Steuergerät 12V auf 18V für Osram Ostar

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Smufi
User
User
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 19.09.07, 08:09

Mi, 13.02.08, 09:46

Guten Morgen,

und zwar gibt es ja die High-Power Osram Ostar mit ca. 17W (auch hier im Shop)

Jetzt hätte ich mal ne Frage. Und zwar, gibt es eine fertige Steuereinheit, um diese LED an 12 Volt anschließen zu können und mit voller Spannung zu betreiben.
Das System müsste also die Spannung auf ca. 18 bis 20 Volt hochregeln können.

Perfekt wäre ein fertiges Kästchen :-)

Danke

Edit: Natürlich muss der Strom von Konstanten 700mA aucg noch gewährleistet sein
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 13.02.08, 10:17

Ein komplett fertiges Kästchen weiß ich nicht. Es gibt aber Spannungswandler 12 Volt auf 24 Volt im KFZ-Bereich - dazu müsste dann nur noch eine 700 mA Konstantstromquelle.

Edit:
z.B. sowas
Smufi
User
User
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 19.09.07, 08:09

Mi, 13.02.08, 10:45

Ja an sowas dachte ich auch schon.

Gibt ja diese KFZ-Spannungswandler die aus 12V einstellbar auf 16/18/20/22/24 hochregeln.

Dachte nur eben, dass ein einzelnes Kästchen komfortabler wäre :-)

(Anstelle extra Spannungswandler und Konstanstromquelle)
Benutzeravatar
P.Sparenborg
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1276
Registriert: Di, 28.12.04, 19:32

Mi, 13.02.08, 16:59

Wir prüfen ob wir eventuell eine Step Up KSQ anbieten sollten(Also eine KSQ bei der die Ausgangsspannung mindestens um X größer ist als die Eingangsspannung). Wenn wir uns dafür entscheiden kann das aber einige Wochen dauern.
Smufi
User
User
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 19.09.07, 08:09

Mi, 13.02.08, 18:21

Na das hört sich ja ganz gut an.

Wenn Ihr von einigen Wochen redet. Was heißt dass dann ungefähr? 4 Wochen, 8 Wochen, halbes Jahr?
Natürlich mit der Voraussetzung, dass Ihr euch dafür entscheidet.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
samson
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 06.06.07, 07:15
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Mi, 13.02.08, 18:24

Also wenn´s klein und einfach sein soll schlage ich den LM2585T-ADJ vor .

Den kann man als reinen Step Up betreiben oder aber als Step Up mit Strombegrenzung so das eine Ostar oder aber das P4 Cluster direkt angeschlossen werden kann .

In meiner Tauchlampe viewtopic.php?f=31&t=3075 läuft die erste Variante . Die zweite ( mit strombegrenzung ) hab ich grade auf nen Labortisch zum optimieren .

Die reine Step Up Variante geht aus dem Datenblatt hervor und die zweite Schaltung kann ich gerne schicken wenn Interesse.
Smufi
User
User
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 19.09.07, 08:09

Do, 14.02.08, 08:55

Guten Morgen,

das hört sich ja gut an.
Wäre klasse, wenn Du mir die zweite Schaltung mal schicken könntest. Dann bastle ich mir derweil erstmal eines.

smufi@hotmail.com wäre die Adresse :-)

An alle anderen, falls jemand was fertiges, also ein komplettes "Kästchen" zum kaufen weiß. Ich bin für alle Vorschläge offen.
Benutzeravatar
samson
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 120
Registriert: Mi, 06.06.07, 07:15
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Fr, 15.02.08, 18:01

Hallo,

Smufi bitte noch etwas Geduld - ich komm erst nächste Woche wieder dazu am Wandler weiterzumachen . Momentan brennt die Luft ( wie man so schön sagt ... ) :D
Smufi
User
User
Beiträge: 24
Registriert: Mi, 19.09.07, 08:09

Mo, 18.02.08, 09:30

Guten Morgen,

dann werd ich mich noch ein wenig gedulden.

Danke

Gruß
Andy

Edit: ich sh gerade, ich hab ja ne Mail von Dir. Danke. Werd ich mal ein bisschen rumprobieren. Hoffe ich komme bald dazu :-)
Antworten