Bettkasten mit indirektem Licht

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
royalroyber
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 19.09.08, 16:10

So, 21.09.08, 17:42

Hallo,
also ich grübel schon einige Tage und habe schon einiges gesehen.
ich möchte mir einen bettkasten bauen, in dem ein indirektes Licht eingebaut wird, quasi simpel siehe Anhang.

Ich habe vor dazu eine Plexiglasscheibe zu verwenden. Und da fängt mein Fragen an:
Wie stark sollte die Plexiglasscheibe sien, wenn sie etwas die Maße 12,5cmx140cm hat?
Des Weiteren verwende ich lieber LEDs oder eine Neonröhre um das zu installieren? Ich baue quasi in meinen Kasten einen Kasten hinein, in dem das Ganze eingelassen werden soll. Eigentl. haben ja Leuchtstoffröhren nur eine geringe Wärmeentwicklung, sodass das reichen sollte, quasi 12,5x12,5x140cm Kasten. Oder?
Da ich noch Student bin, und nciht so ultraviel Ahnung habe wollte ich noch fragen, wo die Neonröhre o.ä. angebracht wird ist der Anschluß doch direkt dranne und nciht extra daneben oder?!

Wichtig ist für mich erstmal:
-Maße der Plexiglasplatte bzw. des Kastens
-Lexuhtmittel

Danke

Roy
Dateianhänge
Kasten.JPG
Benutzeravatar
Spynx
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 235
Registriert: Fr, 11.01.08, 16:33
Kontaktdaten:

So, 21.09.08, 18:31

Hi,
ich verstehe dein Vorhaben leider nicht so ganz...

Du willst in deinen Bettkasten (graue Box) einfach eine Lampe drinhaben, welche du wiederrum mit Plexiglass (rote Box) umkleiden willst, richtig?

Sofern du nur eine Box um dein Leuchtmittel haben willst, das Plexi also nichts ausser sich selbst halten muss, würde ich dir mindestenz eine "dicke" von 2mm empfehlen. Wie willst du die Winkel/Ecken machen (falls ich dich so reichtig verstehe)? Ein sauberes Ergebnis ist da nicht so einfach... Schau dir das viewtopic.php?f=31&t=2279 mal an, evtl. ist das ja besser geeignet für deine Zwecke.


Oder soll der Komplette Bettkasten aus Plexiglass sein? Das wäre
- Extrem teuer, da mind. 3cm dickes Plexi
- Schwer sauber zu verarbeiten ohne geeignetes Werkzeug (Kanten verschrauben etc).

Achja: Willkommen im Forum ;)
royalroyber
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 19.09.08, 16:10

So, 21.09.08, 19:20

Hi,

also ich will eigentl. nen Kasten aus Gips machen quasi, Maße von etwa 200x60x32cm und in den kasten soll ne Neonröhre rein, die ummantelt wird, damit der Hohlraum das Licht nicht "schluckt". Und damit ich Licht sehe soll oben halt ne Plexiglasscheibe rein.
Also der rote kasten ist mittig an der Oberseite des grauen Kastens.

Die Plexiglasscheibe sollte halt auch genügend Stabilität bieten, dass man sich da mal auch raufstützen kann. Die Scheibe würde ich quasi in den Gips "einlassen" damit es eine glatte Oberfläche gibt. Daneben werden dann noch Lichtschalter bzw Steckdosen angebracht.

Und eigentl. will ich ne Neonröhre einbauen, da LEDs a teurer sind und b vlei zu punktuell ausleuchten würden, hab ich zumindest n bissl Angst vor.

Der andere Beitrag setzt das "nur" außen ran. Aber danke.

