Shisha Beleuchtung Nachbau

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Leitmarer
Mini-User
Beiträge: 2
Registriert: So, 18.11.07, 13:45

So, 18.11.07, 17:05

Hi Leute,
ich bin ralativ neu in der LED "Branche" :wink: , trotzdem möchte ich versuchen mir ein Shisha Beleuchtung wie hier http://www.lumitronixforum.de/viewtopic.php?t=2980&sid=

Bisher habe ich das hier auf meine Einkaufsliste:

4 x Plexiglasplatten
5 x Senkkopfschrauben
16 x 5 mm Led 7000 mcd Blau
4 x 5mm Led 16000 mcd Weiß
12 Volt Netzteil

Was brauche ich noch ?

Brauche ich nicht Widerstände ?
Wie baue ich das Netzteil in den Stromkreis ein, da kommt ja nur dieser Pin oder sind das nur zwei Kabel, + und - die im großen Kabel drin sind ?

Bitte helft mir ein wenig und hab Verständnis für blöde Fragen :mrgreen:

MfG
Leitmarer
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

So, 18.11.07, 17:18

also wenn du das genau so bauen willst wie im beschriebenen Thread brauchst keine wiederstände. Hab aber gelesen es sei nciht sehr gut für die LEDs ohne wiederstände zu arbeiten aber ich denk sie sollten es aushalten. die LEDs immer zu 4 zusammenlöten ´(auf richtige polarität achten) und dann das + ende jeder viererkette an das plus des NT-kabels und genauso mit dem minus ende ..

das mechanische solte ja kein probem sein ..
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mo, 19.11.07, 22:04

wenn ich du wär würde ich da glaub so ne diffusionsfolie drüber kleben (oder milchiges plexiglas wenns des net gibt mit dem dremel wie bei der bürstengravur auf der obersten platte drueber oder ganz einfach milchglas)! hab damit noch nicht gearbeitet aber denke das das besser aussieht... man sieht halt net so arg die einzelnen punkte (würde mich stren) aber naja musste selber wissen^^

Gruß Cross
Chon9
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 11.12.06, 20:52

Mo, 26.11.07, 15:06

Braucht man wirklich soviele Leds oder reichen auch 3 Leds mit 25° Abstrahwinkel und 7000mcd
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Mo, 26.11.07, 15:22

Hau ne RGB-P5 drunter und pack n Controller ran. Dann kannst du dir die Farbe jederzeit aussuchen, vorausgesetzt das Glas deiner Shisha ist nicht farbig.
Lüthi-x
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 03.09.08, 16:42

Mi, 03.09.08, 17:08

Hallo zusammeu
Ich will mir auch sowas in der art bauen, doch ich möchte das ganze mit einem Akku oder einer Batteri betreiben.
Mit Led lämpchen hab ich noch nie gearbeiet alo weis ich nicht genau woher ich sie bekommen kann( Baumarkt??. Elektrowarengeschäfte ??? ) und worauf ich achten muss. :?:
Die shisha werd ich mir selber bauen. Ich hätte die idee einen Sockel aus Holz anzufertigen indem ich Akku/Batteri unterbringen kann, Darauf kommt ein glas/plexiglas rohr als Bowl.Ein problem wird wohl sein, dass ich nicht löten kann da ich keinen lötkoben hab. Gibt es preiswertemodelle im baumarkt oder sonnst woh ??? Gibt es auch eine andere möglichkeit als löhten(bin handwerklich sehr begabt :lol: ) .Da ich meinen lehre noch nicht abgeschlossen habe ist mein budge begreinzt Max (100-200 fr für die ganze shisha) Am liebsten wär es mir wenn ich für die Elekronik unter 50 fr bleibe. :D

Bitte schreibt mir so schnell wi möglich forschläge und tipps
für meine geile shisha

Danke schon mal

Gruss Lüthi-x
Dateianhänge
Das bild wurde mit paint gemacht
Das bild wurde mit paint gemacht
Lüthi-x
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 03.09.08, 16:42

Mi, 03.09.08, 19:40

so stell ich mir das ganze vor. Die Akkus sollten zwischen 1h minimal und 3-4 halten. Die anzahl der lämpchen hab ich noch nicht Fest gelegt ca 4-16 led,s.

Ich freue mich auf Ratschläge und Tipps
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Mi, 03.09.08, 20:44

Hallo,

Erst einmal willkommen im Forum!

Habe erst einmal umgerechnet, wie viel Euro 50 Franken sind. Das Ergebnis war 30 Euro :).

Zu erst einmal: Ja du brauchst einen Lötkolben. Diese gibt es für um die 12 Franken (8 Euro) im Baumarkt. Dann benötigst du noch Lötzinn.

LEDs bestellst du am besten auf http://www.leds.de (man kann per PayPal zahlen).

Es ist eigentlich am einfachsten, wenn du eine (einzige) High Power LED nimmst. Such dir am besten hier eine P4 aus (in der gewünschten Farbe). Neben der LED benötigst du noch einen Kühlkörper und Wärmeleitpaste (wenn du ein Nerd bist hast du diese daheim :)). Da du die LED in einem Sockel verbaust und sie warm wird, wäre ein günstiger CPU Kühler von Vorteil (ein ausrangierter reicht auch). Akkus gibt es im Baumarkt (oder ebay).

