RGB Farbwechsler

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
DJ M. o. M.
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 25.10.08, 11:55
Wohnort: Hürth (bei Kölle)

Di, 25.11.08, 12:43

Hallo Gemeinde,
beim stöbern im I-net hab ich einen Artikel über einen RGB Farbwechsler gefunden. Da wird dann beschrieben, das bei 24 V KSQ 25 Stränge mit jeweils 7 Leds a 20 mA = gesamt 175 Leds pro Farbkanal angeschlossen werden können.
Meine Frage: Kann man die normalen Leds durch eine einfache Umrechnung der mA durch RGB- Leds ersetzen?
Im Anhang der Artikel als PDF

Grüße an die Gemeinde
62551_RGB-Farbwechsler_km.pdf
(657.96 KiB) 398-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 25.11.08, 12:50

Das geht nur mit RGB-LED´s mit 6 Anschlussbeinchen. Nur bei diesen ist eine Reihenschaltung möglich, bei RGB-LED´s mit 4 Beinchen nicht.
DJ M. o. M.
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 25.10.08, 11:55
Wohnort: Hürth (bei Kölle)

Di, 25.11.08, 15:32

hi Sailor,
erstmal Danke für den schnellen Post!
Könnte ich die denn genau so anschließen wie normale Led´s? Und wenn ja, welche Leds sind das? Ich hab noch nie RGB Leds mit 6 Beinchen gesehen!? :roll:
Vor allem: welche Werte haben diese Leds?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 25.11.08, 15:49

Die Daten stehen bei den jeweiligen LED´s dabei bzw. sind dem Datenblatt zu entnehmen. Grundsätzlich entsprechen sie den Daten der Einzel-LED´s. Im Grunde sind es ja auch "nur" drei Einzel-LED´s in einem gemeinsamen Gehäuse und von jeder dieser LED´s sind beide Beinchen herausgeführt. Bei den Vierbeinern ist jeweils nur ein Beinchen herausgeführt, das andere ist im Gehäuse mit dem entsprechenden Beinchen der beiden anderen LED´s verbunden und gemeinsam für alle drei LED´s herausgeführt. Dabei kann das gemeinsame Beinchen sowohl die Anode als auch die Kathode sein - also aufpassen!

Die Sechsbeiner sind auf dem Markt, in meiner Krabbelkiste müssten auch noch welche liegen. Seit die Kinder aus dem Haus sind habe ich die Entwicklung der RGB allerdings nicht weiter verfolgt. Für die wenigen RGB-Anwendungen, die bei mir zur Zeit damit anliegen, habe ich noch genug. Wenn allerdings demnächst die Enkelkinder mit ihren Anforderungen an buntes Licht kommen ...
DJ M. o. M.
User
User
Beiträge: 28
Registriert: Sa, 25.10.08, 11:55
Wohnort: Hürth (bei Kölle)

Di, 25.11.08, 16:02

Hehe, das mit den Enkelkids is gut! Kannst sie vor nen XP Rechner mit winamp Vis setzen, da ist dann auch buntes Flackerlicht :lol:
Aber Spaß beiseite, im Ernst, ich hab noch nie diese 6 beiner gesehen! Und ich war immer der Mienung, das die Farben bei einer RGB durch die zusammenschaltung der einzelnen Kathodenkörpern innerhalb der Led enstehen. Oder vielmehr wenn alle 3 mit einer bestimmten Intensität brennen, ergibt sich durch die Mischung die Farbe. Könntest du mir irgendeinen Namen der Leds nennen?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 09.12.08, 17:50

Nur weil ich das gerade zufällig sehe:
...ich hab noch nie diese 6 beiner gesehen...irgendeinen Namen der Leds...
Seoul Z-Power LED P5-II
http://www.leds.de/p594/High_power_LEDs ... lumen.html
Datenblatt: http://www.alcom.be/binarydata.aspx?typ ... 360(1).pdf
Antworten