Hell, heller, Luxim LIFI: 140 lm/W, 80% Helligk. n. 25.000 h

Announcements, neue Produkte und Features bei LUMITRONIX® und in der LED-Branche

Moderator: T.Hoffmann

Gesperrt
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Di, 02.12.08, 23:01

-140 lm/W
-80% Helligkeit auch noch nach 25000 Stunden
-6000 Kelvin
-8 Sekunden Aufheizzeit bis zur vollen Helligkeit
-dimmbar
-hohe, über die Lebensdauer gleichbleibende Lichtqualität (sehr gleichmäßige Spektralverteilung)
-In Tests keine vorzeitigen Ausfälle
-Lichtquelle so klein wie ein Tic tac
-angeregt durch Mikrowellen
-Preis ca. $1000 für eine 250 Watt-Einheit (35000 Lumen)
(Die Angaben habe ich ohne Verifikation aus verschiedenen Forenbeiträgen zusammengetragen, bei Fehlern bitte berichtigen, dürfte aber schon alles recht nahe an der Realität sein)

Ein Video dazu:
http://news.cnet.com/Luxims-tiny-but-po ... 34653.html

Das Ding wurde vor über 10 Jahren schonmal im TV vorgestellt und dort "Leuchtkugel" genannt. Damals Golfballgroß. Und schon damals hatte ich mich gefragt, wieso man das ding nicht einfach kleiner baut.

Da hier im Shop auch extrem hochpreisige Produkte, wie die großen LED-Flatpanels angeboten werden, könnte ich mir gut vorstellen, dass dies eine interessante Erweiterung des Sortiments sein könnte - die Beamer-Selbstbauer würde es sicher freuen :mrgreen:
Aber auch für allgemeine Beleuchtungszwecke ist das Ding sicherlich geeignet...
Dateianhänge
Komplette Einheit mit Elektronik und Mikrowellensender
Komplette Einheit mit Elektronik und Mikrowellensender
Bildschirmfoto-2.jpg (32.19 KiB) 7385 mal betrachtet
nacktes Luxim LIFI-Leuchtmittel (ohne Mikrowellengenerator)
nacktes Luxim LIFI-Leuchtmittel (ohne Mikrowellengenerator)
LIFI-Leuchtmittel.jpg (1.49 KiB) 7398 mal betrachtet
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Mi, 03.12.08, 11:51

Eher unwahrscheinlich, dass eine Firma die sich auf LEDs spezialisiert hat, darauf anspringt.

Meinem Wissensstand nach halten die Mikrowellenquellen (Magnetron) ca. 20000h, das wird wohl einen erheblichen Kostenfaktor ausmachen.
Zuletzt geändert von Ragnar Roeck am Mi, 03.12.08, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
O.Mueller
Moderator
Beiträge: 4089
Registriert: Do, 23.02.06, 15:08
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Mi, 03.12.08, 12:43

Hi,
was nicht LED ist wird sich bei uns im Sortiment kaum wiederfinden...
Anmerkung zu den "extrem hochpreisigen" Panels : unsere Kunden bestätigen einhellig, dass es kein vergleichbares Produkt dieser Qualität zu einem niedrigeren Preis gibt. Auch nach der Anhebung des Preises.

Gruß
Olaf
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 03.12.08, 14:52

Anmerkung zu den "extrem hochpreisigen" Panels : unsere Kunden bestätigen einhellig, dass es kein vergleichbares Produkt dieser Qualität zu einem niedrigeren Preis gibt. Auch nach der Anhebung des Preises.
Ich denke auch, dass die Preise recht gut sind, wenn man bedenkt, wie viel Geld man ausgeben würde, um sich die Panels nachzubauen.

Allerdings verstehe ich nicht, warum ein Panel mit den Maßen 120cm * 30cm genauso teuer ist wie das mit 120cm * 45cm. Flächenmäßig (auch Materialpreismäßig) müsste entweder das Kleinere etwas billiger oder das Große noch etwas teurer sein.

Den Preis für das ganz kleine Panel (30cm * 30cm) halte ich hier allerdings für etwas sehr hoch. Vom Led-Preis (überschlagsmäßig mit 1Euro/Stück gerechnet) würden die verbauten Leds preislich einen Unterschied von 270 Euro (in den großen Panels ist die 4fache Menge Leds verbaut) ausmachen. Allerdings wird für das ganz kleine Panel auch sehr viele weniger Material für Rückwand, Frontglas, Rahmen benötigt, der Preisunterschied beträgt jedoch nur minimal 140 Euro zu den Panels mit der doppelten Größe (4fache Fläche).

mfg Achim
Benutzeravatar
CRI 93+ / Ra 93+
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2801
Registriert: So, 19.10.08, 23:56
Wohnort: Hannover

