Brauche schaltung, damit 2 LED abwechselnd hell und dunkel w

Fragen zu Schaltungen, Elektronik, Elektrik usw.

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
oracle8
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Di, 06.03.07, 20:04

Sa, 06.10.07, 03:26

servus

mal von vorne. Ich hab 2 LEDs jede hat ne andere farbe und sie sind mit einer kunststofffaser verbunden.
wenn man eine led einschaltet, leuchtet diese faser in der jeweiligen farbe. Schaltet man beide LEDs ein, dann "treffen" sich die Farben in der mitte der faser (natürlich streut das noch in beide richtungen).

Jetzt will mein Chef, dass dieser "treffpunkt der zwei Farben" sich automatisch hin und herbewegt :shock:

Somit müsste eine led dunkler werden, währen die andere heller wird und dass immer hin und her

Habt ihr da nen Plan?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 06.10.07, 07:11

Die Schaltung nennt man "astabiler Multivibrator".

Einen passenden Plan findest Du hier.

Da findest Du auch eine Beschreibung, wenn noch Fragen sind, machen wir hier weiter.
oracle8
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Di, 06.03.07, 20:04

Sa, 06.10.07, 11:41

Also wenn ich das richtig sehe, blinken beide leds abwechselnd kurz auf :(
lediger
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 100
Registriert: Mi, 15.08.07, 22:26

Sa, 06.10.07, 12:07

oracle8 hat geschrieben:Also wenn ich das richtig sehe, blinken beide leds abwechselnd kurz auf :(
Und wenn man noch zusätzlich einen Kondensator (parallel zur LED) mit einbaut, geht sie langsam an und aus.
Nicht die perfekte Lösung, aber ein erster (einfacher und preiswerter) Ansatz. Insbesondere wenn man hier aufgrund neuer Ideen des Chefs sicher noch manche weitere Idee einbringen darf 8)
oracle8
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Di, 06.03.07, 20:04

Sa, 06.10.07, 13:01

Hmm ich hab noch bedenken, dass die meiste zeit nur eine led leuchtet und die andere unter der "zündspannung" rumgurkt.

Die LED , die gerade ausgeht, sollte dann gleich wieder angehen, eben damit nicht eine LED alleine zu lange leuchtet

oder mach ich mir da jetzt nen zu großen kopf?
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Sa, 06.10.07, 14:35

Ohne Verzögerungsschaltung direkt über den LED´s leuchtet immer nur eine LED (Wechselblinker).

Mit einer RC-Reihenschaltung parallel zu den LED´s wird es zu einem "Ausblenden" der LED´s kommen. und einem leicht verzögerten Einblenden.
oracle8
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Di, 06.03.07, 20:04

Sa, 06.10.07, 16:28

Hallo lieber ist die schaltung etwas aufwendiger wenn man dadurch eine schöne gleichmäßige wanderung des "Farbmischpunktes" erhält
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

Sa, 06.10.07, 17:02

Wäre vielleicht mit der Faderschaltung zu realisieren, die ich gerade eingestellt habe.
Der 4029 ist ja nur ein Zähler. Müsste doch so einzustellen sein, das wenn eine LED erlicht
die andere LED angeht. (den dritten Kanal kann man ja freilassen.) Die Schaltung funktioniert
ausgezeichnet. Die Übergänge der einzelnen Farben sind sehr langsam.(Mit dem Potti einstellbar)
Ob das machbar ist, müssen andere entscheiden. Ist nur eine Idee.
MfG
oracle8
User
User
Beiträge: 19
Registriert: Di, 06.03.07, 20:04

So, 07.10.07, 10:15

Servus

@elektronikmann: hast du vielleicht ein video mit der schaltung?


http://www.atx-netzteil.de/led_fader_m_lm324.htm <- das wär genau richtig, wenn es für 2 leds gehen würde
Benutzeravatar
Elektronikmann
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 844
Registriert: Mo, 19.03.07, 10:37
Wohnort: Mainz

So, 07.10.07, 10:59

Das Video dazu:http://youtube.com/watch?v=sjaag_RtulQ
MfG

http://www.atx-netzteil.de/led_fader_m_lm324.htm <- das wär genau richtig, wenn es für 2 leds gehen würde

So wie ich das sehe brauchst du die Schaltung 2 mal.
Blade
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Di, 21.08.07, 16:35
Wohnort: Schweiz

Di, 09.10.07, 06:33

Je nachdem was du für Erfahrungen hast, aber ich wäre am flexibelsten und schnellsten mit nem kleinen Mikroprocessor mit D/A Wandler der dann über nen Transistor, FET, OP etc. die LED ansteuert. Per Software kannst du dann jenste Einstellungen, "Spielchen" machen, du bist so 100% flexibel. Einzig das Programmieren setzt gewisse Kenntnise voraus, aber ansonsten ist schnell gemacht und braucht wenig Bauteile...
Antworten