Case-MOD "Blue M Reloaded"

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Fr, 08.08.08, 16:05

In Vorbereitung auf die Games Convention Casemod Masters 2008 baue ich gerade meinen Case-Mod "Blue M" wieder auf.

Ein paar Auszüge aus dem worklog will ich jetzt auch mal hier im Form veröffentlichen. Vielleicht regen sie ja zum nachmachen an.

Der PC wird neben den Wettbewerben auch auf dunklen Lan-Partys zum Einsatz kommen. Deshalb muss eine Beleuchtung der Anschlussblende ran. Damit sollte auch in den dunkelsten Ecken ein anschließen möglich sein.


Die unansehnliche Rückseite.
Hier muss definitiv was passieren!
Bild



Etwas Plexiglas.
Vor…
Bild



…und nach Kontakt mit der Stichsäge.
Bild



Hier habe ich eine 3mm Platte auf den Winkel geklebt.
Bild



3mm Löcher für die LED.
Bild



LED platziert, mit etwas Heißkleber gesichert und die Kathoden miteinander verlötet.
Bild



Die Widerstände hab ich auch nicht vergessen. ;)
Bild



Zur Abdeckung des Ganzen habe ich die gleiche Folie verwendet die auch im Inneren des Gehäuses eingesetzt wird.
Bild



Ein erster Eindruck. Hier habe ich das Teil erst einmal provisorisch angeklebt.
Bild

Kann sich doch sehen lassen oder?

Später mehr.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 08.08.08, 17:16

Juhu endlich mal wieder ein Casemodder ;-). Jope schaut doch schon mal ganz gut aus!

Da ich selber mal Cases gemoddet habe kann ich dir noch ein paar dinge sagen was du evtl. so machen könntest:

- Standart Lüfter Umbauen
- Unterbodenbeleuchtung
- Effektbeleuchtungen
- Mainboard Hintergrundbeleuchtung
- Laufwerks LED Tausch (Diskette /CD /DVD-Laufwerk)
- Festplattenbeleuchtung
- Front LED's wechseln
- Steckkarten beleuchten (Grafikkarte und sonnstige Karten)

Was hast du genau selber alles noch so vor?
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Fr, 08.08.08, 17:57

Was ich noch machen will? Ich habe Unmengen von Ideen.
So nach und nach werde ich einige Dinge hier vorstellen.

Zur Info: http://mag-modding.de/index.html :D
Dorovan
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 08.08.08, 16:39
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Fr, 08.08.08, 18:46

endlich geht´s weiter mit Blue M, hab auf Modding-FAQ bei deinem Mod mitgelesen^^

allerdings hab ich eine frage: wie hast du das mit der kühlung realisiert, bzw wie willst du jetzt das NT kühlen?
bin modding n00b also nich wundern wenn ich dumme fragen stelle :)
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Fr, 08.08.08, 20:06

Dorovan hat geschrieben:endlich geht´s weiter mit Blue M, hab auf Modding-FAQ bei deinem Mod mitgelesen^^

allerdings hab ich eine frage: wie hast du das mit der kühlung realisiert, bzw wie willst du jetzt das NT kühlen?
bin modding n00b also nich wundern wenn ich dumme fragen stelle :)
1.
Das Netzteil zieht sich die Luft aus dem Gehäuse. In das Gehäuse kommt die Luft von einem Lüfter in der Front. Das Beleuchtungselement beeinflusst die Kühlung also gar nicht.

2.
modding n00b ??? Quatsch. Jeder hat mal angefangen und blöde Fragen gibt es (fast) nicht. Immer raus damit! :D
Benutzeravatar
rbt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 259
Registriert: Fr, 14.12.07, 08:51
Kontaktdaten:

So, 10.08.08, 21:19

ah, der mag!
bei so einer ledorgie ist dein mod hier wirklich schon fast nen bisserl besser aufgehoben als in den moddingforen.
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Do, 14.08.08, 22:56

Heute ist Material vom Reichelt gekommen.
Bild



Den Kartenleser einfach auf die Front "bappen" ist bestimmt nicht das Wahre.
Bild




