OL'Jacks Ledlight - Tennessee vs Seoul

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
rbt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 259
Registriert: Fr, 14.12.07, 08:51
Kontaktdaten:

Mo, 06.10.08, 23:10

Habe im Moment leider nur wenig Zeit um mich irgendwie basteltechnisch zu beschäftigen, da tut so ein QnD projekt mit hp-leds mal ganz gut.
Diesmal musste eine Verpackung für Jack Daniels dran glauben, die Teile sind ja noch aus Blech und damit schön stabil.
Was sie für Lichtbasteleien interessant macht, sind die großen, fein gelochten Flächen die sich um 2 Ecken ziehen.
Die Kisten sollte eigentlich jeder schonmal gesehen haben, für die die sich immer noch nichts darunter vortellen können hier mal ein Bild.

Bild

Geld wollte ich nicht soviel ausgeben, daher kommen eine Q5 aus dem daytrade und ne uralte (also 3-4 Jahre) Lumiled K1 in Royal-blau zum Einsatz. Strom liefert ein altes 9V Netzteil und geregelt wird linear mit lm 317 auf 350 bzw 700mA je nach Led.

Bild

weil außen kein Kühlkörper angebracht werden kann ( wegen die Style und so ;) ), gibts nur einen schnöden MasseKK. Soviel darf ich vorwegnehmen, die hier gezeigt Konstruktion hält sowohl ksq als auch led auf weniger als 50°, trotz Blechkiste drumherum, die dem Kühlerfolg nicht grade zuträglich ist.

Bild

Bild

2x Test bei dunkelheit

Bild

Bild

und bei leicht abgedunkeltem Tageslicht.

mehr Info gibts wie immer bei

Botchjob.wordpress.com
denis.naab
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 20.11.06, 17:50

Di, 07.10.08, 09:07

.
Zuletzt geändert von denis.naab am Do, 22.12.16, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rbt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 259
Registriert: Fr, 14.12.07, 08:51
Kontaktdaten:

Di, 07.10.08, 18:02

thx fürs lob

der nachbau ist auch wirklich net schwer, was man an werkzeug + mat brauchr hab ich im blog nochma detalliert aufgeführt.

die dose vom single hätt ich gerne mal gesehen, weeste die marke noch ?
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Di, 07.10.08, 19:41

tadaaa ^^
viewtopic.php?f=28&t=2938

aber deins is auch hübsch
Benutzeravatar
rbt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 259
Registriert: Fr, 14.12.07, 08:51
Kontaktdaten:

Di, 07.10.08, 21:18

chodt verdomme ... ! da hat man sich gefreut weil man dachte irgendwo der erste gewesen zu sein aber ne ... da hatte schon einer ne gute idee ^^.

die kisten sind aber auch sooo verlockend das es schon fast nen wunder gewesen wäre wenn da nich vorher led und lochblech zsamme gezählt hätte.
denis.naab
Super-User
Super-User
Beiträge: 59
Registriert: Mo, 20.11.06, 17:50

Di, 07.10.08, 22:47

.
Zuletzt geändert von denis.naab am Do, 22.12.16, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rbt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 259
Registriert: Fr, 14.12.07, 08:51
Kontaktdaten:

Mi, 08.10.08, 16:09

ah auch net schlecht. vorteil bei meinem dosentyp ist halt, das man seine kabel schön in dem dreieck zwischen den langen blechen und dem ungelochten bereich verstecken kann. bei so rungum offenen kisten würd ich die stromführung über irgendwas auffällig unaufälliges wie polierte alustäbe oder sowas leiten.
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Mi, 08.10.08, 20:50

Wirklich ne klasse Aktion, hab auch so ne DOse daheim udn wollt eig schon seit geraumer Zeit sowas basteln, aber hab nei die Zeit gefunden, bzw die Motivation aber ich glaub jetzt geh cihs an (nachmachen is immer einfacher jaja ich weis^^)

noch kurz ein paar fragen:

hast du da zwei Q5s drin? wenn du zwischen weiß udn blau umschalten kannst?

wie mach ich das mit dem LM ? kenn mcih mit den ICs nciht so aus.. :roll:

schonmal danke und 5 Sterne!
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mi, 08.10.08, 21:28

Scorpion hat geschrieben: wie mach ich das mit dem LM ? kenn mcih mit den ICs nciht so aus.. :roll:
Im Datenblatt des 7805 findest du auf Seite 21 oben die benötigte Schaltung. An Input legst du die höhere Spannung ab, ab Output kannst du die 5V mit max 1A abgreifen und unten an die Erdung kommen die 0V.
Benutzeravatar
rbt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 259
Registriert: Fr, 14.12.07, 08:51
Kontaktdaten:

Do, 09.10.08, 09:35

such mal nach "ksq" und "lm317", da findeste ne menge zeugs dazu wie man den 317er als ksq benutzen kann. 2 Widerstände dran und gut ist.
hier wird also wirklich strom und nicht spannung geregelt.

und nein wie ich geschrieben hatte zwei unterschiedliche leds. ne uralte lumi k1 und ne recht neue q5. einmal 350ma und die andere auf 700, sollte man aber auch an der lichtmenge sehen auch wenn royalblau in der cam nen feuerwerk auslöst.
Benutzeravatar
rbt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 259
Registriert: Fr, 14.12.07, 08:51
Kontaktdaten:

Sa, 22.11.08, 15:02

update:

is ja bald wieder weihnachten und die aktion mit der Limited edition scheint sich zu wiederholen. die Dosenform scheint die gleiche zu sein, das finnish ist aber schon ein wenig silberlastiger als bei meiner.

bilder gibts hier:

http://forum.plexmod.de/wbb/index.php?p ... eadID=2237
Antworten