Indirekte Beleuchtung. Tipps erbeten

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
chris_s
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 09.06.08, 10:42

Mo, 09.06.08, 11:09

hallo,

da demnächst im wohnzimmer eine indirekte beleuchtung eingebaut werden soll, stellt sich mir im moment die frage nach den leuchtmitteln.

das ganze soll so realisiert werden:Bild

der abstand wand---holzplatte wird 10cm betragen.
befestigt soll das ganze auf der holzplatte werden.
als stromquelle kommt die gute alte 230v steckdose zum einsatz :wink:

was nehm ich da am besten für leuchtmittel??

led strahler wie man sie billig findet (10stk für 50€)?
die ikea dioder?

oder irgendwelche stripes oder selbstbau sachen??
superflux leisten oder einen super flux eigenbau (könnte dann mehr leds für weniger geld verbauen) oder highpower luxeon als eigenbau (leisten s sind zu teuer)

für tipps, vorschläge und ratschläge bin ich sehr dankbar
Zuletzt geändert von chris_s am Mo, 09.06.08, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mo, 09.06.08, 11:48

ich würde superfluxleisten von http://www.leds.de nehmen oder selbst bauen!
http://www.leds.de/c20/LED_Leisten_Modu ... isten.html

Wenn du sie selbst bauen willst, dann such einfach mal im Forum und wenn was unklar ist, dann frage!
Die Leds strahlen bei dir gegen die Wand oder??
chris_s
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 09.06.08, 10:42

Mo, 09.06.08, 11:51

danke für die antwort.

die leds sollen gegen die weiße wand strahlen und dann seitlich raus reflektieren. indirekte beleuchtung halt.

bin auch bei den superflux hängen geblieben.

reicht die helligkeit dafür oder doch luxeon?? aber dann bekomme ich probleme mit dem kühlen oder?

selbstbau wäre wahrscheinlich aufwendiger aber sinnvoller. da bekomme ich viel mehr leds für´s gleiche geld zum verbauen.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mo, 09.06.08, 12:06

Also luxeon brauchen, dann eine extra kühlung und sind natürlich teurer!

Ich würde aufjedenfall für ne indirekte beleuchtung Superflux nehmen, wenn sie schön gleichmäßig werden soll!
Wenn sie punktuell werden soll musst du 5mm LEDs nehmen!

Lass dich nicht von den niedrigen mcd werten bei den Superflux täuschen! Die sind niedriger wegen ihrem großen Abstrahlwinkel!
z.B.
Superflux weiß: 2000mcd = 3,69Lumen
5mm weis: 16000mcd = 1,51 Lumen
Und die 16000er sind auch teurer als die suflus!
Die mcd hängen mit dem abstrahlwinkel zusammen und die lumen nicht!

Du musst halt genügend leds nehmen, dann wird das schon ;)
Ich hab in meinem Zimmer alls 3cm an der einen Wand (3,30m lang) blaue 5mm leds als indirekte beleuchtung und die sind nicht schlecht hell! Im dunkeln kann man da nachts gut sehen das man über nichts drüber fällt!

felix
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Mo, 09.06.08, 12:15

Wichtig wäre auch mal wie groß die Platte einmal werden soll.

als stromquelle kommt die gute alte 230v steckdose zum einsatz

LEDs an 230V ist zu gefährlich. Du brauchst für die Suflus ein NT, am besten mit 12V.
mfg
chris_s
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 09.06.08, 10:42

Mo, 09.06.08, 13:18

Elektronikmann hat geschrieben:Wichtig wäre auch mal wie groß die Platte einmal werden soll.

als stromquelle kommt die gute alte 230v steckdose zum einsatz

LEDs an 230V ist zu gefährlich. Du brauchst für die Suflus ein NT, am besten mit 12V.
mfg

nt ist klar. wollte nur damit zum ausdruck bringen, dass das ganze über das hausnetz läuft und nicht batterien o.ä. :wink:

plattengröße wird so um die 1,6m x 0,30m

led´s mittig rein oder links und rechts einen streifen nach unten??

an die wand strahlen lassen bringt schon das gewünschte ergebnis oder irgendwie seitlich abstrahlen lassen??
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Mo, 09.06.08, 13:30

Ich würde die LEDs schon seitlich einbauen sonst verzichtest du ja auf den halben absrahlwinkel.
Wie die Anstände zu machen sind musst du selbst versuchen oder aufzeichnen.
Desweiteren musst du aussuchen welche Farbe, warm ws oder kalt ws.