Deshalb die zukünftige Position erst einmal mit Anreißlack abdunkeln.
Dadurch sieht man die Linien später besser.
Bild




Unbeleucht würde das Teil auch nicht zum "Blue M" passen.
Aus diesem Grund erst einmal 3mm Löcher bohren...
Bild




...LED einkleben,...
Bild



...die Kathoden verbinden,...
Bild




...und die Widerstände nicht vergessen.
Bild


Wie man die Anschlusskabel verlötet und Schrumpfschlauch verwendet ist bestimmt auch jedem klar.
Bild




... und um mein "Lötkunst" zu verstecken die schon vorher verwendete Folie um das Gehäuse legen und die Rückseite mit Heißkleber versiegeln.
Bild


So sieht die Front jetzt beleuchtet aus.
Bild


Beim bohren, sägen und feilen hab ich es versäumt Bilder zu machen. Sorry.



Der Kartenleser habe ich aber schon einmal probeweise in die Front gesteckt.

Ohne...
Bild



...und mit eingeschalteten LED.
Bild




Eine andere Baustelle wird die 5-7-12 Volt Lüfterschaltung über einen 3/4 Stufenschalter.
Bild


Den Anfang mache ich mit der Stromversorgung. Viel schreibe ich nicht dazu. (Ist sicher auch nicht nötig)
Bild

Bild


Morgen mehr...
Benutzeravatar
rbt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 259
Registriert: Fr, 14.12.07, 08:51
Kontaktdaten:

Do, 14.08.08, 23:31

hats du strom einfach am usbkabel abgegriffen?

und anreißlack, ist das irgendwas spezielles ?
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Fr, 15.08.08, 22:42

rbt hat geschrieben:hats du strom einfach am usbkabel abgegriffen?

und anreißlack, ist das irgendwas spezielles ?
Für den den Strom habe ich eine separate 12V Leitung angeschlossen. SO kann ich die Beleuchtung mit dem Rest vom Case schalten und dimmen.

Anreißlack ist nur ein sehr schnell trocknender Lach mit dem man beim anreißen sehr gut sichtbae Linien erhält.

Update:

Heute habe ich das namensgebende Element fertiggestellt. das "M"


Ein Rest mattes Plexiglas ist ausreichend.
Bild


Etwas abgeklebt und angezeichnet.
Bild


Sch....! Beim letzten Schnitt ist es passiert.
Bild


Aufgeben ist aber nicht drin. Das kann man noch retten.
Deshalb erst einmal 3mm Locher für die Beleuchtung gebohrt.
Bild



Nach dem einkleben der LED...
Bild


... kann die Verkablung kommen.
(Nicht schön, aber funktioniert)
Bild


DIe Folie kennt Ihr schon. Oder?
Hier ist das "M" direckt auf die Folie geklebt,
Bild


An den Kannten lässt sich die Folie sauber abschneiden.
Das sieht dann von vorne so aus:
Bild


Hier mit eingeschalteten LED.
Bild

Jetzt beginne ich mit der "Elektronik-Box"


Bis später...



P.S.: Kann jemand (ein MOD oder Admin) bitte das "... - Anschlussbeleuchtung" aus der Überschrift löschen? Hier gibt es ja mittlerweile mehr als nur die Anschlussbeleuchtung zu sehen.
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Sa, 16.08.08, 02:27

UPDATE II

So langsam muss ich mir die Platzierung der Potis überlegen.

(Ich werdet es nicht glauben,
ich habe aber wirklich vergessen für was ich den fünften verwenden wollte) ???

Bild


An an einer Veränderung der Knöpfe komm ich nicht vorbei.
Bild


Hier mal eine Anprobe der LEDs
Bild


Ein erster Test der LEDS am Drehschalter.
GELB = 5 Volt
GELB-Grün = 7 Volt
Gelb-GRÜN-GRÜN = 12 Volt
Bild


Und hier der erste Versuchsaufbau der
"5-7-12 Volt Lüfterschaltung mit Drehschalter"
Bild

Es gibt auch noch eine 0 Volt Stellung.
Bei der leuchten anstelle der LEDs im Knopf ein.... ;)
Verrate ich später.


