bin ein absuluter anfänger und brauch hilfe

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
alexander
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 01.10.07, 17:16

Mo, 01.10.07, 17:30

also....
ich bin wie gesagt ein neulining

ich würde gern ine naher zukunft mein zimmer mit leds beleuchten....
wolt aber erst mit einer leiste mit 20 leds anfangen...
es sollen 10 rote und 10 blaue werde die unabhängig von einander einschaltbar sein sollen...
die leds habe ich mir schon bestellt....was brauche ich noch......
und wie muss ich es zusammen bauen????
ich bedanke mich schon mal im vorraus für eure andworten......!!! :D
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 01.10.07, 17:47

Zu LED-Leisten findest Du hier im Forum viele Beispiele. Ich glaube, da hast Du Dir auch schon einige angesehen.

Welche Widerstände Du außer den LED´s noch brauchst, hängt von der gewünschten Spannungsversorgung (vieviel Volt) ab und von den Daten der LED´s (Flussspannung und typer Strom - nicht Maximalstrom).

Dann noch etwas dünne Litze (Draht mit etwa 0,14 mm² Duchmesser, dicker geht auch) Lötzinn, Lötkolben, kleine Zange - und los geht´s!

Willkommen im Forum!
Benutzeravatar
spikey
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Di, 21.08.07, 19:03
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Mo, 01.10.07, 17:49

ein paar daten der LEDs wären schön.
und wie du das ganze anordnen möchtest...

EDIT:
Sailor hats ja bereits geschreiben,
war wohl zu langsam^^
alexander
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 01.10.07, 17:16

Mo, 01.10.07, 18:33

also....es soll über einen 12 v anschluss laufen
daten der leds:
Spannung 3.2~3.4 V
betriebstrom 20mA~30mA
sooooo...und die leds sollen einfach hintereinander in reihe geschaltet werden
hat jemand vieleicht eine skize wie die schaltung aussehen soll?????
Benutzeravatar
Scorpion
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 918
Registriert: Fr, 20.07.07, 13:07

Mo, 01.10.07, 18:45

also alle in reihe geht nicht wenn dann immer 3 aber weis nichtmal ob das geht weil dann 12,6 V benötigt würden, denk aber mal das ligt im tolleranzbereich. solche 3er päckechen dannimmer parallel. mh gibt wohl öhm nicht ganz 7 päckchen. wäre also gut wenn du nochmal 1 LED irwo herbekämst.

und sicher dass die LEDs 3,2 V brauchen? du hast doch was von roten geschreiben dachte immer die bräuchten weniger so 2,4 V glaub ich. aber gut wenn du solche hast die 3,2 verkraften.
Benutzeravatar
spikey
User
User
Beiträge: 23
Registriert: Di, 21.08.07, 19:03
Wohnort: Porta Westfalica
Kontaktdaten:

Mo, 01.10.07, 18:50

außerdem denke ich mal, dass die 2 verschiedenen leds nicht die gleichen daten haben, oder?
also ich würde lieber noch widerstände mit einlöten. 3 in reihe und die reihen dann immer parallel.

willst du denn erst 10 rote und dann 10 blaube, oder im wechsel oder so?
alexander
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 01.10.07, 17:16

Mo, 01.10.07, 20:37

ja...sorry das waren die daten der bauen leds....
ich wollte die leds immer abwechseln auf der leiste instalieren.....

kann vieleicht jemand eine skize der schaltung hochladen????
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 01.10.07, 21:11

Ich habe die Schaltung hier halt für 3 Farben, aber da lässt Du einfach eine Farbe weg:
Dreifarben LED-Schaltung.png
Dreifarben LED-Schaltung.png (5.59 KiB) 4161 mal betrachtet
Wie viele LED´s in der Reihe sind, hängt von der Flussspannung ab. Bei LED´s mit 3 Volt und mehr passen bei 12 Volt Systemspannung 3 LED´s in eine Reihe, liegt die Flusspannung unter 3 Volt passen auch vier oder 5 LED´s in eine Reihe.
alexander
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 01.10.07, 17:16

Mo, 01.10.07, 21:28

okay....so hab ich mir das auch gedacht....
wie viele reihen kann ich noch machen....

wenn ich mein zimmer mach brauch ich ja mehr als 10...ist das egal wie viele reihen ich dann noch mache...oder????
Benutzeravatar
Sailor
Moderator
Beiträge: 9427
Registriert: Di, 28.11.06, 22:16
Wohnort: Saarland, Deutschland und die Welt

Mo, 01.10.07, 21:42

Wie viele Reihen Du machen kannst, hängt von Deinem Netzteil ab:

Nehmen wir z.B. das kleine Netzteil aus dem Shop: das kann einen Strom von 800 mA liefern.

Eine LED-Reihe braucht 20 mA.

800 mA geteilt durch 20 mA ergibt 40 Reihen, um das Netzteil im Dauerbetrieb nicht zu überlasten machst Du einen Sicherheitsabschlag von 10 %.

Damit kannst Du an diesem Netzteil 36 Reihen betreiben.
alexander
User
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 01.10.07, 17:16

Di, 02.10.07, 17:20

okay danke....
lediger
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 100
Registriert: Mi, 15.08.07, 22:26

Di, 02.10.07, 23:24

alexander hat geschrieben:okay danke....
Und pass auf die unterschiedlichen Flussspannungen (und daurch unterschiedlichen Widerstände) jeder Farbe auf. Sonst wird schnell einfarbig :mrgreen:
Antworten