Grüße,

Morbus
Lüthi-x
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 03.09.08, 16:42

Do, 04.09.08, 17:57

Hallo,

Danke für die schnelle antwort.

Ich werd mir dann mal alle Teile im Baumarkt besorgen. :mrgreen:
Hab noch ne Frage zu den Akkus,(diese besorg ich mir im Modellbau geschäft ganz in meiner nähe,dort kauf ich mir auch meine Modelflug ausstattung)
was für Akkus solte ich nehmen(wie gross)Damit Zwei von den grossen Led,s zwischen 1-4 stunden leuchten ???

Und noch ne Bitte kannst du vielleicht ein Bild oder sogar eine kleine Anleitung zur kühlung hochladen ?? Hab auf der Seite mit den Led s Nen Stern-Kühlkörper 51x51mm gesehen. Geht sowas auch zum kühlen??
Danke schonmal im voraus.

Ich freu mich auf weitere Anregungen für mein proiekt

MfG Lüthi-x
Dateianhänge
Stern-Kühlkörper 51x51mm
Stern-Kühlkörper 51x51mm
600032.jpg (26.79 KiB) 11391 mal betrachtet
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Do, 04.09.08, 18:52

Einen Kühlkörper benötigt man immer für eine High Power LED. Ich würde jedoch zusätzlich zum Stern Kühlkörper noch einen Lüfter einbauen in den Sockel. Den der Sockel sieht aus, als ob dort die Luft nicht so wirklich Zirkuliert. Den Sternkühlkörper befestigst du am besten "hängend", also mit zwei Drähten. So kann die Luft optimal den Kühlkörper erreichen. Jedoch wie bereits erwähnt, würde ich auf eine Seite einen Computerkühler bauen der Warme Luft herausblähst (an die gegenüberliegende Seite natürlich ein paar Löcher machen, dass dort frische Luft hereinströmen kann).

Optional würde ich dir für deine beiden High Power LEDs noch eine Konstantstromquelle empfehlen. Ich würde 350 mA nehmen. Bei den Akkus würde ich etwa 7.5 V nehmen (wenn das geht). Damit kannst du dann auch den Computerkühler befeuern.
Lüthi-x
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 03.09.08, 16:42

Do, 04.09.08, 20:20

Na dass ging aber schnell
Danke für die Antwort. Meinnst du nicht das ein Computerkühlernicht etwas zu gross ist ??'
Ich dachte die shisha solte max 80 cm werden der sockel ca 10cm.

Diese Konstantstromquelle hab ich mir auch noch angesehen hab mir aber nicht viel dabei gedacht.
Noch ne frage. Ich will die Led s nicht unbedinnt bestellen, da ich sowiso auf ne Einkautour gehen muss um alles fehlend noch zu besorge. Dann hätte ich gleich alles zusammen und müsste nicht noch warten oder sonst was. Auch wenn etwas kaput geht oder ich noch was brauche, ware es hilfreich wenn ich ein Geschäft wüste woh ich ersatz auftreiben kann.
Hat jemad ne Ahnung ob ich sowas auch im Baumarkt kaufen kann (Hab mich dort noch nie erkundigt)??

Mit freundlichen grüssen Lüthi-x
Zuletzt geändert von Lüthi-x am Do, 04.09.08, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Do, 04.09.08, 20:27

Ich mein einen einfachen Gehäusekühler, keinen CPU Kühler. Allerdings sollte ein kleiner Lüfter mit 40 mm auch reichen. Die Luft sollte halt zirkulieren, denn sonst bleibt die stehen und es wird den LEDs zu warm ;).
Lüthi-x
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 03.09.08, 16:42

Do, 04.09.08, 20:29

Klar leuchtet ein. Krieg ich sowas im baumarkt ???

Ps Überlege mir gerade ob ich den sternkühler selber machen soll.

Für was Lerne ich sonnst Metallbauer :mrgreen: :lol:
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Do, 04.09.08, 20:46

Computerkühler gibt es bei ebay für 1-2 Euro. Kühlkörper kannst du dir natürlich auch selber basteln, am besten aus Kupfer. Er muss halt eine möglichst große Oberfläche haben. Theoretisch kannst du auch den ganzen Sockel als "Kühlkörper" bauen, das wäre sicher auch nicht schlecht. Dann bräuchtest du auch keinen Computerlüfter.
Lüthi-x
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 03.09.08, 16:42

So, 07.09.08, 16:54

Hmm..
Ich Hatte da gerade so eine idee:
Man könnte doch die Led Lampe in ein ca ein cm langes chromstahlrohr stecken ( habe gerade ein paar Reststücke) Dann nehm ich eine Holzplatte und bohr ein loch mit dem selben Durchmesser wie das Rohr. Danach steck ich dasREohr hinein und Bohr ganz dicht daran einige Löcher. Als zweites nimm ich mir einene weitere Holtzplatte In diese kommt wieder ein loch dieses mal für einen Computerkühler. Kann vieleicht eine uralten benutzen (haben bei uns zuhause ca noch 4 veraltete pc. Die meisten sind aus dem Geschäft woh mein Vater arbeitet.)Seitlich bohre ich dann noch ein paar Löcher damit der Kühlerluft Luft ansaugen kann. Als letztes kommt noch eine Platte in die ich den Akku und teile des Kühlers einbauen kann.
Lüthi-x
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 03.09.08, 16:42

Mo, 08.09.08, 19:48

Hallo habe einen Computerkühler ausgebaut.
Hier ist ein Bild davon.

