Hilfe bei Kauf von 4 Luxeon 1W LED´s - verschaltung

Schaltungen, Widerstände, Spannung, Strom, ...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Omega-tor
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 22.07.06, 20:10
Wohnort: Hessen

Mi, 30.01.08, 18:29

Hi Leute,
ich habe vor mein Ferngesteuertes Fluggerät mit starken LED´s auszurüsten !

Jetzt ist folgende Situation:
1.Ich möchte 4 Luxeon 1W LED´s einbauen.
2.Die Spannungsversorgung läuft logischerweise über einen Akku, der hat 13,2V.
3.Ich hab eine Lichtsteuerung mit mehreren Kanälen, ich möchte aber jede der 4 Luxeons an einen Kanal anschließen !!!
Also keine Reihenschaltung ! :!:

Nun meine Frage....wie mache ich das am besten ??? :(
Wenn ich jeweils ein 4W 33 Ohm Widerstand nehme verbrate ich 10 V also ca. 3W an dem Widerstand.

Und eine Konstantstromquelle würde nicht reichen....da bräuchte ich dann ja auch 4, was ziemlich teuer wäre..... :?

Was soll ich tun ?
Hoffe ihr habt ein paar gute Vorschläge...

Gruß Chris
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mi, 30.01.08, 18:38

Da bieten PWM-Konstantstromquellen wohl den besten Wirkungsgrad.

Die aus dem Shop sind sehr klein und leicht. Wenn es etwas größer (und günstiger) sein darf, geht es auch mit Selfmade-KSQ´s.

Alternative wäre ein (PWM-) Gleichspannungswandler mit Ausgangsspannung <= 4 Volt und entsprechende Widerstände.
Omega-tor
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 22.07.06, 20:10
Wohnort: Hessen

Do, 31.01.08, 20:25

@Sailor

danke für die Info

Hab mir aber überlegt ob ich nicht doch die 4W Widerstände benutze :|
Aber wie heiß werden die dann ?

Gruß Cris
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 31.01.08, 20:49

Mit meinem 16 Watt Lötkolben kann ich löten ...

Bei 12 Watt Verlustleistung hast Du schon eine gute Heizung!

Da wäre so ein Spannungswandler, z.B. Conrad, Best.Nr. 510755-36 doch besser!
Omega-tor
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 22.07.06, 20:10
Wohnort: Hessen

Do, 31.01.08, 21:15

Sailor hat geschrieben:Mit meinem 16 Watt Lötkolben kann ich löten ...
Bei 12 Watt Verlustleistung hast Du schon eine gute Heizung!
Da wäre so ein Spannungswandler, z.B. Conrad, Best.Nr. 510755-36 doch besser!
ohh ne so ein Spannungswandler wäre für mich überhaupt nix....viel zu schwer und zu groß ! :shock:

das hier ist mein Fluggerät:
http://www.abload.de/img/mkneuebilder1tkg.jpg

Vielleicht kann man es sich dann besser vorstellen.
Das ist ein Mikrokopter, der wiegt ca.900g und soll so leicht wie möglich bleiben :wink: !
Ich möchte dann jeweils 1 Luxeon an jeweils einen der Ausleger befestigen.
Die Stromleitungen würden dann eben auch an den Auslegern entlang gehen, und die Widerstände könnte ich dann in der nähe der Motoren befestigen, damit sie vom Propeller wind gekühlt würden.

Dann dürften die 3-4W pro Widerstand wegen der wärme kein Problem sein oder ?

Gruß Chris
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Do, 31.01.08, 21:32

Dann ist das kein Problem, nur der Stromverbrauch ist unnötig hoch.

Ich habe mir die Widerstände in einem Rumpf oder in Tragflächen vorgestellt - da hätte man sie noch als Enteisungsanlage nutzen können. :wink:

Wenn ich Dein Fluggerät so sehe kommt mir der Gedanke, ob es nicht möglich ist, einen der Akkus durch die Parallelschaltung von Akkus mit kleinerer Spannung zu ersetzen (bei ähnlichem Gewicht natürlich, wobei ein Untergewicht ja leicht auszugleichen wäre).
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Do, 31.01.08, 22:12

wie willst du bei einem x-ufo mit nem kühlkörper machen die sind doch dann auch zu schwer oder? da reicht doch nicht der wind von den propellern oder?

Cross

PS: Ich fliege das normale x-ufo... nicht das hammer teuere... will auch ;)
Ist das ein selfmade?

