Küchenzeile mit SuperFlux Led Leisten ausleuchten

Unterbodenbeleuchtung, Pimp my room, usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
kalli
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 10.03.08, 15:14

Mo, 10.03.08, 15:21

Hallo.

Ich habe vor meine Küchenzeile mit SuperFlux Led Leisten auszuleuchten.
Leider sind meine bisherigen Experimente fehlgeschlagen ein einer Halogenlampe entsprechendes Licht zu haben.

Reinweisse Led sind zu kalt, erst recht im Vergleich mit der Halogen Beleuchtung der Abzugshaube, und Warmweisse Led schauen im Vergleich auch immernoch Unschön aus, sie sind immernoch zu kalt und haben dazu noch einen Grünstich.

Jetzt habe ich versucht Warmweisse und Reinweisse Farben zu mischen, das Ergebnis ist aber imernoch unschön.

Gibt es die möglichkeit mit Led das Licht einer Halogenlampe nachzuahmen?
Und wenn ja, wie?


Vielen Dank schonmal, Gruß kalli
Benutzeravatar
Achim H
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 13067
Registriert: Mi, 14.11.07, 02:14
Wohnort: Herdecke (NRW)
Kontaktdaten:

Mo, 10.03.08, 17:33

Ich schreibe das mal so, wie ich das sehe (ob das so richtig ist - keine Ahnung):

Die kaltweisse Farbe leuchtet bei ca. 9500K (Mittelwert) bei einer Intensität von 2000mcd, die warmweise leuchtet hingegen nur bei 3500K mit einer geringeren Intensität (1300mcd). Würde man alle Lichtkegel auf einen Fleck projezieren, würde das kaltweisse Licht wegen der höheren Intensität noch immer überwiegen. Um beide Weisstöne mit gleicher Intensität abstrahlen zu lassen, wären von kaltweiss 13 Leds und von warmweiss 20 Leds notwendig. Die Lichtfarbe könnte sich bei 5863K einpendeln und theoretisch ein Neutralweiss ergeben.
neutralweiss.png
kalli
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 10.03.08, 15:14

Mo, 10.03.08, 20:29

hallo, danke für die schnelle antwort.

aber so direkt erfahrung hat keiner, wie man halogen (ähnliche) lichtfarbe hinbekommt?


gruß kalli
gil
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 753
Registriert: Di, 21.03.06, 21:27
Wohnort: Cologne

Mo, 10.03.08, 22:52

Warmweisse Led schauen im Vergleich auch immernoch Unschön aus, sie sind immernoch zu kalt und haben dazu noch einen Grünstich.
Das ist leider auch meine Erfahrung. Ich hatte mal ein paar Superflux Warmweiß von einem Mitbewerber, die waren ohne Grünstich, nur ein wenig zu kühl. Ich habe diese dann mit eine Folie (CTO 1/8) mehr ins Orange korrigiert, welches dann dem Halogen sehr nahe kommt.
LED Licht wird immer anders aussehen als Glüh-Halogenlicht, ist eben ein völlig anderer Lichtcharakter!
Bessere Farben gibts derzeit nur bei guten BINs von Highpower LEDs ala CREE
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Di, 11.03.08, 07:58

Ich würde zu diesem Zweck einfach eine Extreme Line Plus empfehlen. Die Helligkeit ist sehr gut und die Lichtfarbe ist sowohl in Neutral weiß als auch in warm weiß erhältlich.
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Di, 11.03.08, 08:52

3500 K ist aber schon recht weit über Halogen. 5850 K liegt schon mitten im Bereich der Tageslichtlampen. Ein schönes neutrales Innenraumweiß wäre 4200 K. Das mag aber auch nicht jeder zu jeder Tageszeit und es ist eher ein Arbeits- und Wachbleib-Licht.
Je mehr sich der Tag dem Ende neigt, desto weiter sollte man mit der Farbtemperatur runter gehen.
Bezüglich des Grünstichs lässt sich jetzt nicht so viel machen, da müsste man dann wieder mischen und davor mit einem Diffusor gut verschmieren.
kalli
Mini-User
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 10.03.08, 15:14

Di, 11.03.08, 10:40

gil hat geschrieben:Bessere Farben gibts derzeit nur bei guten BINs von Highpower LEDs ala CREE
Was sind BINs?
P.Sparenborg hat geschrieben:Ich würde zu diesem Zweck einfach eine Extreme Line Plus empfehlen. Die Helligkeit ist sehr gut und die Lichtfarbe ist sowohl in Neutral weiß als auch in warm weiß erhältlich.
Hast du Erfahrungen wie die Farben subjektiv wirken?
Also wie sie dann auch in der Realität aussehen?
Synthy82 hat geschrieben: Je mehr sich der Tag dem Ende neigt, desto weiter sollte man mit der Farbtemperatur runter gehen.
Bezüglich des Grünstichs lässt sich jetzt nicht so viel machen, da müsste man dann wieder mischen und davor mit einem Diffusor gut verschmieren.
Welche Farbtemperaatur hat denn Halogen im Durchschnitt?
Bei Wikipdia steht was von 3000K, die warmweissen hätten das ja eigentlich treffen müssen.


Finde das mit der Farbtempemperatur so wichtig, weil ich der Meinung bin dass das Licht gerade im Wohnbereich ein Stimmungsträger ist und es dann nicht schön ist in künstlich wirkendem Licht zu sitzen. Werd dann wohl wieder auf Halogen Spots zurückgreifen müssen.

Gruß kalli
Synthy82
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1956
Registriert: Do, 05.04.07, 15:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Di, 11.03.08, 11:42

Na ja, 3500 vs. 3000 sind dann auch schon wieder ein Sechstel mehr, das siehst du schon.
Vielleicht bestellst du einmal von allen Möglichkeiten ein oder zwei Exemplare, dann kannst du's beurteilen.
Bei Halogenlampen würde ich welche mit infrarotreflektierender Beschichtung (IRC) wählen, die reflektieren die Wärmestrahlung zumindest teilweise wieder zurück zur Wendel zurück und es muss nicht sämtliche Energie elektrisch nachgeliefert werden.
Antworten