Wiederstand bei Nichia LEDs mit 12V Netzteil betrieb

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
toshii
User
User
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 31.10.08, 11:32

Fr, 31.10.08, 12:11

Hallo,
folgendes Szenario: Ich will mit einem 12 Netzteil (8oomA) Ninchia (44000mcd / 3,2V(max 3,5V) / 20mA (max 30mA))betreiben.
Wenn ich nun diese in Reihe zusammelöte brauche ich einen Wiederstand.

Z.B. bei 2LEDs: 2 x 3,2V = 6,4V (bei 20mA). Laut Wiederstandsrecher soll es einer mit 280 Ohm sein.
Jetzt kann man aber nur 270 Ohm oder 330 Ohm im Shop kaufen. Was mache ich nu?
Da man immer den höheren nehmen soll, bedeutet es, dass bei 330 Ohm 6,6V vernichtet werden und
dann nur noch 5,4V an den LEDs liegen?? Dann wären die ja um 1V runtergedimmt und von daher viel dunkler, oder gleich ganz aus????

Da wären 3LEDs besser, aber im Prinzip das gleiche Problem: 3 x 3,2V = 9,6V: Es sollen 120 Ohm sein.
Nun gibts im Shop nur 82 Ohm oder 130 Ohm. Auch hier dann nur noch eine Spannung von 9,4V auf den LEDs??

Bedeutet das, dass ich am besten exakte Wiederstände irgendwo anders kaufe? Auch wenns die z.T nur in 100er Packs gibt??

Wie wäre es bei 4 LEDs?? 4 x 3,2V = 12,8V! Ist ein Betrieb an einem 12V NT dann überhaupt noch möglich??
Wenn ja, wäre dann auch ein die Sichereheit eines Wiederstands gegen Stromspitzen irrelevant, da ja ganze 0,8V fehlen???

Fragen über Fragen.... Wer kann Sie mir beantworten?!?
Andi
Super-User
Super-User
Beiträge: 63
Registriert: Fr, 19.09.08, 13:03

Fr, 31.10.08, 12:55

hi,

Schau mal hier

ja, 130Ohm ist gut, lieber ein bisschen mehr als zu wenig.
Benutzeravatar
toshii
User
User
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 31.10.08, 11:32

Fr, 31.10.08, 12:57

das heißt dann aber auch, dass sie LEDs ein wenig dunkler sind als mit einem Ideal-Wiederstand?

Würden die 4 LEDS eigentlich auch gehen? Alos ohne Wiederstand?
Andi
Super-User
Super-User
Beiträge: 63
Registriert: Fr, 19.09.08, 13:03

Fr, 31.10.08, 13:04

Ja ist ein bisschen dunkler (sieht man nur im direkten vergleich, also wirklich nur sehr wenig), aber die Lebensdauer der LEDs macht das um ein vielfaches wieder gut! Ist es ein geregeltes Netzteil? Sonst musst du sogar überlegen noch nen größeren Widerstand zu nehmen, da die Spannung auch mal 1-2 Volt steigen kann...
Bei einer Konstantspannungsquelle benötigst du immer einen Vorwiderstand.
Nur wenn du eine Konstantstromquelle benutzt, kannst du diesen weglassen. Das wäre bei dir auch eine denkbare Lösung.
Schau dazu einfach mal in den Shop.
Benutzeravatar
toshii
User
User
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 31.10.08, 11:32

Fr, 31.10.08, 13:10

und kann man bei einer Kostantstromquelle (z.B. Konstantstromquelle 700mA, IP20) auch nur die 3 Nichia LEDs plus den 130 Ohm Wiederstand betreiben?
Ich frage so unwissend, da dann ja nur 20 mA benötigt werden.
Da geht dann nichts kaputt?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 31.10.08, 13:11

Aufgrund der unterschiedlichen Kennlinien von LED und Widerstand ist ein Unterschied nicht zu erkennen.
Ein exakt ausgerechneter Widerstand kann zu klein sein, sei es dass die Netzteilspannung etwas höher ist als die Netzspannung, der Widerstand oder im unteren Bereich des Toleranzwertes liegt oder ... (Murphy lässt grüßen).

