Hallo,
ich habe mir nun mein Hinterzimmer in eine kleine Lötwerkstatt und ein Bauteillager verwandelt. Leider herrscht auf meinem Löttisch noch ziemliche Dunkelheit und ich wollte mir eine Lichtquelle (ähnlich Schreibtischlampe) bauen.
Als Lampenschirm fielen mir bei Ikea ein paar dunkelblaue Plastiktrinkbecher in die Hände. In einen davon kommt eine runde, geätzte Platine mit etwa 15 LEDs (Die sind mal ausnahmsweise nicht von LEDs.de, der Firma die mich zur Elektronik brachte, sondern von Reichelt).
Stromquelle sollte nicht das Problem sein. 12V-Traffo, vielleicht baue ich auch noch eine "Stromleiste", um 5V für Mikrocontroller, 9V für Mobilprojekte und 12V für LED-Projekte abgreifen zu können.
Das einzige Problem, das sich mir stellt: Ich brauche so eine Art verstellbaren Arm. Ich wollte ursprünglich diese flexiblen Kabelkanäle mit einem starren Draht versehen, aber das war nicht das Wahre. Möglich wäre auch eine Schlauchleitung 3x2,5mm², aber mit einem Plastikbecher vorne dran wird das wohl auch nicht reichen...
Habt ihr vielleicht eine Idee, was man da für ein Material nehmen könnte? Habt ihr vielleicht schon selbst Schreibtischlampen gebaut und eine andere Lösung?
Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen...
Viele Grüße
Polzi
Materialberatung Schreibtischlampe
Moderator: T.Hoffmann
du kannst natürlich komplizierte konstruktionen ala angle poise oder counterweight nehmen , die einfachste möglichkeit sind aber wahrscheinlich quetschverbindungen mit ner flügelschraube.
was hat dir an flexschlauch und draht nicht gepasst?
was hat dir an flexschlauch und draht nicht gepasst?
Du meinst diese Schwanenhälse, damit der Lampenkopf frei justierbar bleibt, gell?
Hier kann man z.B. alte (defekte) Gerätschaften mit Schwanenhals ´ausschlachten´.
(Mikrofone, Schreibtischlampen etc, einfach mal ebay oder Flohmärkte checken...)
Es soll diese Schwanenhälse auch fertig zu kaufen geben, ich weiß aber nicht wo.
Ich selber hab mal vor einem ähnlichem Problem gestanden. Ich hab dann bei ebay eine schweinebillige USB-Lampe (mit Schwanenhals) gekauft, und diese mit hellen LEDs und einem 12V-Netzteil zu einer kleinen Schreibtischlampe vereint.
Weiterer Vorteil: Das industrielle Finish der (nahezu) gesamten Lampenkonstruktion bleibt erhalten...
Hier kann man z.B. alte (defekte) Gerätschaften mit Schwanenhals ´ausschlachten´.
(Mikrofone, Schreibtischlampen etc, einfach mal ebay oder Flohmärkte checken...)
Es soll diese Schwanenhälse auch fertig zu kaufen geben, ich weiß aber nicht wo.
Ich selber hab mal vor einem ähnlichem Problem gestanden. Ich hab dann bei ebay eine schweinebillige USB-Lampe (mit Schwanenhals) gekauft, und diese mit hellen LEDs und einem 12V-Netzteil zu einer kleinen Schreibtischlampe vereint.
Weiterer Vorteil: Das industrielle Finish der (nahezu) gesamten Lampenkonstruktion bleibt erhalten...
...Es soll diese Schwanenhälse auch fertig zu kaufen geben, ich weiß aber nicht wo.
Z.B. beim großen C:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=301671
Z.B. beim großen C:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=301671




