LED Schrauben
Moderator: T.Hoffmann
-
Al-dente
- Super-User

- Beiträge: 56
- Registriert: Di, 11.07.06, 22:37
- Wohnort: Deutschland, NRW, Greven
- Kontaktdaten:
Moin Leute
Ich hab mir 8 LED Schrauben mit eingebauten Wiederständen gekauft und wollte die jetzt in mein Gehäuse einbauen und jetzt wollte ich fragen ob ich die alle einzelnt ans Netzteil anschließen muss oder gibt es da eine andere möglichkeit?
mfg
Al-dente
Ich hab mir 8 LED Schrauben mit eingebauten Wiederständen gekauft und wollte die jetzt in mein Gehäuse einbauen und jetzt wollte ich fragen ob ich die alle einzelnt ans Netzteil anschließen muss oder gibt es da eine andere möglichkeit?
mfg
Al-dente
ja das netzteil is die begreantzung. kommt drauf an was das bei dir an leistung noch übrig hat aber 10 leds geht auf jeden fall wenn dein pc nicht dauernt abkackt wenn du mehr machst als desktop
Ja, du hast immer 5V die der PC braucht um zu starten.ich glaube pc-netzteile liefern aber immer strom, auch wenn sie aus sind.
edit: Hab hier mal eine Steckerbelegung eines ATX Steckers:

Du musst also deine LEDs mit einem 5 Volt Widerstand versehen an die Standby Leitungen anschließen. Normalerweise steht auf dem Netzteil Aufkleber auch wie viel Amphere dort anliegen.

edit2: @Fightclub, also 12 Volt liegen nirgends am PC als Standby an. Das müsste al-dente wohl doch zu einem Zusätzlichen NT greifen, so ein Steckdosen-teil. Hab ich auch um die Beleuchtung der Volt-Anzeige an der Wakü zu versorgen. Am PC ist eine Mono-Steckdose und am Netzteil habe ich einen Mono Stecker aufgesteckt.
Zuletzt geändert von -m- am Mi, 12.07.06, 17:24, insgesamt 3-mal geändert.
ich glaub nicht das die 12V verfügbar sind wenn der pc aus ist! denn bei den kaufmodding sachen ist so, die laufen auf 12V und die gehen aus wenn der pc ausgeht!
edit2: @Fightclub, also 12 Volt liegen nirgends am PC als Standby an. Das müsste al-dente wohl doch zu einem Zusätzlichen NT greifen, so ein Steckdosen-teil. Hab ich auch um die Beleuchtung der Volt-Anzeige an der Wakü zu versorgen. Am PC ist eine Mono-Steckdose und am Netzteil habe ich einen Mono Stecker aufgesteckt.
ja gut, das war halt die frage für mich, problem ist halt dass die schrauben die widerstände schon drin haben, sons hätte ich gesagt, einfach widerstände für 5V nehmen und alles paletti.
@al-dente: hast du die schrauben schon gekauft? ansonsten könntest du, wenn du ein wenig erfahrung im löten hast, 5mm LEDs, passende Widerstände für 5V und dann aus dem Shop die Chrom-Gehäuse mit innenreflektor kaufen. das dürfte dann zusammengebaut das selbe ergeben, wie die fertigen Schrauben.
@al-dente: hast du die schrauben schon gekauft? ansonsten könntest du, wenn du ein wenig erfahrung im löten hast, 5mm LEDs, passende Widerstände für 5V und dann aus dem Shop die Chrom-Gehäuse mit innenreflektor kaufen. das dürfte dann zusammengebaut das selbe ergeben, wie die fertigen Schrauben.
Man sollte evtl. auch noch wissen, dass eine zu einseitige Belastung einer Stromschiene vom Netzteil zu Komplikationen führen kann. Wenn also z.B. bereits eine Grafikkarte per 4-Pin Stecker versorgt wird, dann ist es nicht ratsam an die gleiche Schiene noch Beleuchtung, Brenner, Wakü und Gehäuselüfter zu hängen 
Also am besten immer alles schön verteilen, das garantiert nebenbei auch noch eine höhere Stabilität der Spannung!
LG
Also am besten immer alles schön verteilen, das garantiert nebenbei auch noch eine höhere Stabilität der Spannung!
LG
-
Al-dente
- Super-User

