Hochvolt oder Niedervolt LEDs

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
mat
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 25.09.07, 23:32

Mo, 13.10.08, 19:34

Hallo,
was sollte man bei einer Neuinstallation für LEDs nehmen, Hochvolt oder Niedervolt?
Was sind Vor- und Nachteile beider Typen?
Das mit der Lebensdauer ist auch so eine Sache, wenn man in wenigen Jahren die LEDs wieder tauscht weil es bessere gibt wäre es gut zu wissen welche Technik es dann gibt damit man nicht die Einbauhalterungen auch tauschen muss.
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

Mo, 13.10.08, 20:03

Erstmal herzlich willkommen im Forum!

Ähm... möchtest du eine Selbstbaulösung oder solche fertigen LED-Spots? Bei letzterem ist glaub ich Hochvolt besser (da Trafo bei 12 V Systemen meist Mindestlast braucht, die LEDs nicht haben) und bei ersterem eher Niedervolt, da du dann schon Platz hast, um einen geeigneten Trafo einzusetzen...

Gruß,
katze_sonne
mat
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 25.09.07, 23:32

Mo, 13.10.08, 20:29

ich bevorzuge fertige Spots, schwenkbar um den begrenzten Abstrahlwinkel auszugleichen. Aber gerade die habe ich bisher nur in 12V gesehen, wahrscheinlich wegen schwieriger Erdung. Vielleicht kennt jemand von Euch etwas Gescheites?
Kann mir nicht vorstellen, wie die Hochvolt-Elektronik funktioniert, oder ist bei diesen Abmessungen ein kleiner Trafo drin?
alex.bn
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Sa, 13.09.08, 21:05

Mo, 13.10.08, 21:17

schau mal im shop da sind 230v spots die cih nur empfehlen kann.es müssen auch nicht die leuchtmittel geerdet werden sondern nur die gehaüse,wenn sie aus metall sind.das sind die meisten mit ner GU 10 fassung schon da die wärme entwicklung bei normalen spots recht hoch ist.
mat
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 25.09.07, 23:32

Mo, 13.10.08, 21:30

das meinte ich: ich kann keine schwenkbaren Einbaugehäuse für Hochvolt-LEDs finden mit GU10.
die haben alle die poplige Fassung mit den Stiften.
mat
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Di, 25.09.07, 23:32

Mo, 13.10.08, 21:35

Hab gerade den Conrad Profi-Katalog durchgeblättert und welche für Hochvolt-Halogen gefunden.
Die werden dann hoffentlich auch für LEDs passen....
katze_sonne
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 755
Registriert: Mi, 17.09.08, 18:52

Mo, 13.10.08, 22:14

Also das wichtigste ist einfach, dass du ein 230 V Halogen System mit GU-10 Sockel findest, dort sollten die Spots aus dem Shop reinpassen.
alex.bn
User
User
Beiträge: 38
Registriert: Sa, 13.09.08, 21:05

Di, 14.10.08, 16:11

bei cvonrad werden unter anderem auch die leuchten von slv verkaufdt.nennen sich gu10 sp oder so.die sind schwenkbar und haben die gewünschte fassung.ich selbst hab bei mir die mr16sp verbaut und nur die fassung geändert weil ich die leuchten schon hatte .vom auf bau her sind die gleich.
Antworten