X-Ufos for ever
Omega-tor
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 22.07.06, 20:10
Wohnort: Hessen

Do, 31.01.08, 22:32

Sailor hat geschrieben:Dann ist das kein Problem, nur der Stromverbrauch ist unnötig hoch....
ja das stimmt wohl :(
Sailor hat geschrieben:...Wenn ich Dein Fluggerät so sehe kommt mir der Gedanke, ob es nicht möglich ist, einen der Akkus durch die Parallelschaltung von Akkus mit kleinerer Spannung zu ersetzen (bei ähnlichem Gewicht natürlich, wobei ein Untergewicht ja leicht auszugleichen wäre).
das wäre ne Möglichkeit ja, aber leider hab ich mir schon 2 von diesen Akku-Packs gekauft.
Und aufmachen möchte ich die nicht :|
Crossfire hat geschrieben:wie willst du bei einem x-ufo mit nem kühlkörper machen die sind doch dann auch zu schwer oder? da reicht doch nicht der wind von den propellern oder?...
also die kleinen Kühlkörper schafft der Locker ;) wie gesagt er wiegt ca.900g und hat 4 Motoren, jeder Motor hat ungefähr ne Schubkraft von 800g....kannste ja selber ausrechnen wieviel Power der hat ...der geht wie Hölle. :mrgreen: :twisted:
Und doch ich denke der Luftstrom wird schon ganz schön runterkühlen, die Motor-Regler werden ja auch ganz gut gekühlt.
Crossfire hat geschrieben:...PS: Ich fliege das normale x-ufo... nicht das hammer teuere... will auch ;)
Ist das ein selfmade?
X-Ufos for ever
ja ein teurer Spaß isses schon, aber fast jedes Hobby kostet relativ viel Geld ^^
Jup is selfmade
hier ein Link:
http://www.mikrokopter.de/ucwiki/Turbo-Copter
Mikrokopter Rulez :wink:

Edith sagt:
achso noch eine frage zu den Luxeon 1W......ist dieser Stern schon ein Kühlblech ????

Gruß Chris
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Do, 31.01.08, 22:46

der stern ist keine külung der ist einfach eine platine! da hat man glaube ich unten eine größere fläche zurkühlung und halt die pole sind besser zum löten... Also nur der Ermitter auf einer Platine!


cross
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Fr, 01.02.08, 00:09

warum nimmst du luxeon 1W ???
ich hab mich letztens erst gefragt wer die noch kauft
nehm doch lieber luxeon k2 oder Rebell :wink: die sind viel effizienter
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Fr, 01.02.08, 08:28

... oder gleich die Cree Q5, dann kannst Du diese auch mit einem Widerstand von rund 50 Ohm und einer Verlustleistung von rund 2 Watt pro Widerstand bei gleicher Helligkeit laufen lassen.

Wenn die Star-Platine dann im Luftstrom der Propeller ist, sollte er auch zur Kühlung der LED´s ausreichen.
Omega-tor
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 22.07.06, 20:10
Wohnort: Hessen

Fr, 01.02.08, 15:26

Neo hat geschrieben:warum nimmst du luxeon 1W ???
ich hab mich letztens erst gefragt wer die noch kauft
nehm doch lieber luxeon k2 oder Rebell :wink: die sind viel effizienter
stimmt eigentlich :)
Sailor hat geschrieben:... oder gleich die Cree Q5...
die wäre interessant, aber ich möchte 4 verschiedene Farben haben !
Und die Farbauswahl bei den Cree´s ist ja mehr als bescheiden :wink:
Sailor hat geschrieben:...Wenn die Star-Platine dann im Luftstrom der Propeller ist, sollte er auch zur Kühlung der LED´s ausreichen.
das ist schonmal gut !

dann noch 2 Fragen:
1.zu den Farben.
einmal habt ihr Blau und dann noch Royal-Blau gibts da irgendwie Vergleichsbilder von den Farben ? Und warum wird Blau in lm angegeben und Royal-Blau in mW ? :|
2.jetzt muss ich mich noch entscheiden zwischen K2 und der Rebell....was könnt ihr empfehlen ? :?

Gruß Chris
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Fr, 01.02.08, 15:37

ich würde k2 nehmen die sind nich ganz so winzig
und vermutlich mechanisch stabiler
ansonsten sind die gleich

der unterschied mit dem blau ist das das Royal-Blau eine tievere Wellenlänge hat
und dadurch etwas violett aus sieht
das normale blau geht etwas mehr in Richtung türkise
Benutzeravatar
Crossfire
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1059
Registriert: Di, 30.10.07, 11:44
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Fr, 01.02.08, 15:57

das ist halt ein tiefblau das royal blau und das soll super aussehen!

Wenn du bei dem star hinten mit wärmeleitkleber noch ein kleines blech mit wärmeleitkleber drauf machst wo dann der wind draufbläst (so groß wie der star) dann würde es doch noch mehr kühlen oder?
Achso du wirst das x-ufo vllt mal an haben und nicht fliegen oder? dann haben die gar keine kühlung, weil die propeller sich ja nicht drehen!

cross
Omega-tor
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 22.07.06, 20:10
Wohnort: Hessen