Roy
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

So, 21.09.08, 19:55

das ist heir zwar kein neonröhrenforum aber wenn du eine passende fasung dafür hast kannst ja auch solche reinmachen. was mich nur etwas irritiert ist der Gipskasten ... wenn du den 200x60x32cm machst ist dir hoffentlich bewusst wie schwer das ding ist? und vor allem wir dir gibs bei einer lenge von 2m (und dann auch ncoh teils ausgehölt für das Lich) zimlcih sicher sehr schnell durchbrechen. sollte also noch ne verstärkung rein. Als Maurer würd cihs agen nimm n Stahlkorb aber da würde es warscheinlcih acuh n paar lagen gewebe tun, sollte nur eben gleichmäßig und sauber eingearbeitet sein ...

aber wenn du einen gegenvorschlag annehmen würdest: mach doch einen Holzkasten? Holz ist warscheinlcih sogar billiger als soviel gips, leichter, robuster, einfacher zu verarbeiten und du kannst es dir schon fertig zugesägt ausm baumarkt holen. dann brauchst für so einen kasten auch lediglcih eine wandstärke von sagen wir 1,5 - 2 cm bei verleimten holzbrettern. beim gips brauchst ja ne morz Form und du hast nacher ncoh en zimlcihe sauerei.

außerdem wenn du den kasten 32 tief machst dann kann man auch mit LEDs durchausglecihmäßige ausläuchtungen hinbekommen! kommt natürlich drauf an für as dudas dingens überhaupt willst? als effektlicht? oder als arbeitsbeleuchtung? als moodlight würdens nämlich n paar 5mm LEDs auch tun die erzeugen bei der einbautiefe und eventuell einem matten plexiglas durchaus auch ein sehr homogenes licihtbild und sind stromspaarender und geben quasi keine wärme ab :wink: ...

also wenn du nicht irgendwelche vorgaben zu deinem vorhaben hast würde ich die sache ncoh etwas überdenken ...
royalroyber
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 19.09.08, 16:10

So, 21.09.08, 21:00

Hi,

nein also ich werde dazu 2 Lagen 12,5er (mm) Rigipsplatten nehmen, sry das meinte ich mit Gips ;)

Bleibt halt dei Frage mit der Dicke der Schiebe bzw. (ja ich weiß is kein Neonröhrenforum) ob ich lieber LEDs nehme oder ne Neonröhre, denke einfach, dass die LEDs so sauviel teurer sind.

Bsp. 1,40m sind dann so rund 15 20 LEDs oder?! Und ne Neonröhre is da doch billiger oder?!

Roy
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mo, 22.09.08, 11:16

Eine Leuchtstoffröhre ist pro Helligkeit wesentlich billiger, als LEDs, das ist richtig. So gesehen verstehe ich allerdings nicht so ganz, wofür das Plexiglas eigentlich sein soll. Baue doch einfach den Kasten, mache ein paar Abstandshalter zum Bett oben drauf (oder habe ich das falsch verstanden?) und zwei Kaltlichtkathodenröhren in die Mitte. Die strahlen durch Mehrfachreflexionen und indirekte Beleuchtung des Kastens wahrscheinlich ausreichend homogen nach außen ab. Von Sharkoon bekommt man solche Röhren mit Inverter im Zweierpack schon für 7,90€. Dann bräuchtest du nur noch ein günstiges 12V-Netzteil.
royalroyber
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 19.09.08, 16:10

Mo, 22.09.08, 12:36

Hi,
naja das Plexiglas dazu, dass eifnach eine Fläche entsteht, quasi abgeschlossen Kasten mit Plexiglas und darunter das Licht. Ich habe nur ka ob wenn ich da LEDs oder Kathoden einbaue, ob ich die dann n bissl "punktuell" durch das Glas sehe.

Roy
royalroyber
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 19.09.08, 16:10

So, 28.09.08, 12:30

Also ich nomma, was wäre jetzt nun besser um indirektes Licht hinter einer Plexiglasscheibe zu machen?! LED, Neonröhre oder Kaltlichtkathode?!

Und wie dick die Plexiglasscheibe?!