Mi, 03.12.08, 17:24

Es ist gut möglich, dass es nichts vergleichbares gibt. Es wird aber auch niemand bestreiten können, dass diese Dinger sich im absoluten High-End/Hochpreissegment befinden.
Für das Jahr 2008 ist der Preis vermutlich angemessen, aber wenn man nur die Lichtmenge und nicht das Flache Designelement haben möchte, kommt man um einiges günstiger dabei weg, wenn man konventionelle Leuchtstoffröhren verwenden würde.
Wenn man damit ein Zimmer vernünftig beleuchten könnte, würde auch ich evtl. soviel Geld ausgeben, allerdings würde ich das Ergebnis vorher gerne selbst beurteilen können. Vielleicht könntet ihr ja eins dieser Panel als Verleihpanel deklarieren und dann kann dieses eine Panel herumreisen und jeder interessierte gegen 10 Euro + Versand mal für z.B. 1-3 Tage testen. Oder man macht mal eine Pilgerfahrt zu Lumitronix, falls man eh in der Gegend vorbeikommt... :mrgreen:

Ein solch teures Produkt würde ich jedenfalls nicht blind kaufen wollen, das Preisniveau ist immerhin schon ähnlich, als würde man bei einem LCD-Fernseher das LCD-Panel entfernen und sich das Zimmer per Backlight beleuchten...

Die Lebensdauer Lichtquelle, Magetron, Lichtleistung passt durchaus zusammen und wäre für Vielnutzer von Videoprojektoren schon vom Material her günstiger als die üblichen Metalldampflampen und zusätzlich würde viel Strom gespart. Auch als Ersatz für LEDs wäre der Preis absolut konkurrenzfähig, die Effizienz sowieso.
(die meisten LEDs haben nach 50.000 Stunden noch 70% Leuchtkraft)

Das Ding ist recht speziell, aber wenn ich das Preisniveau der LED-Panels mit dem Ding Vergleiche, ist es schon recht interessant auch für allgemeine Beleuchtungszwecke.
notton
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Do, 27.11.08, 07:48

Mi, 03.12.08, 18:50

Achim H hat geschrieben:
Anmerkung zu den "extrem hochpreisigen" Panels : unsere Kunden bestätigen einhellig, dass es kein vergleichbares Produkt dieser Qualität zu einem niedrigeren Preis gibt. Auch nach der Anhebung des Preises.
Ich denke auch, dass die Preise recht gut sind, wenn man bedenkt, wie viel Geld man ausgeben würde, um sich die Panels nachzubauen.

Allerdings verstehe ich nicht, warum ein Panel mit den Maßen 120cm * 30cm genauso teuer ist wie das mit 120cm * 45cm. Flächenmäßig (auch Materialpreismäßig) müsste entweder das Kleinere etwas billiger oder das Große noch etwas teurer sein.

Den Preis für das ganz kleine Panel (30cm * 30cm) halte ich hier allerdings für etwas sehr hoch. Vom Led-Preis (überschlagsmäßig mit 1Euro/Stück gerechnet) würden die verbauten Leds preislich einen Unterschied von 270 Euro (in den großen Panels ist die 4fache Menge Leds verbaut) ausmachen. Allerdings wird für das ganz kleine Panel auch sehr viele weniger Material für Rückwand, Frontglas, Rahmen benötigt, der Preisunterschied beträgt jedoch nur minimal 140 Euro zu den Panels mit der doppelten Größe (4fache Fläche).

mfg Achim
Tja Achim , du machst da einen gewaltigen Denkfehler, wenn du rechnest Panel A kostet x und Panel B mit 4x soviel LED =4x ...usw
Preise verkörpern keine realen Werte, Preise sind Glaubensbekenntnis - ein Hersteller, Händler etc glaubt das du für das Produkt x den Preis y zahlst - tust du/viele das lag der Verkäufer richtig , tust du/viele das nicht muss er runter mit dem Preis. :!:
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mi, 03.12.08, 19:01

Ich glaube, so wie ich es zur Zeit handhabe, ist das schon richtig so. Die Dinger sind mir zu teuer, entsprechend werde ich mir keines (auch nicht das kleinste Modell) zulegen. Das sähe vielleicht anders aus (da müsste ich aber auch mindesten 4 Wochen drüber schlafen), wenn es die Panels ohne Fernbedienung gäbe und der Preis deutlich niedriger läge.

mfg Achim
Benutzeravatar
C.Hoffmann
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1857
Registriert: Di, 28.12.04, 19:29
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Mi, 03.12.08, 19:05

extrem hochpreisige Panels
Hochpreisige Panels? Auf der Messe haben wir kein ähnlich gutes Modell gefunden.. und die günstigten Panels haben beim doppelten Preis angefangen! Das Panel ist eins der am knappsten kalkulierten Artikel. Dafür muss sogar noch eine Menge Service stattfinden, es handelt sich um Sperrgut (teurer Versand) und wir haben viel investiert (Betriebsanleitung in deutsch und in Farbe, professionell verpackt, homogene Abstrahlung, dimmbar usw.). Auch hier sind die Produktbewertungen fast durchgängig hervorragend.

Wir verhandeln im Forum nicht über Preise. All unsere Preise sind gut. Wir haben gute Gründe für die Preiserhöhung: Der Kurs hat sich seit Einführung der Panels um 30% verschlechtert. Bei einem knapp kalkulierten Artikel (und die Panels gehören dazu) muss in so einem Fall nachgebessert werden.

Und bevor Notton jetzt einen riesigen Beitrag verfasst: Ob wir die Preise wieder senken wenn der Kurs sich morgen leicht verbessert: Nein
Gesperrt