richtiger widerstand gesucht!!!

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Jean-Pierre
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19.12.07, 21:03

Mi, 26.11.08, 15:12

Hallo,

Ich stehe vor einem problem:

Ich habe eine alte led-lichterkette gefunden, es sind dort 20leds dran, jedoch habe ich sowas noch nie gesehen :mrgreen: :mrgreen:
Bild

Bild



nun wird die ja mit 2x AA batterien betrieben, also 3V

die habe ich jetzt für die lüftersteuerung eingebaut fürs auto. da kommen ja ca 13.5 V her.

hier im shop gibt es ja nur 1Watt 150Ohm widerstände. bin mir nicht sicher ob das auch klappen wird. wegen den 150Ohm. ich hab die zwar schon drinnen die 1Watt 150Ohm aber für die innenbeleuchtung, da habe ich für jede led eine, aber da hängen ja mehr dran, daher hab ich keine ahnung ob das klappen könnte
Zuletzt geändert von Jean-Pierre am Mi, 26.11.08, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
LiVe
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 206
Registriert: Do, 13.07.06, 20:24
Wohnort: Breckerfeld (Hagen)
Kontaktdaten:

Mi, 26.11.08, 15:16

Um den wiederstand zu berrechnen müssen wir wissen wie viel mAmper die leitste bei 3V verbraucht, anhand dieser daten kann man dann denn Passenden wiederstand errechnen.


MFG
LiVe
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 26.11.08, 15:20

Welche Farbe haben die LED´s (wegen der Spannung)?

Bei dem 12 V bis 14,4 V Netz ist eine Reihenschaltung angebracht, die LED´s in der Kette sind parallel geschaltet.
Jean-Pierre
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19.12.07, 21:03

Mi, 26.11.08, 15:21

ja, und wie erfahre ich das??? ich habe leider keine daten zu der kette

http://www.walz-shopping.com/v2/suche_a ... ichter.htm

die Farbe ist Geld.

ich habe aber keine möglichkeit die lichter abzulöten oder was ähnliches.
LiVe
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 206
Registriert: Do, 13.07.06, 20:24
Wohnort: Breckerfeld (Hagen)
Kontaktdaten:

Mi, 26.11.08, 15:28

Am besten nimmst du einen 3V Festspannungsregeler damit sollte dir wohl am besten zu helfen sein, da es bei solchen ketten schlecht zu sehen ist (vorallem als anfänger) wie die LEDS geschalten sind, denn Festpannungsregler kann man beim großen C bekommen oder dergleichen shops.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 26.11.08, 15:35

OK, dann gehen wir von LED´s mit den Werten 2 Volt und 2 mA (Low-Currant) aus, für die 20er-Kette also 40 mA. Evtl. eingebaute Widerstände lassen wir außer Betracht.

Dann berechnet sich der Vorwiderstand: (14 V - 2 V) / 0,04 A = 300 Ohm. Damit passen 2 x 150 Ohm-Widerstände in Reihe.

LIVE war schneller: das geht natürlich auch, muss allerdings nach Datenblatt mit Kondensatoren verschaltet werden.
Jean-Pierre
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19.12.07, 21:03

Mi, 26.11.08, 15:36

ok, danke dann erstmal dafür ;)

weitere tips und tricks sind auch weiterhin erwünscht :D
Jean-Pierre
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19.12.07, 21:03

Mi, 26.11.08, 15:40

Sailor hat geschrieben:OK, dann gehen wir von LED´s mit den Werten 2 Volt und 2 mA (Low-Currant) aus, für die 20er-Kette also 40 mA. Evtl. eingebaute Widerstände lassen wir außer Betracht.

Dann berechnet sich der Vorwiderstand: (14 V - 2 V) / 0,04 A = 300 Ohm. Damit passen 2 x 150 Ohm-Widerstände in Reihe.

LIVE war schneller: das geht natürlich auch, muss allerdings nach Datenblatt mit Kondensatoren verschaltet werden.
ok, ich werde morgen mal zu meinem elektroniker gehen und dort mir mal paar widerstände holen,

ich kann ja auch erst 4 anlöten und testen bis die Helligkeit da ist, die erwünscht ist oder??
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 26.11.08, 15:51

Die beiden Widerstände werden in Reihe an die Anschlüsse der Kette gelötetet (wenn Du willst an jeden Anschluss ein Widerstand). Mehr Widerstände brauchst Du nicht.

Diese Art Zentralwiderstand mag ich aus guten Gründen nicht. Vor jeder LED müsste jedoch schon im Original ein kleiner Widerstand sitzen und da es "nur" um Weihnachten geht ...
Jean-Pierre
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19.12.07, 21:03

Mi, 26.11.08, 21:32

ich hätte auch gern vor jeder LED nen widerstand, aber leider ist in der blende wenig platz, da kommen ja noch die Drehregler ran und dann wird es eng. daher ja die Idee mit SMD Leds. aber leider geht das auch nicht, da ich noch nicht gut mit SMD umgehen kann.
Jean-Pierre
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19.12.07, 21:03

Do, 27.11.08, 17:19

Hallo,

Ich habe nun 1 Watt widerstände gekauft, jetzt habe ich mal einen angeschlossen, der wird jedoch heiß :shock:

ist das normal oder darf der nicht heiß werden?? weil wenn ich 2x widerstand drauf habe, also 300Ohm ist es zu dunkel und wird aber auch heiß
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 28.11.08, 08:15

Warm werden die Widerstände schon, richtig heiß, so dass sie nicht mehr anzufassen sind, sollten sie bei rund 0,1 Watt Leistung aber nicht werden.

Leuchten die LED´s mit dem 150 Ohm-Widerstand in gleicher Helligkeit wie im Batteriebetrieb?
Jean-Pierre
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 19.12.07, 21:03

Fr, 28.11.08, 14:34

Also:
Der widerstand wird so heiß, das man diese wachpatronen von soner heißklepepistole zum schmelzen bringen kann. also gut über 100C° :(

Im Batteriebetrieb ohne widerstand leuchtne die gelben heller als mit 12V und 150Ohm 1Watt widerstand.
Benutzeravatar
Romiman
Moderator
Beiträge: 1092
Registriert: Mi, 09.02.05, 00:08
Wohnort: (Niedersachsen)

Fr, 28.11.08, 20:55

Eine Parallelschaltung von vielen LEDs (á 2V) an 14V ist auch, mit Verlaub, völliger Murks!

Wenn Du die beiden 150Ohm-Widerstände wirklich in Reihe (also hintereinander) vor der Kette angeschlossen hast, fallen dort ein halbes Watt Verlustleistung an, bei nur einem Widerstand sogar ein ganzes Watt. Kein Wunder, daß es heiß wird.

Insgesamt ist das keine besonders gute Idee, eine LED-Lichterkette für Batteriebetrieb im KFZ zu verwenden.
Mach es lieber richtig, du brauchst nur eine Kette von 5 modernen gelben (SMD, 3mm oder 5mm - 20mA) LEDs (alle in Reihe mit einem gemeinsamen 300 Ohm-Vorwiderstand), das bringt mehr Licht bei weniger Bauteilen, und der Widerstand bleibt kalt! (weniger als ein Zehntel Watt Verlustleistung!)
Antworten