Deckenfluter Umbauen

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 03.05.08, 11:59

Hi @ all, da ich diese woche noch bei pollin bestellen wollte, habe ich nochmal eine frage:

In dieser Schaltung http://knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/8/index.htm

wurde ja je nach belastung ein BUZ 10 bzw. BUZ 11 empfohlen bzw. vorgegeben. Nun wollte ich wissen ob mir jemand einen vergleichbaren bzw. passenden Transistor heraus suchen kann bei pollin, da ich damit noch nicht so gut klar komme.

Ich wäre euch wikrlich sehr dankbar wenn eine schnelle und positive antwort hier hinein gestellt werden würde.

grüße

Hier noch die Datenblätter:

BUZ10 : http://www.datasheetcatalog.com/datashe ... UZ10.shtml

BUZ11 : http://www.datasheetcatalog.com/datashe ... UZ11.shtml
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Sa, 03.05.08, 23:51

Dann nimm einfach den BUZ21: http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg ... 4OTk4&ts=0 . Der Typ ist hier eher unkritisch.
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

So, 04.05.08, 10:42

Okay danke erstmal, hoffentlich funktioniert die schaltung dann auch mal endlich!

Wenn ich dann den neuen transistor in die schaltung einbaue, muss ich da noch irgendwelche widerstände ändern an der schaltung und wenn ja welche?
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Mo, 05.05.08, 08:54

Nein, Widerstände musst Du keine ändern. Ist ja eine 'alles oder nichts' Steuerung (Gate am Mosfet entweder fast 0V oder > 5V). Aber wie gesagt, peinlich genau auf den korrekten Anschluss des Transistors achten! Beim ersten Test Strombegrenzung verwenden. Wenn der Strom höher ist als erwartet, sofort Stromversorgung abklemmen, den Fehler (meist Kurzschluss) suchen und neu testen.
...hoffentlich funktioniert die schaltung dann auch mal endlich!
Ich denke schon: "...konnte heute alles mal mitn Oszi messen, es kam an den gewünschten Punkten eine Dreiecksspannung sowie eine Rechteckspannung"
Das klingt sehr vielversprechend!
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 09.05.08, 22:04

So nachdem heute mein packet gekommen ist von pollin, habe ich vorhin gleich mal den neuen Transistor in die Schaltung verbaut, und nun endlich funktioniert sie ohne Probleme! Nach diesen kleinen zwischenfall versuche ich mich dann morgen mit den ausschlachten des deckenfluters und in den nächsten tagen mit den einbau der Power Led's, denn wärmeleitpaste habe ich nun auch wieder ;-).

Hier noch ein kleines Video von Dimmen einer P4.

http://www.youtube.com/watch?v=JmyoCXRHFuE

Bin wirklich sehr mit den dimmer zufrieden, das flackern sieht man nur wenn man direkt in die Led schaut, leider verstärkt die Cam das zu sehr im realen wirklich sehr schön!
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Fr, 09.05.08, 23:20

Hi , sharki 8)
Das wird doch was...!...Ist ja auch ne einfache Schaltung da braucht man(n) ja keine Bange haben....also...Ich denke die gedimmte P4 in deinem Video flackert in real nicht so...und würde auch mal gerne sehen was so eine rote P4 bei Volllast tatsächlich hergibt Uiui :D

Freue mich auf weitere Bilder :)

MfG der schon ewig nichts gepostet hat (Alex)
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Fr, 09.05.08, 23:49

Jope Alex dankö erstmal, die Schaltung finde ich wirklich sehr geil. Ach ja es ist eine Weisse P4^^, da liegt nur eine rote Blende darüber damit das net so in die Cam blendet^^.

Da ja wie gesagt mein Paket heute ankam lies ich es mir nicht nehmen mal die Q5 auf die Stars zu löten in reihe zu schalten @ 700mA und an den Dimmer anzuschließen, und das kam dabei erstmal raus:
^^.JPG
Im realen wirklich richtig geil!
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Sa, 10.05.08, 12:14

bei 300mA und 700 sieht man kaum ein unterscheid auf dem bild... schade aber in real bestimmt ziemlich arg oder??

wie findest du die lichtfarbe von den Q5?? würdest du da noch warmweise dazu mischen? wenn ja wie viele?

