Hallo,
ich bin nun stolzer Besitzer der Cree MC-E.
Die sollen mit der 700 mA KSQ betrieben werden und zwei von denen sollen eine 13 W Energiesparlampe ersetzen da mich hier die verzögerte Helligkeit im Hausflur nervt.
Erfahrungen mit Cree MC-E
Moderator: T.Hoffmann
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Du tauscht also eine 13 Watt Energiesparlampe gegen 2 Stück MC-E, die zusammen gut 20 Watt benötigen.... und zwei von denen sollen eine 13 W Energiesparlampe ersetzen
Vor Änderungen an der Treppenhausbeleuchtung unbedingt mit dem Vermieter sprechen und absegnen lassen. Versicherungstechnisch sollte die Anlage von einem Elektro-Meister abgenommen werden (im Brandfall zahlt sonst keine Versicherung). Und noch ein Hinweis: Arbeiten am 230V-Stromnetz sollten nur von Personen durchgeführt werden, die auch wirklich Ahnung davon haben (Lebensgefahr!).
mfg Achim
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Auf das Ergebnis bin ich auch mal gespannt. Da sollte nicht nur die Einschaltverzögerung weg sein, auch die Helligkeit dürfte um einiges zunehmen.
Da wird doch bald ein Ergebnisbericht kommen?
Da wird doch bald ein Ergebnisbericht kommen?
- D.Stegmann
- Mega-User

- Beiträge: 473
- Registriert: So, 10.09.06, 20:20
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
@ Achim H:
Brauchen zwei Stück wirklich 20 Watt?
Beispiel mit 350 mA und 3, 2 Volt = 0,350 A x 3,2 V = 1,12 Watt
Oder irre ich mich?
Brauchen zwei Stück wirklich 20 Watt?
Beispiel mit 350 mA und 3, 2 Volt = 0,350 A x 3,2 V = 1,12 Watt
Oder irre ich mich?
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
Und das Ganze mal 4, da die komplette Led aus 4 Einzelchips besteht. Und das wiederum mal 2, da insgesamt 2 MC-E verwendet werden sollen.Brauchen zwei Stück wirklich 20 Watt?
Beispiel mit 350 mA und 3, 2 Volt = 0,350 A x 3,2 V = 1,12 Watt
Oder irre ich mich?
Leistungsaufnahme für 1 Stück MC-E:
@350mA: 4,5Watt
@700mA: 9,8Watt
mfg Achim
- D.Stegmann
- Mega-User

- Beiträge: 473
- Registriert: So, 10.09.06, 20:20
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Okay, danke Achim jetzt ist ers klar. Soweit habe ich mal wieder nicht gedacht. Ich dachte das ist auf die ganze LED bezogen.
Hi,
ich bewohne ein Reihenhaus und habe eine Ausbildung als Elektroinstallateur genossen.
Daher sind mir Sicherheitsverordnungen geläufig.
Also keine Sorgen.
Nun geht es an die Problemlösung.
Bis jetzt wollte ich die bisherige Wandleuchte umrüsten.
Nach dem ich die bisherige Situation auf den Prüfstand gestellt habe werde ich wohl zwei umgerüstete Einbaustrahler in die Holzdecke einlassen.
Bericht folgt........
ich bewohne ein Reihenhaus und habe eine Ausbildung als Elektroinstallateur genossen.
Daher sind mir Sicherheitsverordnungen geläufig.
Also keine Sorgen.
Nun geht es an die Problemlösung.
Bis jetzt wollte ich die bisherige Wandleuchte umrüsten.
Nach dem ich die bisherige Situation auf den Prüfstand gestellt habe werde ich wohl zwei umgerüstete Einbaustrahler in die Holzdecke einlassen.
Bericht folgt........
Nun die erste Erfahrung mit der Cree MC-E.
Die Erwartung war groß und wurde keineswegs enttäuscht.
Als Kühlkörper fungiert ein 150 x 100 x 15 mm großer passiver.
Selbst nach Stunden bleibt der nur handwarm trotz Betrieb mit 700 mA KSQ.
Mit dieser Konstellation gibt dies ein angenehmer Deckenfluter.
Dieser Testaufbau hat mich bewegt einen solchen zu bauen.
Seht selber...
Die Erwartung war groß und wurde keineswegs enttäuscht.
Als Kühlkörper fungiert ein 150 x 100 x 15 mm großer passiver.
Selbst nach Stunden bleibt der nur handwarm trotz Betrieb mit 700 mA KSQ.
Mit dieser Konstellation gibt dies ein angenehmer Deckenfluter.
Dieser Testaufbau hat mich bewegt einen solchen zu bauen.
Seht selber...
- Dateianhänge
-
- PB303951.jpg (51.02 KiB) 4040 mal betrachtet
- Achim H
- Star-Admin

