Schönes Bild bauen!

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
louski
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Di, 09.01.07, 21:47

Di, 17.06.08, 11:06

Hallo leute ich brauche eure Hilfe.

Ich möchte mir ein schönes bild bauen und war ein etwas größeres Bild.

Spannung: 12 V für alles mit 800mA

Ich habe drei Zeilen mit Schrift:
1 Zeile: 16 LED's Weiß 2,2V pro LED
2 Zeile: 27 LED's Weiß 2,2V pro LED
3 Zeile: 23 LED's Weiß 2,2V pro LED

Dann ein Datum mit:
53 LED's Weiß 2,2V pro LED
2 LED's Blau 2,2 V pro LED

Und ein Herz mit:
30 LED's Rot 2,2 V pro LED

jetzt weiß ich nicht genau welche Schaltung ich am besten nehme ob Parallel- oder Reihenschaltung. Und wie ich dann am besten die Widerstände berechne.
Oder ob das Überhaupt geht. Bitte helft mir!!!

Mit freundlichen Grüßen
louski
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Di, 17.06.08, 12:18

Klar geht das ;). Was mich wundert ist, dass alle deine LEDs 2,2 Volt haben. Normal haben blaue und weiße LEDs etwa 3,5 Volt. Ich gehe mal davon aus, du nimmst normale 5 mm LEDs (20 mA).

Aber egal ich rechne es dir mit deinen Werten aus.

12 V : 2.2 V = 5,45 -> Also kannst du 5 LEDs in Reihe nehmen. Da dann allerdings 1 Volt zu viel ist musst du diese an einem Widerstand verbrauchen. R = U / I = 1 V / 0.02 A = 50 Ohm. Da man normalerweise immer ein klein wenig höhere Widerstände nimmt, würde ich die 82 Ohm Widerstände aus dem Shop nehmen.

1 Zeile: 16 LED's Weiß 2,2V pro LED

Du nimmst 3 * 5 LEDs in Reihe (pro Reihe ein 82 Ohm Vorwiderstand) und nimmst für die einzelne einen 510 Ohm Widerstand ( 12 V - 2.2 V = 9,8 V ; R = U / I = 9,8 V / 0.02 A = 490 Ohm -> 510 Ohm Widerstand aus dem Shop).

Sieht dann so aus:

Bild

2 Zeile: 27 LED's Weiß 2,2V pro LED

Du nimmst 5 * 5 LEDs in Reihe (pro Reihe ein 82 Ohm Vorwiderstand) und nimmst für die zwei verbleibenden LEDs einen 470 Ohm Vorwiderstand (12 V - 2 * 2,2 V = 7,6 V ; R = U / I = 7,6 V / 0.02 A = 380 Ohm -> 470 Ohm Widerstand aus dem Shop)

Sieht dann so aus:

Bild


3 Zeile: 23 LED's Weiß 2,2V pro LED

Du nimmst 4 * 5 LEDs in Reihe (pro Reihe ein 82 Ohm Vorwiderstand) und für die drei verbleibenden LEDs einen 150 Ohm und einen 130 Ohm Widerstand in Reihe (also hintereinander) (12 V - 3 * 2,2 V = 5,4 V ; R = U / I = 5,4 V / 0.02 A = 270 Ohm -> 150 Ohm Widerstand + 130 Ohm Widerstand in Reihe).

Sieht dann so aus:

Bild

53 LED's Weiß 2,2V pro LED

Du nimmst 10 * 5 LEDs in Reihe (pro Reihe ein 82 Ohm Vorwiderstand) und für die drei verbleibenden LEDs einen 150 Ohm und einen 130 Ohm Widerstand in Reihe (also hintereinander) (12 V - 3 * 2,2 V = 5,4 V ; R = U / I = 5,4 V / 0.02 A = 270 Ohm -> 150 Ohm Widerstand + 130 Ohm Widerstand in Reihe).

Sieht dann so aus:

Bild

2 LED's Blau 2,2 V pro LED

In Reihe schalten und ein 470 Ohm Widerstand davor (12 V - 2 * 2,2 V = 7,6 V ; R = U / I = 7,6 V / 0.02 A = 380 Ohm -> 470 Ohm Widerstand aus dem Shop)

Sieht so aus:

Bild

30 LED's Rot 2,2 V pro LED

Du macht 6 * 5 LEDs in Reihe (pro Reihe ein 82 Ohm Vorwiderstand).

Sieht so aus:

Bild
louski
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Di, 09.01.07, 21:47

Di, 17.06.08, 12:27

Sauber dank dir aber du hast recht hatte ich mich vertippt die Weißen LED's haben 3,5 V.

