Ein herzliches hallo an alle,
ich bin der walde und neu hier, zudem bin ich ein absoluter bettnässer in sachen LED´s.
Ich habe aber ein "projekt" vor, das mir sehr am herzen liegt. mein altes Opel-Fahrrad,
Baujahr ca. 1935 hat eine schöne lampe vorne, die mittels dynamo UND batterie betrieben
wird. da die lichtausbeute über den dynamo sehr mäßig ist und die große blockbatterie nie richtig lange hält, hab ich mir gedacht die normalen leuchtmittel, die lampe hat nämlich fahr- und fernlicht, mit LED´s auszutauschen.
nun fehlt mir das wissen und die fähigkeit ein passendes modul hierfür "zusammen zu schrauben". hoffe ich finde hier hilfe.
die "einheit" sollte möglichst die größe einer normalen fahrradbirne haben, da die "fassung"
vorgegeben und auch der platz sehr begrenzt ist. kann gerne bilder und maße zukommen lassen.
über antwort und hilfe freue ich mich sehr.
mit größtem respekt an alle Löter!!
Alte, sehr alte Fahrrad-Lampe
Moderator: T.Hoffmann
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Du willst wirklich ein Opel-Fahrrad, Baujahr ca. 1935, mit LEDs verunstalten
Das Rad hat doch bestimmt einen gewissen wert.
Auf speziellen Märkten würde das bestimmt einiges kosten.
Sowas macht man nicht kaputt, wäre schade
Willkommen im Forum.
mfg
Das Rad hat doch bestimmt einen gewissen wert.
Auf speziellen Märkten würde das bestimmt einiges kosten.
Sowas macht man nicht kaputt, wäre schade
Willkommen im Forum.
mfg
hi, "elektronikmann"
naja, ich will´s natürlich nicht verunstalten. und was den wert betrifft, gibt´s da
andere räder die wirklich wertvoll sind. meines hab ich geschenkt bekommen und
is nicht wirklich in nem guten zustand, also der lack. technisch natürlich ok.
denke, die LED´s würde es nur aufwerten, denn wie gesagt, die funzel bringt kein licht auf die straße. weiß noch nicht mal ob´s reicht um gesehen zu werden. fahre nämlich gerne mit dem rad, auch im winter. und da is es besonders wichtig.
aber nun mal zur technischen umsetzung, ist es denn möglich?
mit besten dank
walde
naja, ich will´s natürlich nicht verunstalten. und was den wert betrifft, gibt´s da
andere räder die wirklich wertvoll sind. meines hab ich geschenkt bekommen und
is nicht wirklich in nem guten zustand, also der lack. technisch natürlich ok.
denke, die LED´s würde es nur aufwerten, denn wie gesagt, die funzel bringt kein licht auf die straße. weiß noch nicht mal ob´s reicht um gesehen zu werden. fahre nämlich gerne mit dem rad, auch im winter. und da is es besonders wichtig.
aber nun mal zur technischen umsetzung, ist es denn möglich?
mit besten dank
walde
- Elektronikmann
- Ultra-User

- Beiträge: 844
- Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
- Wohnort: Mainz
Na ja, grundsätzlich ist nix unmöglich. Normale LEDs, 5mm oder sonstiges kann man vergessen.
Da helfen nur Powerleds. Da kann ich dir leider nicht weiter helfen da ich noch nichts mit P-Leds gemacht habe.
Da musst du warten bis die Fachleute kommen.
Aber bis dahin kannst du mal die Suchfunktion benutzen, da gibts eine menge Themen drüber.
mfg
Da helfen nur Powerleds. Da kann ich dir leider nicht weiter helfen da ich noch nichts mit P-Leds gemacht habe.
Da musst du warten bis die Fachleute kommen.
Aber bis dahin kannst du mal die Suchfunktion benutzen, da gibts eine menge Themen drüber.
mfg
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Schaltungen zur Fahrradbeleuchtung haben wir hier schon einige vorgestellt. Da hilft die Suchfunktion.
Der mechanische Aufbau sollte auf einem Kupferdraht im Durchmesser des Birnensockels erfolgen. Falls nicht vorhanden ist er auch aus mehreren Drähten herstellbar. Dieser soll die Wärme der LED nach hinten ableiten.
Ohne Linse wird das Ergebnis zwar unbefriedigend, aber in jedem Fall besser als mit der bisherigen Birne.
Welche Spannung hat der Akku und hast Du Werte zum Dynamo?
Die Daten auf dem Akku kann ich nicht lesen - das sieht aber nach einem 4,5 Volt-Akku aus.
Der mechanische Aufbau sollte auf einem Kupferdraht im Durchmesser des Birnensockels erfolgen. Falls nicht vorhanden ist er auch aus mehreren Drähten herstellbar. Dieser soll die Wärme der LED nach hinten ableiten.
Ohne Linse wird das Ergebnis zwar unbefriedigend, aber in jedem Fall besser als mit der bisherigen Birne.
Welche Spannung hat der Akku und hast Du Werte zum Dynamo?
Die Daten auf dem Akku kann ich nicht lesen - das sieht aber nach einem 4,5 Volt-Akku aus.
