Edelstahllaterne mit RGB-Cluster

Anleitungen für "hausgemachte" LED Projekte

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

So, 10.08.08, 17:56

Hallo LEDianer, habe mal seit langem mal wieder was gebastelt.
Die Edelstahllampe ist hochglanzvercromt und hat die Maße H 50*B 25cm im quadrat mit Glaseinsätzen.

Dazu habe ich ein RGB-Cluster nach diesem Layout gebaut.
RGB-Layout.jpg
RGB-Layout.jpg (94.8 KiB) 4192 mal betrachtet
Wie ihr sehen könnt sind nur immer 2 LEDs in Reihe obwohl ich das mit 12V laufen lasse.
Das hat nur den Grund das man dann nicht noch mit einem Kabel in die nächste Reihe springen muss.
Dann wäre es noch mehr Kabelsalat geworden. Das bischen verlusst an den Widerstänen ist mal zu vernachlässigen.

So siet die fertige Platine von vorn und hinten aus.
DSCI0017.JPG
DSCI0017.JPG (60.11 KiB) 4192 mal betrachtet
DSCI0018.JPG
DSCI0018.JPG (53.04 KiB) 4193 mal betrachtet
Anschliessend erstmal ein Funktionstest. Alles OK
DSCI0024.JPG
DSCI0024.JPG (59.5 KiB) 4194 mal betrachtet
Die Lochrasterplatine wurde mit einer Spiegelfolie dies mal bei Aldi gab überzogen.

Jetzt brauchte ich noch eine Faderschaltungdie wie immer auch selbst gemacht wird.
DSCI0019.JPG
DSCI0019.JPG (63.53 KiB) 4196 mal betrachtet
Die Lampe hat in der Spitze ein Loch von 140cm, dort wird die Platine einfach aufgelegt
DSCI0025.JPG
DSCI0025.JPG (61.61 KiB) 4188 mal betrachtet
Fertig sieht das dann so aus:
DSCI0027.JPG
DSCI0027.JPG (61.78 KiB) 4190 mal betrachtet
DSCI0028.JPG
DSCI0028.JPG (61.18 KiB) 4193 mal betrachtet
DSCI0029.JPG
DSCI0029.JPG (62.21 KiB) 4198 mal betrachtet
DSCI0030.JPG
DSCI0030.JPG (62.22 KiB) 4194 mal betrachtet
Ich hoffe mal es gefällt euch.
mfg
LED-Erleuchtung
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Mo, 21.07.08, 16:03

So, 10.08.08, 19:56

super gemacht
und sieht auch sehr schön aus, eines stört mich dann doch noch oder anders ausgedrückt, es fehlt zum Gesamtbild etwas
und zwar würde ich noch einen Gegenstand in die Lampe stellen, zum Beispiel eine Nachbildung einer Kerze aber aus durchsichtigen bzw. klaren Acryl
dann sieht das bestimmt noch schöner aus :)

PS.: zu der "Faderschaltung" hast Du die selber zusammengestellt oder war das ein Bausatz?
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Mo, 11.08.08, 09:34

Die Faderschaltung stammt von Bader- Frankfurt.de Layout und Löten muss man schon selbst.
Was als Deko noch in die Lampe kommt, mal sehen. Habe noch nix passendes gefunden.
mfg
Antworten