Jetzt erst einmal etwas ablegen. Später geht es weiter.

Benutzeravatar
rbt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 259
Registriert: Fr, 14.12.07, 08:51
Kontaktdaten:

Sa, 16.08.08, 10:17

war des plexiglas xt oder gs beim blauen M ?
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Sa, 16.08.08, 10:24

Sorry, das Stück hab ich aus einer Abfallkiste auf der IFA.
Was es genau ist kann ich gar nicht sagen.


Für den Zweck sollte es aber irrelevant sein. 8)
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Sa, 16.08.08, 11:33

Echt geil gemacht bisher. :)
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Sa, 16.08.08, 20:31


Weil mir wie immer die Zeit weg läuft, nur eine kurzes Update.

An die LEDs habe nur Litzen gelötet. Die Widerstände kommen dann auf die Platine. Damit nicht versehentlich was abreißt, ist wieder der Heißkleber zum Einsatz gekommen. Damit werde ich sicher keine Probleme mit brechenden Kontakten haben.
Bild



Die Bohrungen in der Front sind groß genug um die Kabel bequem durchzuführen.
Das leichte aufwickeln um die Potiachse entlastet die Verbindung weiter.
Bild



Die Elektrobox. Sie sitzt ca. 30mm hinter der Front. Leider erkennt man immer noch die einzelnen LEDs. Abhilfe wird hier eine Folie schaffen, die ich noch vor die LEDs kleben werde.
Bild


Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

So, 17.08.08, 00:48

UPDATE:

Die Zentrale "Verteilerplatine entsteht:

Das Ausgangsmaterial:
Bild

Für den "Molex" vorgebohrt:
Bild

Da ist er:
Bild


Die Stifte sind zum verteilen auf die einzelnen Komponenten. (Licht, Lüfter, Audio & Front)
Bild


Die Anschlüsse für die Beleuchtung
Bild


Einige Dioden.
Bild


Die Stifte für die Verbindung zum Drehschalter.
Bild


Die erste Verkablung (probeweise)
Bild


Morgen mehr...

maxpd
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 148
Registriert: Sa, 26.04.08, 17:36

So, 17.08.08, 11:15

leck die katz. da hörts bei mir schon auf. sieht kompliziert aus. elektroniker?

den überblick bei einer simplen reihenschaltung ist schon schwer. aber der poti mit soviel anschlüssen etc ^^

aber gudd, gudd gudd
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Mo, 18.08.08, 18:19

Update


Ein letzter Funktionstest vor dem Einbau.
Bild


Die Platine für die Lüfterschaltung im Gehäuse.
Bild

Der Lüfter für die PWM-Platine
Bild



Benutzeravatar
T.Haid
Moderator
Beiträge: 2958
Registriert: Do, 07.12.06, 19:31
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Di, 19.08.08, 09:41

Da bin ja mal echt begeistert...
Wenn man die Frage auch mal stellen darf: was fließt da an Arbeitszeit denn rein, bis so etwas kompl. fertig ist?

Auf jeden Fall volle Sternezahl von mir :-)
Benutzeravatar
rbt
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 259
Registriert: Fr, 14.12.07, 08:51
Kontaktdaten:

Di, 19.08.08, 09:56

@max ... für sowas muss man kein elektroniker sein. die mathematik dahinter sind wirklich nur die absoluten grundlagen, die man für alle basteleien mit strom benötigt.
die " potis" sind zb drehschalter mit vielen einzelstufen. die funktion eines schalters sollte klar sein ...

pwm module kannste günstig zukaufen oder selberbauen, anleitungen mit dem ne555 gibts zu hauf im netz.

und wenn man das ganze dann so sauber aufbaut wie mag, kommt man auch net durcheinander wenn man mal viele verbraucher koordinieren muss.
- vorher nen schönen schaltplan machen und hinterher nicht so viel davon abweichen!
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Di, 19.08.08, 16:06

Damit die Wasserpumpe auch immer schön eingeschaltet wird baue ich wie schon so oft eine kleine Platine mir Relais und Schraubklemmen.
Bild


Zuerst lege ich die Positionen der einzelnen Bauteile fest.
Da Relais muss diesmal liegend eingebaut werden.
Warum wird sich beim Einbau zeigen.
Bild


