high-power leisten in reihe?

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
alex.bn
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Sa, 13.09.08, 21:05

Sa, 25.10.08, 20:33

kann man diese leisten in reiheschalten?wenn ja wie ?
hintergrund ist das ich ein 24v netzteil hier habe welches 2,5 A kann und ich eventuell 4 leisten betreiben möchte.
mfg
alex
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Sa, 25.10.08, 21:02

Es ist prinzipiell problemlos möglich die Leisten in Reihe zu schalten. Leider erfordert das aber einen etwas erhöhten Aufwand beim verkabeln. Die 2.5A bei 24V werden bei 4 Leisten aber wohl nicht ganz ausreichen!
alex.bn
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Sa, 13.09.08, 21:05

Sa, 25.10.08, 22:21

das netzteil kann 3A,wollte es nicht ganz auslasten,habe deshalb einfach mal 2,5 A geschrieben. kann ich die leisten nicht einfach von plus nach minus verbinden?oder wie ist das mit dem mehr aufwand gemeint?nehmen die leisten den strom von 1300mA auf doer muss ich den strom bgrenzen mit einem vorwiderstand?

mfg
alex
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

So, 26.10.08, 10:38

Je nach Temperatur kann die Stromaufnahme auf bis zu 1,5A steigen, aber wenn das ANetzgerät 3A leisten kann sollte das klappen. Die Leisten in Reihe zu schalten ist leicht und funktioniert wie jede Reihenschaltung, man muss aber ein zusätzliches Kabel legen, dadurch wird das ganz aufwendiger, natürlich nicht viel.
alex.bn
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Sa, 13.09.08, 21:05

So, 26.10.08, 11:52

alles klar danke für die antworten.
dachte schon ich müsste alledrei leds trennen.dannist es so wie ich es dachte .
mfg
alex
Antworten