Gruß felix
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Sa, 10.05.08, 12:29

Ich finde das Licht selber schon sehr angenehm, da bin ich jetzt auch nochmal sehr dankbar, denn Sailor hatte mir diese Leds empfohlen, ich selber lasse es so, warmweiß brauche ich da keins mehr ;-).
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 26.05.08, 00:27

Hi @ all

So nach einen test durchlauf von über einer Woche, kann ich nun ein okay geben das alles perfekt funktioniert!

Nun kommen die Finalen Bilder:
Deckenfluter Original 100% aufgedreht.
Deckenfluter Original 100% aufgedreht.
Deckenfluter Original 100% aufgedreht + Leselampe.
Deckenfluter Original 100% aufgedreht + Leselampe.
Schaltkasten neu.
Schaltkasten neu.
Deckenfluter Umgebaut auf dem niedrigsten eingestellt + Leselampe am Tag.
Deckenfluter Umgebaut auf dem niedrigsten eingestellt + Leselampe am Tag.
Deckenfluter Umgebaut aufgedreht + Leselampe am Tag.
Deckenfluter Umgebaut aufgedreht + Leselampe am Tag.
Deckenfluter Umgebaut aufgedreht in der Nacht.
Deckenfluter Umgebaut aufgedreht in der Nacht.
Deckenfluter Umgebaut aufgedreht + Leselampe in der Nacht.
Deckenfluter Umgebaut aufgedreht + Leselampe in der Nacht.
Deckenfluter Umgebaut aufgedreht + Leselampe in der Nacht.
Deckenfluter Umgebaut aufgedreht + Leselampe in der Nacht.
Mh ich muss sagen das ich von der helligkeit nach dem umbau sehr erfreut bzw. erstaunt bin, es ist wirklich sehr sehr hell! Im Fluter selber befinden sich drei Q5 Led's die mit den Dimmer auf maximal 700mA aufgedreht werden können, dabei strahlt eine Q5 nach unten und die anderen zwei an die Decke.
Als Leselampe kommt auch eine Q5 zum einsatz die aber nur mit ca. 300mA läuft.
Ich selber sehe jetzt nur Vorteil und gar keine Nachteile, denn es ist schon ziemlich gleich hell und verbraucht viel weniger oben im fluter sind maximal 9 Watt vorher waren es 300 Watt, bei der Leselampe das gleich jetzt maximal 3 Watt vorher 40 Watt.
Meinen Eltern gefällt der Umbau auch sehr gut, vorallem das Kaltweiße Licht ist sehr beeindruckend, aber zu kalt ist es auch nicht da ich wie gesagt Q5 Led's als P4's verwendet habe!

Schreibt nun einfach mal eure Meinungen.

Ich werde probieren in den nächsten 14 Tagen noch Bessere Bilder Liefern mit einer höher Qualitativen Camera.
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 26.05.08, 00:34

Sh@rk hat geschrieben:Ich werde probieren in den nächsten 14 Tagen noch Bessere Bilder Liefern mit einer höher Qualitativen Camera.
Moin!...Also...sieht gut aus wobei Ich auch sagen würde das die Bilder wirklich nicht sehr gut geworden sind um wohl als Aussenstehender die tatsächliche Helligkeit beurteilen zu können.
Aber Ich weiss ja auch...das es nicht einfach ist wirklich gute (Vergleichs-)Fotos zu machen.
Aber das mit dem Stromverbrauch ist ganz klar eine feine Sache :shock:
Hast du einmal ausgerechnet im groben wann sich die Preis/Leistung rentiert hat?

