Betrieb von 12V Leisten ohne Widerstände?

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
DasMuh
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 11.02.08, 18:49

Mo, 11.02.08, 19:02

Hallihallo, ich fange gerade an mich für LEDs zu interessieren und habe daher, aufgrund mangelnder Vorkenntnisse eine Frage:

Ich möchte eine Vitrine beleuchten und dazu zweimal die LED Leiste "SuperFlux-LED Leiste weiß 30x2000mcd 90° 500mm 12V" verwenden. Da die Beleuchtung nur sehr wenig gebraucht wird, würde ich gerne Batterien in Reihe löten, um die nötigen 12V zu erreichen (mit Kippschalter, damit keine Dauerbelastung auftritt) anstatt einen Netzadapter zu verwenden. Wenn ich dann zwei der Leisten parallel schalte sollten ja auf jedem Zweig die benötigten 12V anliegen. Jetzt kommt mir aber die Frage, wie ich denn den Widerstand dimensionieren muss. Sobald ich einen in Reihe reinbaue, dürfte ja der Spannungsabfall über den Leisten kleiner werden, was nicht unbedingt gewünscht ist. Kann ich den Widerstand also komplett weglassen? oder haut es mir die Leisten dann wegen zu großem Strom durch? Oder soll ich die Batterien auf mehr als 12V aufstocken und dann mit der überschüssigen Spannung und den erforderlichen 200mA den Widerstand berechnen? Oder soll ich einen Widerstand parallel schalten, der den überschüssigen Strom abfängt??

Ich freue mich schon auf Antworten :-) Habt etwas Nachsicht, wenn das nicht alles schön mit mit Fachbegriffen ausstaffiert ist, aber wie gesagt, ich bin eben Anfänger.
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 11.02.08, 20:11

Mit dem Parallelschalten des Widerstandes kannst Du keinen Strom "abfangen", nur die Batterie bzw. den Akku schneller leeren.

Die Leisten sind für 12 Volt ausgelegt. 12 Volt Akkus haben jedoch eine höhere Spannung, wenn sie voll geladen sind, je nach Typ sind das 12,7 bis über 13 Volt.

Diese zusätzliche Spannung sollte über einen Widerstand "vernichtet werden.

Dabei gehen wir einfach von 13 Volt Akkuspannung aus:

(13V - 12 V) / 0,2 A = 5 Ohm, der Widerstand sollte also 4,7 bis 5,6 Ohm haben.

Die Leistung die er vertragen muss ist 1 Volt * 0,2 A = 0,2 Watt, ein 0,6 Watt oder 1 Watt Widerstand wäre da gut. Auch wenn 1/3 Watt ausreicht, aber der würde doch schon sehr warm.

Als vor jede Leiste solch ein Widerstand Die beiden Leisten parallel an die Akkus und Deine Leisten leben lange.

Damit ein herzliches Willkommen im Forum!
DasMuh
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 11.02.08, 18:49

Mo, 11.02.08, 20:35

Vielen Dank für die rasche Antwort, da werde ich mal bald die notwendigen Teile bestellen und das dann zusammenbasteln :-)

Gibt es von Lumitronix auch Schalter, die ich dafür verwenden kann? Und kann ich an die Leisten ganz normale Kabel löten oder brauch ich Spezialmaterial dafür?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 11.02.08, 21:08

Als Kabel kannst Du fast alles nehmen, wenn es nicht zu lange Strecken sind. Wenn Du 0,5 mm² hast, ist das selbst für einige Meter perfekt.

Schalter habe ich im Sortiment hier noch nicht gesehen, da gehen aber alle 12 Volt Schalter, wie sie auch in Autos Verwendung finden.
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Mo, 11.02.08, 21:51

Zubehör>> Montage und Helfer>> Kippschalter

http://www.leds.de/p147/Zubehoer/Montag ... alter.html

meintest du so einen?

cross
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 11.02.08, 22:01

Ich bin so auf LED´s fixiert - den habe ich noch gar nicht gesehen. :oops:
Benutzeravatar
Gundom
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 831
Registriert: Sa, 24.03.07, 09:58
Wohnort: Willingen (Upland)
Kontaktdaten:

Di, 12.02.08, 12:35

sailor, meinst du das ernst?????

hab bei jeder bestellung nen paar schalter dabei, da die so schön klein sind und überall hinpassen.
und du hast die seit jahren nicht gesehen? lol
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Di, 12.02.08, 13:07

Ich habe halt alle möglichen Bauteile hier herumfliegen, da sammelt sich einiges in über 40 Jahren Elektronik an.

Daher sind diese Teile nicht das Objekt meiner Begierde - die fliegen in allen möglichen Sortierkästchen rum. :wink:
DasMuh
Mini-User
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 11.02.08, 18:49

Di, 12.02.08, 19:27

einwandfrei, mit dem Schalter müsste es wohl funktionieren :-)

40 Jahre... da hab ich noch einiges vor mir mit meinem 1. Semester E-technik Studium. Aber zumindest macht mir das basteln schon mal Spaß, also scheint die Studienrichtung auch mein Fall zu sein :D
Antworten