(Ich glaube das er mit 12v läuft)
Hier der kühler
Hier der kühler
08-09-08_203933.jpg (19.17 KiB) 11239 mal betrachtet
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Mo, 08.09.08, 19:56

Ja, das sollte ein 12V Lüfter sein. Rot ist Plus und Schwarz ist Minus.

Du kannst jedoch einen 12V Lüfter auch bei beispielsweise 3V laufen lassen, das ist dem egal, dann dreht er halt langsamer :).
Benutzeravatar
Fightclub
Post-Hero
Post-Hero
Beiträge: 5114
Registriert: Mi, 01.03.06, 18:40

Mo, 08.09.08, 23:09

Die Aussage von Morbus ist nicht ganz korrekt. Manche Lüfter brauchen eine bestimmte Anlaufspannung. Es kann also vorkommen, dass du 3V auf den Lüfter gibst und er nicht anspringt. Das ist auch der Grund warum die Kühler beim hochfahren des PCs erst auf volle Lotte laufen und dann runterreguliert werden. Läuft der Lüfter aber einmal kannst du die spannung auch runterschrauben. Unter 3-4V würde ich aber nicht gehen, dann kann es sein, dass er ausgeht
Lüthi-x
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 03.09.08, 16:42

Di, 09.09.08, 16:33

Stimmt.
Wie ist das mit volt?? Wenn ich zwei 1.5 volt batterien verbinde hab ich dann 3 volt oder einfach nur länger strom?
(Hab den lüfter so ausprobiert und es ist nicht gegangen. Er hat sich trotzdem bewegt zwar nur etwa 1/8 Umderhungen und ist dann stehen gebliegen. Wenn ich ihn etwas angestupst :arrow: habe lief er kurz und wurde dann immer langsamer bis er wieder stehen blieb. Ich glaube das er mit ca 7-8 volt laufen könnte. Notfal gibt es dann eine starthilfe... :lol:
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 09.09.08, 16:42

...4 veraltete pc
Schau doch mal, ob da nicht auch 'alte' CPU-Lüfter drin sind. Die alten waren teilweise recht klein (und hierfür völlig ausreichend).
Lüthi-x
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 03.09.08, 16:42

Di, 09.09.08, 16:57

Das hab ich ja gemacht. :D
Den kühler den du hier siehst hab ich aus einem 10 jährigen pc. (windows 98) :lol:

Hab ihn mit einem
8.4V akku aus meinem modellflugzeug getestet lief gut obwohl der akku schon fast leer war. :mrgreen:

mfg Lüthi-x
Dateianhänge
09-09-08_175125.jpg
09-09-08_175125.jpg (20.98 KiB) 11125 mal betrachtet
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Di, 09.09.08, 23:53

Lüfter mit Tamiya Stecker hab ich auch noch nicht gesehen... :mrgreen:
Dann passt ja alles.
Wie ist das mit volt?? Wenn ich zwei 1.5 volt batterien verbinde hab ich dann 3 volt oder einfach nur länger strom?
Je nachdem. Wenn die Batterien hintereinander geschaltet sind hast Du 3 Volt , wenn sie parallel geschaltet sind es immer noch 1.5V aber mehr/länger Strom. BTW: Der Akku würde wohl auch ganz gut passen (auf den ersten Blick ist das so was um die 500mAh also ca. 1.5h bei 350mA).
Lüthi-x
User
User
Beiträge: 16
Registriert: Mi, 03.09.08, 16:42

Mi, 10.09.08, 20:26

Du hast dich etwas verschätzt.

Der akku hat 1000mAh und 8.4V.

Hab ihn an den kühler geschlossen und einfach laufen lassen. Beginn um 20.00 und um 24.00 ging ich schlafen und lies ihn laufen.
Er lief ca 4h30min.

Kann jemand auserechenen wie lange eder akku hält wenn ich eine hig led anschliesse und zusätzlich noch den kühler.
Auf dem akku steht: HBZ 1013
Ni-MH 8.4 V 1000 mAh (100)
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mi, 10.09.08, 21:42

Ich glaube nicht, dass der Kühler mehr als 100mA braucht, sonst einfach mit einem Widerstand drosseln. Bei 1000mAh solltest Du zwei LEDs (bei etwa 350mA) + Kühler etwas über 2Stunden an dem Akku betreiben können.
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Do, 11.09.08, 10:21

Also ein "Kühler" verbraucht 0,0mA. :D
Wenn du den LÜFTER meinst, da seh ich hinter dem Gitter einen Aufkleber da steht drauf wie viel mA der braucht. :mrgreen:
mfg
Antworten