Roy
Benutzeravatar
rbt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 259
Registriert: Fr, 14.12.07, 08:51
Kontaktdaten:

So, 28.09.08, 13:39

na na nich drengeln

ich glaub dir wird nich geholfen weil niemand erklärungen und die crappy zeichnung unter einen hut bringen kann, ich werd da jedenfalls nich so ganz schlau draus.

hier: www.sketchup.com , runterladen installieren, ne schöne skizze machen und dann wieder kommen, eventuell auch die .skp hier einstellen.
son ollen bettkasten kannste spätestesn nach einem nachmittag üben hier vorzeigen, also ran an den speck.
royalroyber
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 19.09.08, 16:10

Mo, 29.09.08, 00:20

Okay, also jetz noch nen Bild, auch wenns net soviel anders is find ich ;)
sopp und darein soll halt ne neonröhre, LED oda kaltlichtkathode, bin grad erst auf kaltlichtkathode dafür gestoßen udn find ich ne nette idee. und zur abdeckung, sry wusst ich nich wie ich druchsichtig bei sketchup da mache, kommt ne plexiglasscheibe.... nur wie dick die sein soll :/ ka?!
Kasten3.JPG
Kasten3.JPG (24.84 KiB) 7338 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mo, 29.09.08, 08:58

Aaaaaahhhhhhhh, jetzt kapier' ich das erst. Mein 'Bettkasten' ist nämlich UNTER dem Bett. Tjaaaa, um das gleichmäßig hinzubekommen, wäre wahrscheinlich eine Leuchtstofflampe das einfachste und billigste. Gefolgt von CCFL und LED. Bei einer Leuchtstofflampe kannst du ohne weiteres milchiges Plexiglas als Abdeckung nehmen, weil die genug Licht raushaut. Bei CCFL und ganz besonders LEDs würde ich eher satiniertes Plexiglas nehmen, eventuell sogar zwei Schichten. Die Dicke richtet sich dabei dann nach der Stabilität. Dabei habe ich leider keine Erfahrung, kann dir also nicht helfen. Auf jeden Fall benötigst du da ein paar mehr Lichtquellen. Es würde sicherlich helfen, den Kasten innen mit Alufolie zu bekleben oder weiß oder silbern zu lackieren.
royalroyber
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 19.09.08, 16:10

Mo, 29.09.08, 15:27

Hi,
jo genau der kommt ANS bett ran^^....
Hatte einfach überlegt, dass bei nen 12,5 ma 12,5 großen Innenraum etwa das zu klein ist für die Wärme der Neonröhre und die Kaltlichkathoden daher besser wären vlei?!

Roy
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Mo, 29.09.08, 15:37

Auch CCFLs geben mit ihrem Inverter Wärme ab, so ist das nicht. Und auch LEDs produzieren in entsprechender Anzahl einiges an Wärme. Die Frage ist jetzt eigentlich, wie hell es werden soll. Soll einfach nur der Streifen leuchten? Soll der noch was ANleuchten, was da drauf steht? Soll der etwas BEleuchten (Bild, Zimmer, ...)? In der Reihenfolge benötigst du auch immer mehr Licht.LEDs hätten den Vorteil, dass du das auch farbig machen könntest. Leuchtstofflampen haben den Vorteil, dass du das sehr hell machen könntest. CCFL ist irgendwo dazwischen.
royalroyber
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 19.09.08, 16:10

Mo, 29.09.08, 18:37

hmmmm,
also ich könnte sowohl farbiges Plexiglas oder Neonröhre nehmen...
Anleuchten, naja man sollte darüber shcon einen gewissen Schein haben, also so 20 25 cm an der Wand hoch leuchten und das noch nen sachter Schein außenrum ist.

Roy
Benutzeravatar
rbt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 259
Registriert: Fr, 14.12.07, 08:51
Kontaktdaten:

Mo, 29.09.08, 22:37

hach gottchen da braucht es nicht viel licht. würd an deiner stelle aber auch irgendne röhre nehmen. leds sidn da zu teuer und zu punktuell.
wenn du pech hast musste das licht auch noch irgndwie dimmen/abblenden wenn du ne ls röhre nimmst. ne Farbfolie koennte an der stelle aber schon ausreichen, die schlucken meist ganz gut licht.
Benutzeravatar
Mirfaelltkeinerein
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 748
Registriert: Mi, 25.10.06, 17:52
Wohnort: Südwesten

Di, 30.09.08, 08:43

Manche CCFL-Converter kann man mit einem PWM-Signal dimmen...
Antworten