anderes, eventl bessers einfällt wärs cool, ansonsten - is ja bald weihnachten ;-)

mfG
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Fr, 12.12.08, 14:33

Ich glaub ich hatte dich erst falsch verstanden, weil ich dachte du willst 5mm LEDs benützen... sorry!
Weil da sind die Rebels um einiges heller....

Welche Farbe haben deine Wände und deine Decke?

Wie viel willst du dafür ausgeben?



Felix
AndiW
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 11.12.08, 20:04

Fr, 12.12.08, 14:40

ne deswegen fragte ich ja weil ich kA hab was da dann hellgenug ist... =)
und da ich des schon möglichst hell habe fürcht ich muss ich schon des Geld investieren...
Decke: Holz, unterm Dach -> Dachschräge
Wände: helles Orange (weiss nich genau wie ichs beschreiben soll =) )
wär shcon schön wenn die LEDs so im rahmen von 60euro blieben aber ich glaube ich muss wohl einsehen, dass ich für das Geld nich das bekomme was ich gerne hätte... =)

und ncoh eine Frage: wenn ich jetzt nen Adapter mit 700mA Ausgang da dranhäng kann man da dann mehrere (z.B. Rebels) mit 700mA dranhängen oder muss ich des addieren und von solchen Adaptern bräuchte man dann mehrere bzw nen besseren adapter?


Gruß
Antworten