Da eine liegende Montage eigentlich nicht vorgesehen ist muss ich die Anschlüsse abgewinkelt verlängern.
Bild
Bild


Ein paar LEDs habe ich noch. Warum also nicht...
Hier ist sie schon etwas abgeschliffen. So nimmt sie unter dem Relais weniger Platz weg.
Bild


Wie man einen Widerstand verbaut muss ich sicher nicht zeigen. Deshalb hier die fast fertige Platine.
Bild
Bild


Auch wenn es nicht unbedingt nötig ist, habe ich die offenen 230V Leitungen mit einer Plexiglashaube geschützt.
Bild
Bild


Jetzt schnell einen Kaffee trinken und wieder in die Werkstatt.
Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Di, 19.08.08, 22:36

Update


So nebenbei habe ich mir noch gedacht das ein passender Tastatur-Mod bestimmt gut kommt.

Geplante Veränderungen:
- Unterbodenbeleuchtung
- Lackierung in Gehäusefarbe
- Applikation mit "der" Folie
- Beleuchtung der Tasten (Erst nach der GC)

Das Originale Brett:
Bild


Auf das zerlegen werde ich auch nicht weiter eingehen. Das sollte jeder mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher auch so hinbekommen.
Bild

Bild

Recht wichtig ist bei dieser Tastatur das Abkleben der "Montage-Fuge".
Bild


Während die Grundierung trocknet...
Bild


... kümmere ich mich um die Unterbodenbeleuchtung.
Bild

Dazu erst einmal 3mm Löcher bohren...
Bild


... und die LEDs an die Wandstärke der Tastatur anpassen.
(Vorher / Nachher)
Bild


Ein Schalter darf auch nicht fehlen.
Bild

Damit er bei eingeklappten Füßen auf der Tischplatte aufliegt, habe ich das Gehäuse erwärmt und so verformt das es passt.
Bild

Bild


Eine LED auf der Unterseite
Bild


Damit nicht nur die Tischplatte unter der Tastatur angestrahlt wird, muss die Folie wieder eingesetzt werden.
Bild

Bild


Die Leiste muss auch bearbeitet werden.
Bild

Sieht doch schon etwas anders aus.
Bild


Später / Morgen mehr...


Benutzeravatar
MAG
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 234
Registriert: Fr, 08.08.08, 15:38
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

Mi, 20.08.08, 02:13

Bitte entschuldigt die ständigen mehrfachen Antworten. Ich kann aber schlecht warten bis sich hier was tut.


Hier entsteht meine "Power- & Reset Schwinge"

Diese Schalter...
Bild


... und ein Rest 3mm Plexiglas,...
Bild


...zusammen mit einigen Schrauben aus einer ausgeschlachteten Tastatur...
Bild


... ergeben das hier:
Bild


Plexiglas ohne LED geht garnicht. Deshalb:
Bild


Die Kabel an den Schaltern stammen aus einem geschlachteten Rechner. Dadurch haben sie gleich die richtig beschrifteten Stecker zur Hauptplatine.
Bild


Hier wieder das obligatorische Bild mit eingeschalteter LED
Bild


Im Einbau wird es in etwa so aussehen:
Bild

Und jetzt: Bild


Dorovan
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 08.08.08, 16:39
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Mi, 20.08.08, 12:27

eine power und reset schwinge... höre ich zum ersten mal^^
Benutzeravatar
Doc_McCoy
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1962
Registriert: Sa, 03.06.06, 15:49
Wohnort: Neualbenreuth
Kontaktdaten:

Mi, 20.08.08, 16:31

Einfach Faszination pur. Ich bin mit meinen casemods nie weit gekommen, habe immer bei der Hälfte aufgehört. :mrgreen:
Viel Glück noch bis zur GC. Vielleicht sieht man sich auf der GC...

mfg Doc_McCoy
Dorovan
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 08.08.08, 16:39
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Mi, 20.08.08, 16:35

wiso hast du immer bei der hälfte aufgehört?
lag´s an der zeit, an der lust oder ist dir das material ausgegangen?
Antworten