LED´ws ohne Strombegrenzung zu betreiben geht sehr häufig in die Hose, insbesondere wenn die Betriebsspannung sehr dicht an an der Flussspannung der LED´s ist.

Wenn Du genügend LED´s hast, kannst Du alle Varianten durchtesten!
Benutzeravatar
toshii
User
User
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 31.10.08, 11:32

Fr, 31.10.08, 13:16

das bedeutet also, dass ich den Strom des Netzteils , in diesem Fall 700mA, auf die nötige Stromstärke runterdrosseln muss?
Also bei den 3LEDs auf die benötigten 20mA?
Andi
Super-User
Super-User
Beiträge: 63
Registriert: Fr, 19.09.08, 13:03

Fr, 31.10.08, 13:23

Nein ....
schau dir mal diese an, die gibts fest mit 20mA
http://www.leds.de/p542/Zubehoer/Strom_ ... uelle.html
da brauchst kein Widerstand und nix.

Oder du machst immer 3 in Reihe - Widerstand und schliesst die Reihen dann Parallel an deine 12V an. -> günstiger
Benutzeravatar
toshii
User
User
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 31.10.08, 11:32

Fr, 31.10.08, 13:31

aha & das stimmt!
Also auch wenn ich beispielsweise das billige Universal-Schaltnetzgerät 800mA, 12V nehme, brauche ich eine Konstantstromquelle?
Oder passt und drosselt sich das Netzgerät der Stromnotwendigkeit an: hier also 20 mA?
Benutzeravatar
toshii
User
User
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 31.10.08, 11:32

Fr, 31.10.08, 13:44

ich frage deshalb so genau, da ich insgesamt ein grösseres Projekt vorhabe:
In eine Leuchte sollen in eine Sandwichplatte aus Acryl (mit Metalldeckschichten) sollen insgesamt 90 LEDs verbaut werden!

Wenn ich nun die Nichia "Nichia LED weiß 44000mcd 5mm NSPW500GS-K1-b1/b2-V/W" nehme ergibt sich:
30 mal parallel geschaltet je 3LEDs (3,2V / 20mA) also 9,6V mit 20mA. die 3 LEDs brauchen einen Wiederstand von 120 Ohm. Ich nehme 130 Ohm (zur Sicherheit)
Nun schalte ich diesen "3LED+Wiederstand-Strang" 30 mal parallel, also 30 x 20 mA = 600 mA

Summasumarum benötige ich also 12 V bei 600mA, richtig?

Welches Netzteil nehme ich dann und benötige ich eine Konstantstromquelle?
Andi
Super-User
Super-User
Beiträge: 63
Registriert: Fr, 19.09.08, 13:03

Fr, 31.10.08, 14:40

Ah ok,
also in dem Fall benötigst du keine KSQ.
Dein ausgesuchtes Netzteil würde passen. Es stellt maximal 800mA zu VERFÜGUNG. Die kannst du nutzen, MUSST es aber nicht.

Wenn es eine Zimmerbeleuchtung wird, hast du dir schon mal die HighPower-LEDs angeschaut?
Benutzeravatar
toshii
User
User
Beiträge: 25
Registriert: Fr, 31.10.08, 11:32

Fr, 31.10.08, 15:05

ja, die würde ich auch am leibsten benutzen, aber die benötigen ja zusätzliche Kühlrippen oder ähnliches...
und dann mit kann ich nicht dienen. Die LEDs können auch nicht mit einer wärmeleitpaste am Aussenmetall verbunden werden.

Daher muss ich auf Standard LEDs zurückgreifen. Welche sind heller die Nichia 44000mcd oder die "0.5Watt LED weiß 14000mcd 75° 5mm 3.5V"?
Anscheinend soll die letztere heller sein?
Antworten