- Beiträge: 56
- Registriert: Di, 11.07.06, 22:37
- Wohnort: Deutschland, NRW, Greven
- Kontaktdaten:
ernst mal danke Leute für die gute informierung... alleine hätte ich ja sonst Jahre gebraucht und zweitens @ -m- ich kapiere deine liste nicht weil ich da von keine ahnung habe... drittenst @ Fightclub leider hab ich keine ahnung vom löten ich bin leider noch anfänger
ich werd mir einfach die fertigen Schrauben kaufen, damit komm ich glaub ich am besten klar. dann werd ich mir einfach ein zweites netzteil einbauen und werd meine gehäuselüfter und meine led's alle über das zweite netzteil laufen lassen!
- Neo
- Auserwählter

- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
zweites netzteil
was soll das bringen ?
ich würde aber auf keinen Fall ein zweites
PC Netztel nehmen die müssen nehmeich auf jeder Leitung eine bestimmte meintest last haben
ich würde dir so etwas empfeheln
http://www.leds.de/detail,LED%2BZubehoe ... +12V,.html
was soll das bringen ?
ich würde aber auf keinen Fall ein zweites
PC Netztel nehmen die müssen nehmeich auf jeder Leitung eine bestimmte meintest last haben
ich würde dir so etwas empfeheln
http://www.leds.de/detail,LED%2BZubehoe ... +12V,.html
-
Al-dente
- Super-User

- Beiträge: 56
- Registriert: Di, 11.07.06, 22:37
- Wohnort: Deutschland, NRW, Greven
- Kontaktdaten:
muss ein PC Netzteil auf jedem Kabel ausgelastet sein? man kann doch beim pc auch nur das mainboerd und eine festplatte anschließen... ich glaube das stimmt nicht... ich weis es auch nicht ich hab ja nicht so viel ahnung... ich hätte gerne noch mehr leute dazu gehört...
- Neo
- Auserwählter

- Beiträge: 2631
- Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
- Wohnort: hessen-wisbaden
- Kontaktdaten:
ja aber warum brauchst du dafür ein zweites ?
du solltest dir das alles erst ma durchlesen :
über PC Netzteile und Stecker :
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=200
Strom ab zapfen :
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=516
Algemein :
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=300
so RTFM
du solltest dir das alles erst ma durchlesen :
über PC Netzteile und Stecker :
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=200
Strom ab zapfen :
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=516
Algemein :
http://www.modding-faq.de/index.php?artid=300
so RTFM
wolltest du ein pc-nt oder ein normales festspannungs-nt nehmen? denn ein zweites pcnetzteil einzubauen wäre wirklich verschwendung. Wie neo schon sagte die lüfter kannst du einfach an das vorhandene anschließen. das problem für dich sehe ich jetzt halt nur in den leds. entweder du bastelst dir die auf 5V um oder du machst das halt mit einem festspannungsnetzteil. für 12V gibts die teile schon so ab 5euro oder weniger. das wäre auf jeden fall deutlich günstiger als ein pc-nt. aber wenn du noch mal was mehr mit leds arbeiten willst wirst du ums löten lernen nicht wirklich herumkommen. ich habe auch vor kurzem erst damit begonnen und es ist wirklich nicht so schwer wie es sich anhört. man muss halt einfach ein bisschen vorsicht walten lassen.
-
Al-dente
- Super-User

- Beiträge: 56
- Registriert: Di, 11.07.06, 22:37
- Wohnort: Deutschland, NRW, Greven
- Kontaktdaten:
Also ich werd mir ein zweites pc-netzteil einbau dann hab ich später wenn ich noch mehr machen will nicht mehr die arbeit, wenn ich dann eins brauche... ich glaub ich werd mir demnächst das löten mal von meinem Vater zeigen lassen, schließlich muss ich das ja auch irgendwann können...
-
Al-dente
- Super-User

- Beiträge: 56
- Registriert: Di, 11.07.06, 22:37
- Wohnort: Deutschland, NRW, Greven
- Kontaktdaten:
Ich hab da nochmal ne Frage wenn ich mir hier LED Schrauben bestelle sind die LED's doch schon drin oder?
Hier ist ein Bild davon:

und hier ist die page dazu:
LED Schraube
Weil ein Kumpel meinte bei LED Schrauben wären die LED's nicht drin ich müsste mir neue kaufen. Aber da steht ja "LED Schraube blau" und auf dem Bild sieht man das ja auch das die dabei ist.
Hier ist ein Bild davon:

und hier ist die page dazu:
LED Schraube
Weil ein Kumpel meinte bei LED Schrauben wären die LED's nicht drin ich müsste mir neue kaufen. Aber da steht ja "LED Schraube blau" und auf dem Bild sieht man das ja auch das die dabei ist.
Da ist schon eine Blaue 12V Led drinnen