Und ich komme auch mit dem Netzteil aus mit 12V und 800mA?? Da sollen ja alle LED's dran verbaut werden!

Mit freundlichen Grüßen
louski
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Di, 17.06.08, 12:35

Wie und wie hoch ist die Spannung der blauen LEDs?

Wahrscheinlich reicht dein 800 mA Netzteil nicht aus, schreib mir die Spannung der blauen LEDs, dann rechne ich es dir neu aus ;).
louski
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Di, 09.01.07, 21:47

Di, 17.06.08, 12:46

Die Spannung der Blauen ist immer noch 1,8 V - 2,2 V
Da hat sich nichts dran getan und alle LED's haben eine Strom von 30mA.
louski
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Di, 09.01.07, 21:47

Di, 17.06.08, 12:50

Und wie Verschalte ich das nachher alles komplett?
Parallel oder?
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Di, 17.06.08, 13:26

Da hast du aber seltsame LEDs.

Ich rechne es dir noch einmal aus:

1 Zeile: 16 LED's Weiß 3,5V pro LED

5 * 3 LEDs in Reihe, Vorwiderstand pro LED-"Pack" 50 Ohm -> 82 Ohm Widerstand aus dem Shop verwenden

Eine einzelne LED mit einem Vorwiderstand, dieser sollte mindestens 280 Ohm haben -> du nimmst zwei 150 Ohm Widerstände in Reihe (also 300 insgesammt)

2 Zeile: 27 LED's Weiß 3,5V pro LED

9 * 3 LEDs in Reihe, Vorwiderstand pro LED-"Pack" 50 Ohm -> 82 Ohm Widerstand aus dem Shop verwenden

3 Zeile: 23 LED's Weiß 3,5V pro LED

7 * 3 LEDs in Reihe, Vorwiderstand pro LED-"Pack" 50 Ohm -> 82 Ohm Widerstand aus dem Shop verwenden

Die übrigen zwei LEDs benötigen einen Vorwiderstand mit 167 Ohm -> 180 Ohm Widerstand aus dem Shop verwenden

53 LED's Weiß 3,5V pro LED

17 * 3 LEDs in Reihe, Vorwiderstand pro LED-"Pack" 50 Ohm -> 82 Ohm Widerstand aus dem Shop verwenden

Die übrigen zwei LEDs benötigen einen Vorwiderstand mit 167 Ohm -> 180 Ohm Widerstand aus dem Shop verwenden

2 LED's Blau 2,2 V pro LED

Die zwei LEDs benötigen einen Vorwiderstand mit 253 Ohm -> 180 Ohm und 82 Ohm Widerstand in Reihe (also gesamt 262 Ohm)

30 LED's Rot 2,2 V pro LED

6 * 5 LEDs in Reihe, Vorwiderstand pro LED-"Pack" 33 Ohm -> 82 Ohm Widerstand aus dem Shop verwenden


Du bastelst dir immer LED-"Packs", also mehrere LEDs in Reihe und davor ein (oder zwei) Widerstände in Reihe, und diese "Packs" schaltest du dann parallel. Du hast insgesamt 47 solcher Packs, jedes Pack hat einen Strom von 30 mA, dadurch sollte dein Netzteil 47 * 0.03 A = 1.41 A haben.

Du kannst allerdings auch zwei 800 mA Netzteile verwenden. In dem Fall würde ich für die Zeilen das eine Netzteil verwenden und für den Rest das Andere.
Zuletzt geändert von Morbus am Di, 17.06.08, 13:31, insgesamt 2-mal geändert.
louski
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Di, 09.01.07, 21:47

Di, 17.06.08, 13:30

Alles klar dann bedanke ich mich gaz herzlich bei dir fand ich super das du mir dabei geholfen hast! werde auch mal ein Bild reinstellen wo ihr das ergebnis sehen könnt!

Bist du eg auch per icq oder msn zu erreichen??


Mit freundlichen Grüßen
louski
louski
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Di, 09.01.07, 21:47

Di, 17.06.08, 13:49

Hi würde ich mit einem Netzteil auskommen wenn das Netzteil 12V und 1,5 A hätte?
Benutzeravatar
Morbus
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 936
Registriert: Fr, 26.10.07, 21:25
Wohnort: Vaihingen
Kontaktdaten:

Di, 17.06.08, 14:05

Ja, das Netzteil sollte reichen.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Di, 17.06.08, 19:27

Nein das netzteil reicht nicht aus! Das liefert bei 12V nur 700mA, also würde das kleine mehr leisten!

Felix
Antworten