Kontrollleuchte Schaltung

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
tüv-i
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 11.10.06, 21:28

Mi, 12.12.07, 23:54

Hallo
ich möchte an meine LEDWAND eine Kontrollleuchte einbauen.
und zwar sie soll wenn 12 Spannung anliegen für 5 oder 10 sekunden leuchten und dann wieder ausgehen,
wie kann ich das machen weil ich da nicht viel groß ahnung davon habe mit schaltungen aufbauen.
aber wenn ihr mir vieleicht helfen würdet und mir ne skizze schicken würdet und vieleicht
welche teile ich dafür brauche würde ich mich echt freuen.

gruß tüv-i
Dateianhänge
Unbenannt.JPG
Unbenannt.JPG (10.5 KiB) 2754 mal betrachtet
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Do, 13.12.07, 08:58

Im einfachsten Fall brauchst Du einen Transistor, einen (Elektrolyt-)Kondensator und 3 Widerstände.
Sieht dann so aus:
Kontroll1.png
Kontroll1.png (5.49 KiB) 2751 mal betrachtet
Mit den angegebenen Werten bleibt das Led etwa 7 Sekunden an, nimmt dann an Helligkeit ab, und ist nach ca. 12 Sekunden ganz aus.
tüv-i
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mi, 11.10.06, 21:28

Do, 13.12.07, 22:19

cool danke
was ist bitte C1??
also halt fragen für dumme
R3 100kOhm; R2 und R4 5Kohm wiederstände nicht war??
Benutzeravatar
Venga
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: Sa, 17.02.07, 23:33
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Do, 13.12.07, 22:24

In einer Schaltung steht C für Kondensator, R für Widerstand und T für Transistor usw. Die Ziffer dahinter ist die Nummerierung.
Borax
Star-Admin
Star-Admin
Beiträge: 12243
Registriert: Mo, 10.09.07, 16:28

Fr, 14.12.07, 15:17

R3 100kOhm; R2 und R4 5Kohm wiederstände nicht war??
Ja. C1 ist ein Elko mit 1000µF, T1 kann auch jeder beliebige andere NPN-Silizium-Klein-Transistor sein (z.B. BC109, BC239, BC337...)
Antworten