Warm ws ist etwas schwächer. Da solltest du ein paar mehr LEDs einplanen.
mfg
chris_s
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 09.06.08, 10:42

Mo, 09.06.08, 13:42

dann würde ich es so machen:

40stk pro seite. also insgesamt 80stk. für die leuchte.

ausrichtung zur wand strahlend (wie bei einer echten indirekten beleuchtung) oder seitlich abstrahlen. das muss ich dann noch überlegen.

superflux in warmweiß.

Bild
Ragnar Roeck
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 924
Registriert: Di, 20.02.07, 19:40

Mo, 09.06.08, 17:30

Ich denke, dass es angebracht ist die LEDs in einem WInkel von 45° seitlich raustrahlen zu lassen, sonst beleuchtest Du zur Hälfte die Konstruktion von innen. Dafür sehe ich keinen Sinn, außer Du möchtest irgendwann dort mal etwas durchscheinendes einlassen.
chris_s
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 09.06.08, 10:42

Mo, 09.06.08, 17:35

danke.

dann werde ich die entweder im winkel ausstrahlen lassen oder gleich komplett so einbauen das sie seitlich abstrahlen.

eine frage zu rgb:

ist das mit den superflux leisten auch so zu machen wie das hier http://www.lumitronixforum.de/viewtopic ... =rgbleiste

in welchem abstand müsste die die super flux anbringen um einen sauberen verlauf zu haben. bei den leds werden ja die rgb nebeneinander angeordnet.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mo, 09.06.08, 19:19

ich würde sie auch schräge gegen die wand nach unten strahlen lassen!! Gibt ein bessers Bild! Und wird indirekter!

RGB:
rgb2.JPG
rgb2.JPG (5.1 KiB) 18374 mal betrachtet
so solltest du sie anordnen! Also ganz nah beisammen.

Felix
chris_s
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: Mo, 09.06.08, 10:42

Mo, 09.06.08, 21:36

also so ne schaltung:

Bild
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Di, 10.06.08, 18:12

Ja, aber dafür brauchst du nicht solche Platinen obwohl sie geschickt wären^^

gibt aber aufjedenfall die beste farbmischung =)

Felix

Edit: BIIIIITTTEEE lade die bilder auf dem Lumiserver hoch. Dann bleiben sie erstens für ewigkeiten hier und 2tens wird gleich auf die richtige größe gemacht... einfach beim neuen post unten bei "dateianhang hochladen" hochladen ;)

felix
Benutzeravatar
maos
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Do, 08.11.07, 11:53
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Do, 12.06.08, 15:36

Äh kurze Frage, wo bekommt man solche schönen Leisten her? 8) Mir reicht ne PM, aber vielleicht interessiert es auch noch ein paar andere?! :mrgreen:

THX im voraus!!! Gruß maos

...und sag bitte nicht, selber ätzen :shock:
LiVe
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 206
Registriert: Do, 13.07.06, 20:24
Wohnort: Breckerfeld (Hagen)
Kontaktdaten:

Sa, 14.06.08, 11:49

kannst du mir auch mal bitte eine pn schicken wo man diese her bekommt?!



Danke,
MFG
LiVe
Benutzeravatar
benkly
Super-User
Super-User
Beiträge: 70
Registriert: Di, 17.06.08, 18:19

Di, 17.06.08, 20:55

Hi Leute,

die Platinen sind von mir. Habe ich in diesem Beitrag in einem anderen Forum vorgestellt -

Wenn jemand ein paar Platinen braucht, dann schreibt mir ne PN.


Gruß, Benny.
Antworten