- Crossfire
- Hyper-User

- Beiträge: 1059
- Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
- Wohnort: Filderstadt
- Kontaktdaten:
dann würde ich aber die cree benützen!!! (90°)Sailor hat geschrieben: Ohne Linse wird das Ergebnis zwar unbefriedigend, aber in jedem Fall besser als mit der bisherigen Birne.
oder hat ne andere highpower led nen kleineren abstrahlwinkel? (weis ich grad net un zeit hab ich net wirklich...)
felix
-
blitzbirne
- Mini-User
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi, 30.04.08, 13:01
Jetzt mal ganz ehrlich hol dir lieber eine vernünfige halogenlampe zum dranschrauben das ist sicherer und der Wert des Rades geht nicht verloren zudem gibt es auch bei Fahrädern zulassungsbedingungen und und die gilt es einzuhalten was bei enem einbau von LED`s erlischt und zum anderen sparst du damit die zeit des umbaus und kannst die Halogenlampe auch an anderen Rädern benutzen.
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Die Zulassung wäre beim jedem anderen als dem Originalleuchtmittel weg - damit ist der Austausch der von Dir vorgeschlagene Austausch auch nicht statthaft.
Um das Licht der LED zu erreichen, müsste die Halogenbirne > 10 Watt gegenüber 1,25 Watt bei der LED sein - und sooo viel Licht mehr bringt die Halo auch nicht...
Warum soll dann die Leuchtdauer so stark reduziert werden? Oder schlägst Du vor, dass er doch wieder nur mit einer Funzel herumfahren soll?
Platz und Möglichkeiten zum zerstörungsfreien Umbau sind da, womit auch der Wert der Lampe erhalten bleibt!
Kurzum - kein brauchbarer Vorschlag zur Lösung des Problems.
Trotzdem:
Herzlich Willkommen im Forum!
Um das Licht der LED zu erreichen, müsste die Halogenbirne > 10 Watt gegenüber 1,25 Watt bei der LED sein - und sooo viel Licht mehr bringt die Halo auch nicht...
Warum soll dann die Leuchtdauer so stark reduziert werden? Oder schlägst Du vor, dass er doch wieder nur mit einer Funzel herumfahren soll?
Platz und Möglichkeiten zum zerstörungsfreien Umbau sind da, womit auch der Wert der Lampe erhalten bleibt!
Kurzum - kein brauchbarer Vorschlag zur Lösung des Problems.
Trotzdem:
Herzlich Willkommen im Forum!
Hallo zusammen,
ich stand neulich vor einem sehr ähnlichen Problem und habe es jetzt ganz elegant mit einer LED-"Glühbirne" gelöst. Problem war nur eine LED-Glühbirne mit einem E10 Gewinde zu finden. Nach langem suchen habe ich schließlich beim webshop der systart das Lämpchen EnLightPro10 gekauft. Dieses ist sogar direkt am Dynamo betreib bar
... Für den Batteriebetrieb gibt es beim webshop von systart auch elegante Lösungen.
Ach ja der Link: http://www.systart-webshop.de
Viele Grüße,
Wastl
ich stand neulich vor einem sehr ähnlichen Problem und habe es jetzt ganz elegant mit einer LED-"Glühbirne" gelöst. Problem war nur eine LED-Glühbirne mit einem E10 Gewinde zu finden. Nach langem suchen habe ich schließlich beim webshop der systart das Lämpchen EnLightPro10 gekauft. Dieses ist sogar direkt am Dynamo betreib bar
Ach ja der Link: http://www.systart-webshop.de
Viele Grüße,
Wastl
- Sailor
- Moderator
- Beiträge: 9427
- Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
- Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt
Interessanter Ansatz, hat jedoch leider den Nachteil, dass teuer erstrampelte Energie verloren geht und die Wärmeableitung auch nicht gerade ideal ist.
Da haben wir einige Beispiele mit Schaltungen, die mit der erstrampelten Energie intelligenter umgehen. Guck mal z.B. hier.
Da haben wir einige Beispiele mit Schaltungen, die mit der erstrampelten Energie intelligenter umgehen. Guck mal z.B. hier.
Hallo Bastler,
bin bei der Recherche wieder über diesen Thread gestolpert. Mittlerweile bin ich schon ein gutes Stück weiter. Ich betreibe jetzt drei Frontscheinwerfer an einem Dynamo. Mit den LED Lämpchen unter dem folgenden Link funzt das perfekt
. Nach einem Telefonat mit dem Hersteller wird bei dieser Kombination auch keine Energie mehr sinnlos in Wärme verbraten...
http://www.systart-webshop.de/index.php ... &Itemid=28
Let's burn,
Wastle
bin bei der Recherche wieder über diesen Thread gestolpert. Mittlerweile bin ich schon ein gutes Stück weiter. Ich betreibe jetzt drei Frontscheinwerfer an einem Dynamo. Mit den LED Lämpchen unter dem folgenden Link funzt das perfekt
http://www.systart-webshop.de/index.php ... &Itemid=28
Let's burn,
Wastle