MfG Alex
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 26.05.08, 00:39

Mh ja ich glaube ich hatte es mal ausgerechnet, aber ich weis leider nicht mehr wie ich das gemacht hatte, aber aufjedenfall hat es sich schnell rentiert, da der strahler wirklich fast jeden abend an ist, also das geld ist sehr schnell wieder drine da der umbau um die 50€ nur lag!
Benutzeravatar
alexStyles
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2333
Registriert: So, 20.08.06, 16:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Mo, 26.05.08, 00:42

Ahjo...Also wenn der Strahler auch noch sogut wie jeden Abend an ist, ist das ja logisch.
Auch wenn du keine genauen Daten gennant hast :lol: ...Weiss Ich dann ja so ganz ganz grob bescheid.
Nur eine kurze Frage noch...meinst du mit 50€ Umbaukosten alles komplett?
Leds...Netzteil...(evtl. Schaltungen)...Kühlkörper?
MfG Alex
Benutzeravatar
Sh@rk
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 3820
Registriert: Do, 17.08.06, 17:55
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Mo, 26.05.08, 00:47

Joa:

Led's ~ 35€
Kühlkörper ~ 5€
Netzteil ~ 5€
Schaltung + Kabel ~ 5€

Könnte es genau auf den cent preis aufschreiben aber ich denke das reicht so im großen und ganzen habe ich bei allem relativ stark Aufgerundet ;-)
cromit
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 01.07.12, 13:05

So, 01.07.12, 15:43

Hallo,
inspiriert von Euren Umbauten habe ich mich auch ans Werk gemacht.
Ergebnis ist zwar etwas anders, aber vielleicht auch eine interessante Lösung für den ein oder anderen Nachbau.
Ich habe dabei eine einzelne 50W Hochleistungs LED (warmweiß) mit ca. 4500lm verwendet und diese auf einen Hochleistungs Säulenkühlkörper (mit integrierter Heatpipe) montiert.
Das Ergebnis sieht nicht nur toll aus, sondern spart nebenbei mal über 200W.
Dimmbar ist das ganze auch, dank passendem dimmbarem 50W LED-KSQ-Netzteil.
Deckenfluter von der Seite
Deckenfluter von der Seite
Deckenfluter von oben
Deckenfluter von oben
50W Hochleistungs-LED: ca. 14€ (versandkostenfrei aus China über eBay), Lieferzeit 10 Tage
dimmbares LED-KSQ-Netzteil: ca. 30€ (versandkostenfrei aus China über eBay), Lieferzeit 10 Tage
Hochleistungs Säulenkühlkörper mit Heatpipe: 90€, Lieferzeit 6 Wochen !!! (tja, deutsche Wertarbeit)
siehe hier:
http://www.quick-cool-shop.de/hochleist ... 5-40s.html

Die LED bleibt dabei unter 60° Celcius.
Die Edelstahl-Lamellen sind an den Außenseiten bis zu 50° warm.

Hab mir inzwischen zum Testen noch eine 50W RGB-LED mit fernbedienbarem Netzteil bestellt.
Damit soll man bequem die Farbtemperatur einstellen können und dass auch noch per Funk-Fernbedienung.
Natürlich könnte man auch völlig irrsinnige Farben wählen.
Mal sehn. Ich kann ja dann berichten, wenn ich die Tests gemacht habe.

Gruß und Danke nochmal für Eure Inspirationen.
cromit
Zuletzt geändert von cromit am So, 01.07.12, 16:34, insgesamt 2-mal geändert.
cromit
Mini-User
Beiträge: 9
Registriert: So, 01.07.12, 13:05

So, 01.07.12, 15:54

Ach ja, hab mir ausgerechnet, dass mich das so ca. um die 50EUR Strom im Jahr spart,
da die Lampe quasi täglich an ist. Und wenn nicht, dann ist es der Deckenfluter im Wohnzimmer,
den ich inzwischen auch umgerüstet hab für ca. 40EUR, da ich hier nur einen LED-Außenfluter 30W IP65 (40EUR bei eBay) in die Wanne der Lampe gelegt und das Netzteil in den Fuß gebaut habe, fertig.
30W Einfach-Lösung
30W Einfach-Lösung
LED Deckenfluter 30W
LED Deckenfluter 30W
Ok, die Wanne mit Glasabdeckung schaut oben etwas drüber, mich störts aber nicht.
Dafür war der Aufwand entsprechend gering.
Antworten