- Beiträge: 13067
- Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
- Wohnort: Herdecke (NRW)
- Kontaktdaten:
2 Fragen dazu:
1. Deckenfluter sind doch normalerweise nach oben (Richtung Decke) gerichtet. Warum zeigt Dein Bild eine beleuchtete Wand?
2. Ist das jetzt die Lichtmenge aus einer MC-E oder sind das schon 2 Stück. Ich kann irgendwie nur einen Lichtkegel erkennen.
mfg Achim
1. Deckenfluter sind doch normalerweise nach oben (Richtung Decke) gerichtet. Warum zeigt Dein Bild eine beleuchtete Wand?
2. Ist das jetzt die Lichtmenge aus einer MC-E oder sind das schon 2 Stück. Ich kann irgendwie nur einen Lichtkegel erkennen.
mfg Achim
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
Hmm, zumindest auf dem Foto sieht es nicht gerade überragend Hell im Raum aus, das Licht kozentriert sich auf eine Stelle (aber ich glaube, Du hast die LED auch viel zu nah an der Wand) und hat ungleichmäßige Farbtöne (violett bis grüngelb), von der Farbwiedergabe her also unterste Schublade. Ich hoffe, das dass nur auf dem Foto so katastrophal wirkt und in echt besser aussieht 
Ich werde mir so ein Ding vielleicht auch mal bestellen, aber bei dem Ergebnis dann doch erst, wenn der Preis bei unter 15 EUR liegt.
Ich werde mir so ein Ding vielleicht auch mal bestellen, aber bei dem Ergebnis dann doch erst, wenn der Preis bei unter 15 EUR liegt.
@ Achim
Es ist richtig, daß ein Deckenfluter gegen die Decke gerichtet wird.
Das ist ein Testaufbau wo nur die LED samt KSQ direkt an einem Netzgerät hängt und damit strahle ich Wand und Decke an.
So sieht man wie ich finde ganz gut wie breit die Cree streut.
Und es ist in der Tat eine MC-E.
@CRI 93 + RA 93-
Ja sie ist einen Meter von der Wand weg. Eigentlich zu nahe.
Das Problem beim Foto war, daß wenn ich die Belichtung heller einstelle, der Lichtkegel überzeichnet ist. Im Raum ist sonst kein weiteres Licht an. Digitalkameras, selbst hochwertige, haben in manchen Situationen immer noch Probleme.
Daher ist die Wirklichkeit viel beeindruckender.
Neutral
Selbs bei dem Preis werde ich demnächst weitere MC-E's ordern.
Es ist richtig, daß ein Deckenfluter gegen die Decke gerichtet wird.
Das ist ein Testaufbau wo nur die LED samt KSQ direkt an einem Netzgerät hängt und damit strahle ich Wand und Decke an.
So sieht man wie ich finde ganz gut wie breit die Cree streut.
Und es ist in der Tat eine MC-E.
@CRI 93 + RA 93-
Ja sie ist einen Meter von der Wand weg. Eigentlich zu nahe.
Das Problem beim Foto war, daß wenn ich die Belichtung heller einstelle, der Lichtkegel überzeichnet ist. Im Raum ist sonst kein weiteres Licht an. Digitalkameras, selbst hochwertige, haben in manchen Situationen immer noch Probleme.
Daher ist die Wirklichkeit viel beeindruckender.
Neutral
Selbs bei dem Preis werde ich demnächst weitere MC-E's ordern.
- CRI 93+ / Ra 93+
- Auserwählter

- Beiträge: 2801
- Registriert: So, 19.10.08, 23:56
- Wohnort: Hannover
OK, es ist in der Tat nicht leicht, ein Foto zu machen, dass Rückschlüsse auf die einzige Lichtquelle im Raum zulässt. Ich habe Dein Foto mal künstlich aufgehellt, ich vermute das kommt dann Deiner Beschreibung nach dem realen Eindruck schon etwas näher.
Vielleicht würde es helfen, wenn man zum Vergleich mit einer 60-Watt-Glühlampe und in ca. 1-2 Metern Entfernung mit der Cree-MC-E die Wand beleuchtet und dann das Foto mach. Am besten so, dass die Kamera von beiden Lichtquellen nur das indirekte Licht an der Wand sehen kann, damit die Blende weiter geöffnet bleibt.
Vielleicht würde es helfen, wenn man zum Vergleich mit einer 60-Watt-Glühlampe und in ca. 1-2 Metern Entfernung mit der Cree-MC-E die Wand beleuchtet und dann das Foto mach. Am besten so, dass die Kamera von beiden Lichtquellen nur das indirekte Licht an der Wand sehen kann, damit die Blende weiter geöffnet bleibt.
- Dateianhänge
-
- Cree MC-E_enlightened.jpg (60.46 KiB) 3869 mal betrachtet
Hi,
das ist etwas zu hell.
Der richtige Eindruck liegt so ziemlich dazwischen.
Mir persönlich gefällt das neutrale weiß der LED was besonders die Pflanzen saftig grün wirken läßt.
Im direkten Vergleich mit Glühobst ist deren warmes Licht subjektiv kaum zu vergleichen.
Wir reden immer über eine Technik deren Siegeszug erst noch bevor steht.
Und die Leistungsfähigkeit nimmt von Jahr zu Jahr zu.
Die Preise werden so wie die der Flachbildschirme stetig fallen.
Pionier sein war schon immer etwas teuerer.
Ich mache in jedem Fall mit der MC-E weiter !
das ist etwas zu hell.
Der richtige Eindruck liegt so ziemlich dazwischen.
Mir persönlich gefällt das neutrale weiß der LED was besonders die Pflanzen saftig grün wirken läßt.
Im direkten Vergleich mit Glühobst ist deren warmes Licht subjektiv kaum zu vergleichen.
Wir reden immer über eine Technik deren Siegeszug erst noch bevor steht.
Und die Leistungsfähigkeit nimmt von Jahr zu Jahr zu.
Die Preise werden so wie die der Flachbildschirme stetig fallen.
Pionier sein war schon immer etwas teuerer.
Ich mache in jedem Fall mit der MC-E weiter !
