Hallo an alle,
ich bin neu in diesem Forum und hoffe dass mit jemand einen Tipp geben kann.
Und zwar möchte ich eine Vitrine (2,5m hoch - 1,2 m breit) beleuchten und zwar direkt an 230 V ohne Trafo. Die Vitrine dient zur Ausstellung von Produkten und muss jetzt nachträglich mit Beleuchtung ausgestattet werden.
Könnt Ihr mir vielleicht Tipps geben wie ich das am einfachsten und effektivsten machen kann? Gibt es z.B. LED-Leisten mit 230V Netzspannung?
Sollte eben auch einen großen Beleuchtungswinkel haben und nicht zu warm werden.
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Schrankbeleuchtung mit 230V
Moderator: T.Hoffmann
was spricht gegen ein netzteil?
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Der Betrieb von LED´s direkt an 230 Volt macht keinen Sinn, da die Nachteile zu groß sind:
- LED´s benötigen Gleichspannung, daher ist zumindest eine Gleichrichtung erforderlich
- bei einer Unterbrechung fällt die gesamte Beleuchtung aus
- der Aufwand zum Berührungsschutz ist sehr hoch, da im Fehlerfall an jeder Stelle der Reihe eine gefährlich hohe Spannung anliegt
... um nur einige zu nennen.
Die 12-Volt-Leisten mit 3 bis 5 LED´s (je nach Farbe) in Reihe sind daher ein sehr guter Kompromiss, auch wenn dadurch die Zuleitungen aufgrund des höheren Stromes dicker ausfallen bzw. mehr Zuleitungen verwendet werden.
Bei der geringen Größe der modernen Schaltnetzteile sollten diese schon aus dem Sicherheitsaspekt eingesetzt werden.
- LED´s benötigen Gleichspannung, daher ist zumindest eine Gleichrichtung erforderlich
- bei einer Unterbrechung fällt die gesamte Beleuchtung aus
- der Aufwand zum Berührungsschutz ist sehr hoch, da im Fehlerfall an jeder Stelle der Reihe eine gefährlich hohe Spannung anliegt
... um nur einige zu nennen.
Die 12-Volt-Leisten mit 3 bis 5 LED´s (je nach Farbe) in Reihe sind daher ein sehr guter Kompromiss, auch wenn dadurch die Zuleitungen aufgrund des höheren Stromes dicker ausfallen bzw. mehr Zuleitungen verwendet werden.
Bei der geringen Größe der modernen Schaltnetzteile sollten diese schon aus dem Sicherheitsaspekt eingesetzt werden.
Schau doch im Shop mal unterAcriche 230V L EDsnach . die kannst Du direkt an 230 Volt dranhängen .
Ich gehe mal davon aus, dass dann Besucher sich die Vitrine angucken.
Da würd ich niemals sowas verbauen.
Wenn da was passiert und du hast nicht nach den Richtlinien gearbeitet hast bekommste sehr große Probleme.
Son ein kleines Bauteil (KSQ für eine LED mit 230V Eingang) wirste doch wohl einbauen können.
http://www.leds.de/p558/Zubehoer/Strom_ ... _IP65.html
Da würd ich niemals sowas verbauen.
Wenn da was passiert und du hast nicht nach den Richtlinien gearbeitet hast bekommste sehr große Probleme.
Son ein kleines Bauteil (KSQ für eine LED mit 230V Eingang) wirste doch wohl einbauen können.
http://www.leds.de/p558/Zubehoer/Strom_ ... _IP65.html


