Plexiglas gleichmäßig ausleuchten? (115cmL x 40cmB)

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
LiVe
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 206
Registriert: Do, 13.07.06, 20:24
Wohnort: Breckerfeld (Hagen)
Kontaktdaten:

Mi, 23.04.08, 23:21

Hallo LED Gemeinde nun zur meinen neuen Projekt habe hier eine Holtz Platte in denn maßen 115cmL x 40cmB auf dieser Holtz Platte soll in einen Abstand von ca. 4 – 5 cm eine Matte Plexiglas platte(3mm dick) drauf diese will ich gleichmäßig ausleuchten mit RGB Funktion.


1. Welche Leds nehme ich? Superflux, P5 oder doch die Rebel Leds?

2. In welchen abstand sollte ich die Leds anbringen damit ich eine gleich flächige Ausleuchtung habe?

3. Oder sollte ich die Platte von der Seite beleuchten?

MFG
LiVe
Benutzeravatar
SamusAran
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 153
Registriert: Mo, 05.03.07, 16:26
Wohnort: Pritzwalk
Kontaktdaten:

Mi, 23.04.08, 23:41

hi:)

4-5cm abstand und gleichmäßige ausleuchtung?

hm da könnte dir das hier sicher helfen : viewtopic.php?f=28&t=4072
jedenfalls ists eine möglichkeit wie mans machen kann ^^

da schau ich nach 2 monaten mal wieder hier rein und dann so ein thema XD
für RGB muss das natürlich angepasst werden
aber da werden dir die netten leute hier sicher so einige nette tipps geben können (*schleim* ^^)

mit rgb hab ich selbst leider keine erfahrung


Gruß SamusAran
LiVe
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 206
Registriert: Do, 13.07.06, 20:24
Wohnort: Breckerfeld (Hagen)
Kontaktdaten:

Mi, 23.04.08, 23:51

Jo denn Beitrag kenne ich ;-) aber wollte mir diese Lött Arbeit sparen und wollte evtl wissen ob bzw in welchen abstand man Rebel oder P5 Setzen muss damit es auch schön ausieht?!
Benutzeravatar
SamusAran
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 153
Registriert: Mo, 05.03.07, 16:26
Wohnort: Pritzwalk
Kontaktdaten:

Do, 24.04.08, 03:35

da sie nen größeren abstrahlwinkel haben können diese leds natürlich weiter auseinander

damit das endbild gleichmäßig ist, ist nur wichtig das sich die lichtkegel überschneiden - da diese rund und leider nicht quadratisch sind (das wäre besser für sowas *g) wär es am besten wenn z.b. bei led a und b liegen nebeneinander
so wäre es wohl am besten wenn lichtkegel von a kurz vor auftreffen auf das plexi schon den zeniet von b schneidet - so in dem bereich zumindest - kann sicher auch bissel vor dem zenit stehen da leds im mittelpunkt ja doch meist heller sind (weil das licht direkt auftrifft und so)

am leichtesten sollte das durch ne skizze ermittelbar sein ^^
errechnen geht aber sicher auch

so da aber 4:32 uhr bissel spät is und ich zu müde bin werd ich da jetzt jedenfalls nichts errechnen *g



Gruß SamusAran
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Do, 24.04.08, 09:48

Da die Lichtkegel, wie schon erwähnt, rund sind, wäre eine "wabenförmige" Anordnung überlegenswert. Weiß nicht, ob du das schon mal gesehen oder gemacht hast, stell dir die dichteste zweidimensionale Kugelpackung vor.

http://www.mhhe.com/physsci/chemistry/e ... here10.swf - das Startbild beschreibt das, was ich meine, ganz gut, in die Dreidimensionalität wirst mit den LEDs nicht gehen müssen.
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Do, 24.04.08, 13:02

mh also ich will dir nciht die Laune verderben, aber ich habe selbst 8 P5s gekauft einfach um etwas rumzuprobieren.

hab dan gestern mal 4 von denen angeschlossen und mit einem Laserthermometer gemessen.

bei mir wurden die LED-Chips bis zu 66°C warm (das ist so warm dass du es mit der hand nichtlange anlangst !) der Kühlkörper wurde durchschnittlich 48° C warm. allerdings war meine Lampe die ich mti den 4 P5s gebaut habe auch nciht 1.15 auf 0,4 m! das warn bei mir 10cm auf 2cm! gut du setzt die nciht ganz so dicht zusammen, aber wen du nru 5 cm zwischen holz udn Plexi hast udn das schön ausleuchten willst wird es da zimlcih warm werden, und vor allem zimlich teuer mit P5s ^^ aber gut bleibt deine entscheidung. ich für meinen teil würde RGB Suflus nehmen (werden eig nicht warm und haben hohe abstrahlwinkel) oder vielleicht sogar einfarbige Suflus und dann eben Rote blaue und grüne. (vielleciht gehn auch 5mm LEDs? aber das weis ich nicht) ist dann eben nicht ganz so hell aber wenns nur "ausgeleuchtet werden muss" allemal recht!
LiVe
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 206
Registriert: Do, 13.07.06, 20:24
Wohnort: Breckerfeld (Hagen)
Kontaktdaten:

Do, 24.04.08, 21:33

Dann betreibst du sie ziemlich am limit ... habe in meiner Lampe eine Ohne Kühl Körper und wird grade einmal Hand warm laut Infrarot Thermometer 35° und das finde ich optimal, Mann könnte ja auch einen 120mm Lüfter von unten einbauen weil das Brett soll ja schweben, aber wie siehts denn mit denn Rebel aus?
Antworten