Fr, 01.02.08, 16:10

Neo hat geschrieben:ich würde k2 nehmen die sind nich ganz so winzig
und vermutlich mechanisch stabiler
ansonsten sind die gleich...
ok dann nehme ich die K2-Led´s :)
Neo hat geschrieben:...der unterschied mit dem blau ist das das Royal-Blau eine tievere Wellenlänge hat
und dadurch etwas violett aus sieht
das normale blau geht etwas mehr in Richtung türkise
gibts vielleicht irgendwo "Beweisfotos" ? :mrgreen:
Crossfire hat geschrieben:das ist halt ein tiefblau das royal blau und das soll super aussehen!
Wenn du bei dem star hinten mit wärmeleitkleber noch ein kleines blech mit wärmeleitkleber drauf machst wo dann der wind draufbläst (so groß wie der star) dann würde es doch noch mehr kühlen oder?...
ja werd ich mir dann vielleicht was überlegen...
Crossfire hat geschrieben:...du wirst das x-ufo vllt mal an haben und nicht fliegen oder? dann haben die gar keine kühlung, weil die propeller sich ja nicht drehen!
cross
stimmt hab ich gar nicht bedacht ! :o
Aber die LED-Steuerung die ich verwende ist super, die kann ich über ein Poti an der Funkfernbedienung steuern......z.B. Dimmen !
Dann werden sie auch nicht so heiß, und wenn ich dann rum heize, kann ich die Lichtstärke erhöhen.

Gruß Chris
Benutzeravatar
Neo
Auserwählter
Auserwählter
Beiträge: 2631
Registriert: Fr, 25.02.05, 23:22
Wohnort: hessen-wisbaden
Kontaktdaten:

Fr, 01.02.08, 16:13

die luxeon halten glaube ich 180°c aus das sollt schon gehen

ist ja keine dauer beleuchtung die jahrelang halten soll
Omega-tor
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 22.07.06, 20:10
Wohnort: Hessen

So, 03.02.08, 20:23

also ich werde jetzt erst mal die Funktion mit den Widerständen probieren !

Melde mich wieder, wenn ich die LED´s verbaut habe...dann auch mit Bildern ;)

Gruß Chris
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

So, 03.02.08, 20:27

Achte bitte darauf, dass sowohl LED´s als auch Widerstände im Bereich des Luftstromes der Propeller liegen - das ist für beide Bauteile besser!

Auf die Bilder bin ich gespannt!
Omega-tor
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 22.07.06, 20:10
Wohnort: Hessen

So, 03.02.08, 20:47

Sailor hat geschrieben:Achte bitte darauf, dass sowohl LED´s als auch Widerstände im Bereich des Luftstromes der Propeller liegen - das ist für beide Bauteile besser!
Auf die Bilder bin ich gespannt!
ja werde ich so machen !

gruß chris
leon
Mini-User
Beiträge: 8
Registriert: Fr, 26.10.07, 15:50
Wohnort: MVP

So, 03.02.08, 21:13

Omega-tor hat geschrieben:
Neo hat geschrieben:ich würde k2 nehmen die sind nich ganz so winzig
und vermutlich mechanisch stabiler
ansonsten sind die gleich...
ok dann nehme ich die K2-Led´s :)
Neo hat geschrieben:...der unterschied mit dem blau ist das das Royal-Blau eine tievere Wellenlänge hat
und dadurch etwas violett aus sieht
das normale blau geht etwas mehr in Richtung türkise
gibts vielleicht irgendwo "Beweisfotos" ? :mrgreen:
Crossfire hat geschrieben:das ist halt ein tiefblau das royal blau und das soll super aussehen!
Wenn du bei dem star hinten mit wärmeleitkleber noch ein kleines blech mit wärmeleitkleber drauf machst wo dann der wind draufbläst (so groß wie der star) dann würde es doch noch mehr kühlen oder?...
ja werd ich mir dann vielleicht was überlegen...
Crossfire hat geschrieben:...du wirst das x-ufo vllt mal an haben und nicht fliegen oder? dann haben die gar keine kühlung, weil die propeller sich ja nicht drehen!
cross
stimmt hab ich gar nicht bedacht ! :o
Aber die LED-Steuerung die ich verwende ist super, die kann ich über ein Poti an der Funkfernbedienung steuern......z.B. Dimmen !
Dann werden sie auch nicht so heiß, und wenn ich dann rum heize, kann ich die Lichtstärke erhöhen.

Gruß Chris
nur so eine Idee, warum hängst Du die LED-Steuerung nicht auch an den Fernsteuerkanal, der die Motoren-Drehzahl steuert? Je höher die Drehzahl .... :wink:
So bist Du sicher , das die K2 nicht gehimmelt werden.

Gruß leon
Omega-tor
User
User
Beiträge: 48
Registriert: Sa, 22.07.06, 20:10
Wohnort: Hessen

So, 03.02.08, 23:26

leon hat geschrieben:nur so eine Idee, warum hängst Du die LED-Steuerung nicht auch an den Fernsteuerkanal, der die Motoren-Drehzahl steuert? Je höher die Drehzahl .... :wink:
So bist Du sicher , das die K2 nicht gehimmelt werden.
Gruß leon
die LED-Steuerung hängt auch an dem Fernsteuerkanal !
Ich kann über ein Poti viele verschiedene Modi auswählen.
Also zum beispiel bei ner Potistellung von 0 bis zur hälfte kann man Dimmen, dann noch ein bisschen weiter drehen dann leuchten die LED´s zufällig auf und dann noch weiter drehen, dann kommt die Auswahl die ich über den PC programmieren kann (zurzeit Lauflicht).
Das gibt dann hoffentlich schön Effekte. :P :twisted:

Gruß Chris
Antworten